IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen


Let's talk about IT Security!

Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 11. Mai 2023, 9:00 Uhr

Ende: 12. Mai 2023, 16:00 Uhr

  • Details
  • Anreise
  • Agenda 2023
  • Rückblick 2022
  • Aussteller
  • Anmeldung

Mit steigender Komplexität, rasanter Weiterentwicklung und fortschreitende Vernetzung von IT-Systemen wird ein effektives IT-Sicherheitsmanagement zunehmend entscheidend für den Unternehmenserfolg. Es gilt, mannigfaltige Störungen und Bedrohungen von innen und außen abzuwehren bzw. abzumildern. Dazu kommen die umfangreichen regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben für die Versicherungswirtschaft.

Die Fachkonferenz wird in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie HIER
Die jeweiligen Preise entnehmen Sie bitte dem Reiter "Anmeldung".

Themen:

Bei der Fachkonferenz "IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen" 2023 wird sich auf zwei Hauptthemen fokussiert:

1. Threat Intelligence

  • Security Information and Event Management (SIEM):
    Sammeln von Daten über die ganze Organisation, einschließlich Infrastruktur, Software und Ressourcen; analysiert und sucht nach Korrelationen oder Anomalien und generiert Alerts und Incidents
  • Security Orchestration Automated Response (SOAR):
    Annahme von Alerts aus verschiedenen Quellen, u. a. SIEM; löst aktionsgesteuerte automatisierte Workflows und Prozesse zur Milderung der Auswirkungen aus
  • Extended Detection and Response (XDR)*:
    Intelligente, automatisierte und integrierte Sicherheit. Verhinderung (Prevent), Erkennung (Detect) und Reaktion (Respond) auf Bedrohungen für Identitäten, Endpoints, Anwendungen, E-Mail, IoT, Netzwerke und Cloud-Plattformen
    * inkl. NDR und EDR

2. Awareness

  • Wie steigert man die Awareness in dem Unternehmen (von verschiedenen Mitarbeitergruppen, Abteilungen, Administratoren, etc.)?
  • Wiederholungsintervalle für Awareness – was ist das richtige Maß?
  • Welche Durchführungsformate (e-Learning, Workshops, E-Mail, Gamefication, etc.) sind passend?

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:

  • Vorstand und Geschäftsleitung,
  • IT-Sicherheit,
  • Rechtsabteilung,
  • CIO, CISO und IT-Leiter,
  • Risikomanagement,
  • Datenschutz,
  • IT-Governance und IT-Compliance,
  • Revision,
  • und Betriebsorganisation.

Veranstaltungsort

Leipziger Foren
Leipziger Foren Hainstraße 16
04109 Leipzig

+49 341 98988-0

Anreise

Ihre Anreise
Ihre Anreise Egal, wo Ihr Startpunkt ist: Leipzig ist aus allen Richtungen gut zu erreichen. Entdecken Sie Ihre Anreisemöglichkeiten zu uns.

Alle Updates zu unseren Referenten und die Agenda finden Sie auf der Seite der Versicherungsforen Leipzig GmbH .

6. Fachkonferenz am 12./13. Mai 2022

Mit steigender Komplexität, rasanter Weiterentwicklung und fortschreitender Vernetzung von IT-Systemen wird ein effektives IT-Sicherheitsmanagement zunehmend entscheidend für den Unternehmenserfolg. Es gilt, mannigfaltige Störungen und Gefahren von innen und außen abzuwehren oder zumindest abzumildern. Dazu kommen die umfangreichen regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben für die Versicherungswirtschaft. Auf der 6. Fachkonferenz zeigten wir anhand von Praxisberichten aus den Versicherungshäusern sowie verschiedenen Behörden, wie sich das IT-Sicherheitsmanagement an die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen angepasst hat.

