Fachkonferenz am 17./18. Mai 2022
Am 17./18. Mai 2022 fand die Fachkonferenz "KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen" statt. Auf dieser Konferenz lernen Sie praktische Anwendungen und Erfahrungen mit selbstlernenden Systemen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Häusern kennen. Der Stand der Technik wird vor dem Hintergrund der komplexen Wirklichkeit in der Versicherungswirtschaft eingeordnet. Wir sprechen darüber, wie belastbar die Ergebnisse der KI sind und in wieweit sie für automatisierte Entscheidungsfindungen geeignet sein können. Schließlich diskutieren wir, welche prozeduralen und organisatorischen Veränderungen sich dadurch für Unternehmen ergeben.
Themenschwerpunkte
- KI-Strategien im Versicherungsunternehmen
- Rechtliche Fragestellungen zum KI-Einsatz
- Entwicklung und Betrieb von KI-Anwendungen durch die interne IT
- Umgang mit automatisierter Entscheidungsfindung
- Anwendung von KI-Methoden im Detail: Machine Learning, Deep Learning
- Explainable AI
Highlights
Einsatz von KI in der Versicherungswirtschaft - Worauf müssen wir achten?
Tobias Krafft | Doktorand, Technische Universität Kaiserslautern | Geschäftsführer, Trusted AI GmbH
Predictive modelling with client focus: Best practices & lessons learned
Fabian Richter Nunes | Teamleiter Aktuariat/Pricing, Verti Versicherung AG
Cognitive Classification – Automatisierte Bilderkennung mit Deep Learning Technologien
Marc Drewing | Gruppenleitung Inputmanagement, Debeka Krankenversicherungsverein a. G. & Christian Bokelmann | Prokurist und Leiter Key Account Management, Insiders Technologies GmbH
Digitalisierung im Schaden-Management – Re-Loaded!
Marco Vellmete | Hauptabteilungsleiter Schadenmanagement Konzern VKB & Stefan Rockermaier | Experte Schaden Insurance Intelligence, beide Versicherungskammer Bayern
KI und intelligente Arbeitsplätze zur Prozessautomatisierung in Versicherungen – Trends und Erfahrungen
Thomas Renner | Leiter Forschungsbereich Digital Business, Fraunhofer IAO
Smart Versicherungskammer - KI Strategie und Anwendung von KI-Methoden
Michael Wolf | CX-Manager & Marvin Abend | Projektmanagement und Prozessanalyse KI-Team (KINI), beide Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Normung und KI – wie passt das zusammen?
Adrian Seeliger | Projektmanager Informationstechnik und Anwendungen, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
High Customer Satisfaction: How to use insights from Cybersecurity to proactively identify customer complaints?
Pascal Godejohann | Technical Lead Data Science, HDI Kundenservice AG
Wie SIGNAL IDUNA Machine-Learning-Projekte in der Cloud umsetzt
Jan Paul Assendorp | Product Owner Data Analytics Plattform & Alexander Meinert |Machine Learning Engineer, beide SIGNAL IDUNA
Big Data - it's not about the data it's about the analytics
Manuel Holzhauer | Industry Executive, Microsoft