Referenzen Coaching

Agiles Projektmanagement

GISA GmbH

Optimierung von agilen Arbeitsmethoden

Um noch schneller und individueller auf Kundenwünsche eingehen zu können, entschloss sich der Bereich Web & Portale für Energiekunden in 2015 zur Einführung agiler Softwareentwicklung als Pilot für weitere Entwicklungsteams im Unternehmen. Nachdem erste agile Arbeitsweisen und -methoden im Team gemeinsam definiert wurden und diese sich verankerten, war schnell klar, dass man den agilen Weg weiter ausbauen wollte. Um noch tiefer in das Thema Agilität einzusteigen, entschied sich GISA für ein begleitendes Coaching durch die Softwareforen Leipzig.

Durch aktive und enge Coaching-Begleitung ist es GISA künftig möglich, agiles Arbeiten noch besser umzusetzen. Es konnten bereits erste erfolgreiche Projekte nach der neuen Methodik realisiert werden. Im Ergebnis erzielte GISA jeweils eine hohe Kundenzufriedenheit und konnte auch Kunden zum Arbeiten nach agilen Methoden begeistern.

AviloX GmbH

„Agile Methoden“ – Ganztagesworkshop

Die AVILOX beschäftigt sich im Kern mit Organisationsentwicklung, dabei gewinnen agile Organisationsformen immer mehr an Bedeutung. Mit einem Ganztagesworkshop bei den Softwareforen hat das Team seine Kenntnisse auf den aktuellsten Wissensstand gebracht. Dr. André Köhler schuf ein Simulationsszenario an dem Methodenkenntnisse angewandt und vertieft werden konnten. Insbesondere seine fachlich fundierte Beratung und Wissensvermittlung hat geholfen, die Projektmethodik und die Zusammenarbeit im Team und mit dem Kunden zu optimieren. AVILOX startet fundiert und motiviert in neue Projekte zur Gestaltung moderner Arbeitswelten.

Das Wesentliche zu agilem Arbeiten mit Scrum sehr anschaulich und kurzweilig vermittelt. Danke André. Die Lego-Simulation am Ende lieferte diverse Aha-Erlebnisse. Sowohl für den ProductOwner als auch für die Arbeit des Teams.


Anja Wittenberger, AviloX GmbH

advanto Software GmbH

Agiles Vorgehen im Unternehmen einführen

Die advanto Software GmbH beschäftigte sich mit der Frage, ob agiles Projektmanagement Vorteile für das ganze Unternehmen schaffen kann. Das Management erarbeitete dazu gemeinsam mit den Softwareforen Leipzig in einem Ganztagesworkshop, was Agilität im Kern bedeutet, welche Ergebnisse erzielt werden können, wie die relevanten Prozesse und Rollen aussehen und wie eine Einführung in der eigenen Organisation gelingen kann.

Professionelles Anforderungsmanagement

HUK-Coburg

Unmfangreiche Anforderungsanalyse zur Einführung eines Informationsportals

Die HUK-Coburg betreibt für ihre Mitarbeiter und Partner im Intranet und Extranet ein zentrales Informationsportal. Circa 400 redaktionelle Mitarbeiter stellen für mehr als 15.000 Nutzer Inhalte zur Verfügung. Dieses Portal wird durch eine neue Softwarelösung ersetzt werden. In einer ersten Phase wurden die Requirements analysiert, eine Neukonzeption erstellt und ein geeignetes Content Management System als technische Plattform ausgewählt.

Die Entwicklung des Systems sollte mit agilen Vorgehensweisen durchgeführt und Requirements benutzerzentriert erhoben werden.

Als Ergebnis blickt die HUK-Coburg auf ein Anforderungsdokument mit mehr als 700 größtenteils feingranularen Requirements und 119 zusätzlichen Wünschen der Stakeholder, das als Grundlage für die Konzeption, die Systemauswahl und letztendlich auch für die Entwicklung dient.