Themenschwerpunkte

  • Regulatorische sowie gesetzliche Anforderungen und deren Auswirkungen auf die IT-Sicherheit (GeschGehG | ITSiG 2.0 | Cookie-RL und ePrivacy-RL)
  • IT Sicherheit in der Cloud
  • Aktuelle Bedrohungsszenarien und mögliche Antworten darauf: Phishing, Malware & Co.
  • Best Practices in der Informations- und IT-Sicherheit inkl. Schwachstellenmanagement
  • Blick über den Tellerrand: IT-Sicherheitsmanagement in anderen Branchen
  • Auswirkung auf die IT-Sicherheit bzw. Datenschutz durch Außendienst und Mobile Office

Highlights

Cyber-Resilienz-Tests im Finanzsektor – Erkenntnisse aus zwei Jahren TIBER-DE und Erfahrungsbericht der Allianz SE aus der Praxis
Robert Klawes - Group Information Manager, Cluster ISO, Allianz SE und Steffen Herrmann - TIBER Test Manager, Deutsche Bundesbank

Wenn die IT-Sicherheit versagt hat: Pflichten nach dem Sicherheitsvorfall
Jens Ferner - Rechtsanwalt, Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf

Prinzipien für ein effektives Sicherheitsmanagementk
Oliver Willmann – Informationssicherheitsbeauftragter Versicherungen Deutschland, SIGNAL IDUNA Gruppe

Kernstrafrechtlich sanktionierte Geheimhaltungspflichten in der privaten Kranken-, Unfall- und Lebensversicherung
Mario Gebhardt - Abteilungsleiter Informationssicherheit / Chief Information Security Officer, BARMER (Körperschaft des öffentlichen Rechts)

Neue regulatorische Anforderungen im Versicherungsbereich mit Auswirkungen auf die IT
Dr. Jens Gampe

Ransomware konkret - Was Unternehmen wissen müssen.
Thomas Reiche - Geschäftsleitung, MGID Mitteldeutsche Gesellschaft für Informationssicherheit und Datenschutz mbH

Gesetzliche Anforderungen an Betreiber einer Kritischen Infrastruktur im Bereich Versicherungswesen
Stephan Meyer - Referat WG 14 - KRITIS-Sektoren Finanz- und Versicherungswesen, IT und TK sowie Digitale Dienste, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Safe oder sorry? Wie IT-Sicherheit und Datenschutz Versicherungsvertrieb und Versicherungsleistungen verändern.
Peter Hense - Rechtsanwalt und Partner und Tilman Herbrich - Rechtsanwalt, beide SPIRIT LEGAL Fuhrmann Hense Partnerschaft von Rechtsanwälten

Sie wollen Aussteller werden?

Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

Präsentationsmöglichkeiten:

Fachvortrag ausschließlich mit einem Praxispartner aus einem Versicherungsunternehmen

  • Exklusivsponsoring der Abendveranstaltung
  • Elevator Pitch
  • Ausstellungsfläche für Präsentationsstand im Foyer der Konferenz
  • Logo auf den Veranstaltungseinladungen
  • Logo und Unternehmensprofil auf der Webseite der Fachkonferenz
  • Präsentation des Logos auf den Begrüßungs- sowie Pausenfolien im Konferenzraum
  • Unternehmenspräsentation in den Teilnehmerunterlagen auf einer A4-Seite
  • Teilnahme für einen oder mehrere Mitarbeiter des Unternehmens am Vortrags- und Abendprogramm
  • Erwähnung in der Danksagung
  • Freikarten für Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner auf der rechten Seite.

Eine Übersicht zu den aktuellen Ausstellern erhalten Sie auf der Internetseite der

Versicherungsforen Leipzig GmbH

Informationen zum Preis

Für die Anmeldung zur Fachkonferenz "IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen" am 12./13. Mai 2022 nutzen Sie bitte den Link "zur Anmeldung".

 

Versicherungsforen-Partner

Nicht-Versicherungsforen-Partner

Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen


1.250 EUR*


1.790 EUR*

Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen


1.550 EUR*


1.790 EUR*

Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen


2.090 EUR*


2.590 EUR*

Konditionen

* Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.
*zzgl. MwSt.

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den „Teilnehmen“ -Button auf der Seite der Versicherungsforen Leipzig GmbH . Bei Fragen steht Ihnen auch gern Ihr Ansprechpartner auf der rechten Seite zur Verfügung.

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Alexander Lawall, Fachlicher Leiter | IU Internationale Hochschule
Bild von Prof. Dr. Alexander Lawall

Ausstellermanagement

Julia Bade, Veranstaltungsreferentin der Versicherungsforen Leipzig GmbH
Bild von Julia Bade