Agenda 2013
Praxisberichte:
"Von der Transparenz zur (Mit-)Gestaltung des Unternehmens – Die neue Rolle der Facharchitektur bei den DEVK-Versicherungen"
Michael Bach – Abteilungsleiter Facharchitektur/Kundenboard, Hauptabteilung Projektportfolio-Management/Betriebsorganisation, DEVK Versicherungen
Tobias Kohl – Partner, PPI AG Informationstechnologie
"Operativer Nutzen einer Facharchitektur? Beispiele aus dem W&W-Konzern"
Wolfgang Gruber – OII Facharchitekturmanagement, Wüstenrot & Württembergische AG
Oliver Jakobi – Partner, beckerjakobi GbR
"Entwicklung der Geschäftsarchitektur bei den ERGO Direkt Versicherungen"
Bernd Schulze – Geschäftsarchitekt Prozess- & GAM & Testmanagement, ERGO Direkt Versicherungen
Welchen Umfang und welche Tiefe müssen Facharchitekturmodelle haben? Ein Streitgespräch.
"Detaillierte Modelle werden nicht verstanden, ?nicht benutzt und sind deshalb zwecklos!"
Prof. Dr. Frederik Ahlemann – Professor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management, Universität Duisburg-Essen
"Ohne detaillierte Modelle keine Facharchitektur!"
Prof Dr. André Schekelmann – Professor Wirtschaftsinformatik, insb. Softwareentwicklung, Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Blick über den Tellerrand
"Facharchitektur-Management als Teil des Unternehmensarchitektur-Managements: Grundlagen, Aufgaben und Erfolgsfaktoren"
Prof. Dr. Frederik Ahlemann – Professor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management, Universität Duisburg-Essen
"Mit Facharchitektur zu mehr Transparenz für Prozesse und Daten"
Doris Johnson – IT-KI Facharchitektur, IKB Deutsche Industriebank AG
"Von der Facharchitektur über das Fachmodell zur Software"
Markus Pohlmann – IT- und Geschäftsfeldstrategie / Fachliche Architektur, GAD eG