Bild im Text zu null

envia TEL GmbH

Coaching und Schulung zur Ermittlung und Analyse von Anforderungen

envia TEL hat in den vergangenen Jahren in großem Umfang individuelle Softwaresysteme für den Einsatz im Unternehmen entwickelt. Strategisch hat man sich dazu entschlossen, künftig weniger Software selbst zu entwickeln und an passenden Stellen verstärkt gekaufte Softwareprodukte bzw. Standardsoftware einzusetzen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Auswahl und Einführung von Kaufsoftware ist die Identifikation der relevanten Anforderungen der Fachbereiche und die darauf aufbauende Erstellung einer ausschreibungsfähigen Spezifikation. Mit Unterstützung der Softwareforen Leipzig erarbeitete envia TEL in einem Workshop, wie die Ermittlung und Analyse von Anforderungen mit dem Ziel der Erstellung von ausschreibungsfähigen Spezifikationen in Zukunft aussehen soll. Das Ergebnis des Workshops ist ein konkretes Zielbild für das künftige Requirements Engineering bei envia TEL zum Zweck der Auswahl von Kaufsoftware. Basierend auf den Ergebnissen des Workshops wurde weiterführend ein Schulungskonzept für die beteiligten Mitarbeiter erstellt und im Rahmen einer individuellen Schulung umgesetzt.

Die Bedeutung eines umfänglichen Anforderungsmanagements für den Erfolg von Projekten war uns im Vorfeld bereits bewusst. Von den Softwareforen Leipzig holten wir uns qualifizierte Unterstützung bei der Adaptierung der kontextbezogenen Fachliteratur auf die Gegebenheiten in unserem Unternehmensumfeld. Die Referenten sind sehr kompetent. Beeindruckt waren wir, wie korrekt unsere Herausforderungen erkannt und wie schnell neben der Theorievermittlung im Workshop anwendbare Ergebnisse erzielt wurden. Wir sind guter Dinge, diese Erkenntnisse dauerhaft in den Alltag überführen zu können. Gern kommen wir in komplexen Projekten auf das beratende Fach- und Methodenwissen der Softwareforen Leipzig zurück.


Ralf Güttler, envia TEL GmbH

FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH

Schulung und Coaching zur Einführung eines professionellen Anforderungsmanagements

Das mittelständische Unternehmen, das im öffentlichen Auftrag Vorgaben und Prüfverfahren für KFZ-Prüfungen erstellt und diese den Nutzern in Form von Software-Systemen bereitstellt, beabsichtigte ein professionelles Anforderungsmanagement im Unternehmen einzuführen, um der wachsenden Produktkomplexität gerecht zu werden und langfristig eine hohe Softwarequalität sicher zu stellen. Das Unternehmen beauftragte die Softwareforen damit, ausgewählte Mitarbeiter zum Thema Anforderungsmanagement zu schulen. Zudem wurde in gemeinsamen Workshops die Einführung des Anforderungsmanagements geplant. Durch individuelles Coaching während des gesamten Einführungsprozesses konnte das Anforderungsmanagement effizient umgesetzt werden und die Qualität im Requirements Engineering spürbar gesteigert werden. Nach Abschluss unterstützten die Softwareforen weiter beim Coaching weiterer Mitarbeiter.

Sparkassen-Versicherung Sachsen

Beratung zu Anforderungsmanagement, Dienstleistersteuerung und Fertigungstiefe

Für die Sparkassen-Versicherung Sachsen ist es, als regional tätiger Versicherer, besonders wichtig, IT-Anwendungen nutzerorientiert und effizient bereitzustellen. Dazu muss der Grad der Fertigungstiefe in der IT richtig gewählt sein. Weiterhin müssen das Anforderungsmanagement und die Dienstleistersteuerung besonders gut beherrscht werden. Die Sparkassen-Versicherung Sachsen hat deshalb in 2011 gemeinsam mit den Softwareforen Leipzig erarbeitet, wie eine zukünftige Aufstellung in diesen Themen aussehen kann. Dazu wurde die aktuelle Situation analysiert, Gestaltungsvarianten erarbeitet und mögliche Umsetzungswege aufgezeigt.

Ansprechpartner

Carolin Schmidt, Product Manager
Bild von Carolin Schmidt
Prof. Dr. André Köhler, Geschäftsführer
Bild von Prof. Dr. André Köhler

Coaching

Bild

Coaching mit den Schwerpunkten Agiles Projektmanagement und Professionelles Anforderungsmanagement.

Unsere Coachingleistungen

Softwareentwicklung

Bild

Individuelle Softwarelösungen für Ihren Erfolg.

Unsere Lösungsansätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Falls Sie Fragen haben oder Informationen über uns möchten, dann nutzen Sie die Möglichkeit, dass wir Sie anschreiben können. Tragen Sie einfach Ihre Mailadresse ein.