Insurance goes mobile


Zwei Tage reger Erfahrungsaustausch, konstruktive Diskussionen sowie innovative und fundierte Fachvorträge zur technischen Umsetzung mobiler IT in Versicherungen.

Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 31. März 2022, 9:30 Uhr

Ende: 01. April 2022, 15:30 Uhr

  • Absage 2021
  • Details

Wir sehen uns 2022!

Leider müssen wir die diesjährige Ausgabe der Konferenz „Insurance goes mobile“ aufgrund einer zu geringen Teilnehmeranzahl absagen.

Einige der geplanten Inhalte werden wir bei anderen Veranstaltungen in diesem Jahr thematisieren, unter anderem bei unserem virtuellen Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen am 8./9. Juni und beim Messekongress IT in Versicherungen am 23./24. November.

Nicht nur auf dem genannten Messekongress werden wir diese Themen diskutieren.

Für das Jahr 2022 wollen wir Sie am 31. März und 1. April wieder mit auf den Exkurs "Insurance goes mobile" mitnehmen und Ihnen aufzeigen, wie zukunftsfähige mobile Softwarearchitekturen aussehen können, welche organisatorischen und prozessualen Veränderungen sich für das Unternehmen durch die Mobilität der Systeme ergeben und welche Erfahrungen beim Aufbau von Lösungen gemacht wurden.

Darüber hinaus sehen wir uns auch erneut an, welche praxisrelevanten Erkenntnisse an den Universitäten ermittelt wurden und welche Vorbilder es aus anderen Branchen gibt.

Insurance goes mobile – Strategien, Prozesse, Applikationen

Mobile Technologien haben sich im privaten und im geschäftlichen Alltag etabliert und das nicht nur Dank Corona.

Für ein Versicherungsunternehmen stellt sich die Frage, wie man die neuen technologischen Möglichkeiten in der Beziehung zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern permanent einsetzen kann oder muss.

In unserem Jubiläumsjahr nehmen wir Sie mit auf einen Exkurs, wie zukunftsfähige mobile Softwarearchitekturen aussehen können, welche organisatorischen und prozessualen Veränderungen sich für das Unternehmen durch die Mobilität der Systeme ergeben und welche Erfahrungen beim Aufbau von Lösungen gemacht wurden.

Darüber hinaus sehen wir uns auch an, welche praxisrelevanten Erkenntnisse an den Universitäten ermittelt wurden und welche Vorbilder es aus anderen Branchen gibt.

Ihre virtuelle Alternative

Um allen Interessierten, die zum Beispiel weiterhin Reisebeschränkungen unterliegen, eine Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir auch virtuelle Tickets an. Die jeweiligen Preise entnehmen Sie bitte dem Tab "Anmeldung".

Themenschwerpunkte

  • Mobile Prozesse und Services im Vertrieb- und Schadensbereich
  • UX, UI, Conver-sational Interfaces, Chatbots, Portale, Interaktive Videos
  • Mobile Security und Testing
  • App-Start-Ups in der Versicherungsbranche
  • Mobile Technik, Softwarelösungen und Architekturen

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:

  • Prozessmanagement
  • Strategie und Innovationen
  • Kundenmanagement und Vertrieb
  • Betriebsorganisation und
  • IT-Architektur

Bei der Konferenz achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teilnehmern aus Versicherungsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Wir behalten uns vor, eine Warteliste einzurichten.

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Thomas Ritz, Fachhochschule Aachen
Bild von Prof. Dr. Thomas Ritz

Ausstellermanagement

Nicole Engel, Projektmanagerin, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Bild von Nicole Engel