Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen


Mehr Effizienz durch Dunkelverarbeitung und Robotic Process Automation

Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 07. Februar 2023, 10:00 Uhr

Ende: 08. Februar 2023, 16:00 Uhr

  • Details
  • Agenda
  • Aussteller
  • Anmeldung

Neue Wege für Planung, Entwicklung und Betrieb von IT-Anwendungen

Die Automatisierung von Prozessen, oft auch als Dunkelverarbeitung bezeichnet, ist ein wichtiges Thema in Versicherungsunternehmen. Durch die Realisierung von Automatisierungspotenzialen können Prozesse beschleunigt, die Qualität erhöht und Kosten gesenkt werden. Im Zentrum solcher Vorhaben steht oft die Frage nach der technischen Realisierung.

Auf dieser Konferenz zeigen wir anhand von Praxisberichten aus verschiedenen Versicherungsunternehmen, wie aus Sicht der IT solche Projekte aufgesetzt und durchgeführt wurden und welche Erfahrungen dabei gewonnen werden konnten. Aufbauend auf diesen Berichten besprechen wir Ihre Fragen rund um die Themen Automatisierung, Dunkelverarbeitung und Workflow.

Aktuelle Informationen hierzu finden Sie stets HIER

Die jeweiligen Preise entnehmen Sie bitte dem Reiter "Anmeldung".

Themenschwerpunkte

Dunkelverarbeitung

  • Teil- und Vollautomatisierung versicherungsfachlicher Kernprozesse
  • Organisation und Umsetzung von Automatisierungsprojekten
  • Inputmanagement und Digitalisierung der Eingangskanäle
  • Aufbau und Betrieb technischer Plattformen für die Prozesssteuerung
  • Modellierung und Ausführung fachlicher Prozessmodelle
  • Fachlogik darstellen in Geschäftsregeln
  • Reporting, Monitoring und Analytik in automatisierten Prozessen
  • Verzahnung zwischen Fachbereichen und Anwendungsentwicklung durch Automatisierungsarchitekturen
  • Multikanal- und Echtzeitfähigkeit herstellen
  • Kunden-Self-Service realisieren

Workflowunterstützung

  • Manuelle Teile in automatisierten Prozessen managen
  • Management von Workforce, Workload, Skills
  • BPMN, BPEL, CMMN, DMN
  • Asynchrone Prozesse & 24/7 im Backend
  • Make-or-buy: Was bieten Standardprodukte?
  • Open-Source-Alternativen: Für den Enterprise-Bereich geeignet?

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:

  • Prozessmanagement
  • Unternehmensarchitektur
  • Prozessautomatisierung
  • Betriebsorganisation
  • IT-Architektur
  • Anforderungsmanagement

Alle Updates zu unseren Referenten und die Agenda finden Sie auf der Seite der Versicherungsforen Leipzig GmbH

Sie wollen Aussteller werden?

Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

Präsentationsmöglichkeiten:

Fachvortrag ausschließlich mit einem Praxispartner aus einem Versicherungsunternehmen

  • Exklusivsponsoring der Abendveranstaltung
  • Elevator Pitch
  • Ausstellungsfläche für Präsentationsstand im Foyer der Konferenz
  • Logo auf den Veranstaltungseinladungen
  • Logo und Unternehmensprofil auf der Webseite der Fachkonferenz
  • Präsentation des Logos auf den Begrüßungs- sowie Pausenfolien im Konferenzraum
  • Unternehmenspräsentation in den Teilnehmerunterlagen auf einer A4-Seite
  • Teilnahme für einen oder mehrere Mitarbeiter des Unternehmens am Vortrags- und Abendprogramm
  • Erwähnung in der Danksagung
  • Freikarten für Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner auf der rechten Seite.

Eine Übersicht zu den aktuellen Ausstellern erhalten Sie auf der Internetseite der
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Informationen zum Preis

Für die Anmeldung zur Fachkonferenz "Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung" nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

 

Versicherungsforen-Partner

Nicht-Versicherungsforen-Partner

Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Marklerunternehmen


1.250 EUR*


1.490 EUR*

Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen

1.550 EUR*

1.790 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Startups nach individueller Prüfung durch die Versicherungsforen Leipzig GmbH



490 EUR*

Unternehmensticket für Versicherungsunternehmen bis 4 Personen

Ticketpreis für Forenpartner der Versicherungsforen Leipzig GmbH


3.090 EUR*

Ticketpreis für Nicht-Forenpartner der Versicherungsforen Leipzig GmbH


3.690 EUR*

Konditionen

* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Tagungsunterlagen.

zur Anmeldung

Hierfür werden Sie auf Sie Internetseite der Versicherungsforen Leipzig GmbH weitergeleitet.

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Norbert Schmitz, Fachlicher Leiter I HS Pforzheim
Bild von Prof. Dr. Norbert Schmitz

Ausstellermanagement

Janine Hecht, Veranstaltungsreferentin der Versicherungsforen Leipzig GmbH
Bild von Janine Hecht