Fachkonferenz "Open Insurance"


Treffen Sie Experten aus der Versicherungsbranche, die über aktuelle Projekte berichten sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends geben.

  • Details
  • Rückblick Agenda
  • Aussteller
  • Anmeldung

Fachkonferenz Open Insurance

Unsere 3. Ausgabe der Fachkonferenz

Durch das Einbeziehen anderer auch unternehmensfremder Kernkompetenzen können ganz neue Mehrwerte geschaffen werden. Blickt man auf den Banken-Bereich, sind die Erfolge von Open Banking – was viel mehr ist als PSD2 – sehr bemerkenswert. Auch vor diesem Hintergrund ist Open Insurance in aller Munde und scheint ein vielversprechender Ansatz zu sein.

Durch das gezielte Öffnen von möglichst standardisierten Datenschnittstellen zu anderen Marktteilnehmern können neuartige Angebote, Services oder ganze Geschäftsmodelle gestaltet werden. Früher und auch heute noch muss dafür ein hoher Abstimmungsaufwand betrieben werden, um technisch, aber auch vertraglich zusammenzufinden. Dieser Prozess gestaltet sich meist zeit- und kraftaufwändig und stellt dadurch eine Hürde dar. Mit Open Insurance können diese Hürden auf Basis integrierter, digitaler und standardisierter Schnittstellen minimiert und ein möglichst nahtloses Kundenerlebnis erzeugt werden.

Doch was steckt hinter dem Begriff und welche technischen, aber auch strukturellen und kulturellen Herausforderungen bringt Open Insurance mit sich? Welche Erfahrungen gibt es in Bezug auf die Standardisierung von Schnittstellen? Welche Anwendungsfelder wurden bereits erfolgreich erschlossen und wohin kann die weitere Entwicklung gehen? Diesen und anderen Fragen wollen wir uns in dieser Fachkonferenz widmen.

Die Fachkonferenz wird in diesem Jahr (hoffentlich) wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie stehts HIER
Die jeweiligen Preise entnehmen Sie bitte dem Reiter "Anmeldung".

Themenschwerpunkte

  • Rahmenbedingungen und Anforderungen für Open Insurance
  • Bedeutung von Open Insurance für die Unternehmensstrategie, das API-Management und die API-Architektur
  • Erfahrungen mit modernen API-Management-Ansätzen
  • Use Cases und praktischen Erfahrungen im Bereich Ökosystemansätze, Plattformen, Embedded Insurance
  • Umsetzung neuer Produkte und Prozesse in Wertschöpfungsnetzwerken
  • Neue Geschäftsmodelle in API-Umgebungen („Business as a Service“)

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen:

  • IT
  • Digitalisierung
  • Strategie und Innovationen
  • IT-Architektur
  • Business Development
  • Innovationsmanagement
  • Kooperationsmanagement

von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.

Wir erwarten ca. 60 - 70 Teilnehmer. Bei der Konferenz achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teilnehmern aus Versicherungsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen.Wir behalten uns vor,eine Warteliste einzurichten.

Sie wollen Aussteller werden?

Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

Die Vorteile für Sie als Aussteller

Netzwerken mit Entscheidern und Experten der Versicherungsbranche

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und aktuellen Neuheiten zahlreichen Versicherungsunternehmen.

Überzeugen mit Expertise, Ideen und Innovationen für die Assekuranz

Inspirieren lassen durch Fachvorträge und Gespräche mit Kunden aus Versicherungshäusern

  • Exklusivsponsoring der Abendveranstaltung
  • Elevator Pitch
  • Ausstellungsfläche für Präsentationsstand im Foyer der Konferenz
  • Logo auf den Veranstaltungseinladungen
  • Logo und Unternehmensprofil auf der Webseite der Fachkonferenz
  • Präsentation des Logos auf den Begrüßungs- sowie Pausenfolien im Konferenzraum
  • Unternehmenspräsentation in den Teilnehmerunterlagen auf einer A4-Seite
  • Teilnahme für einen oder mehrere Mitarbeiter des Unternehmens am Vortrags- und Abendprogramm
  • Erwähnung in der Danksagung
  • Freikarten für Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner auf der rechten Seite.

Anmeldung

Für die Anmeldung zur Fachkonferenz "Open Insurance" am 10./11. November 2022 registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite.

Zu den Preisen

 

Forenpartner

Nicht-Forenpartner

Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen

1.250 EUR zzgl. MwSt.

1.490 EUR zzgl. MwSt.

Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen

1.550 EUR zzgl. MwSt.

1.790 EUR zzgl.MwSt.

Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen

3.090 EUR zzgl. MwSt.

3.690 EUR zzgl. MwSt.


Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR zzgl. MwSt.

Konditionen

Die Teilnehmergebühr beinhaltet für die Präsenzveranstaltung die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung.

Zur Anmeldung

Fachliche Leitung

Prof. Dr. André Köhler, Geschäftsführer
Bild von Prof. Dr. André Köhler
Robert Rieckhoff, Leiter Prozesse, Org.-Entw. & neue Geschäftsmodelle
Bild von Robert Rieckhoff

Organisation & Ausstellermanagement

Nadine Nowak, Projektmanagerin, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Bild von Nadine Nowak