- Inhalt
- Agenda
- Zielgruppe
- Anmeldung
Unternehmen, die sich mit dem Gedanken der Einführung agiler Verfahren beschäftigen, stehen oft vor folgenden konkreten Fragen:
- Welche konkreten Vorteile ergeben sich für unser Unternehmen aus der Anwendung agiler Verfahren?
- Welche weiteren Auswirkungen hat agiles Vorgehen auf unser Unternehmen, gibt es auch Nachteile?
- Welche Voraussetzungen muss unser Unternehmen erfüllen, um überhaupt agile Verfahren einführen zu können?
Die Antworten auf diese Fragen unter Berücksichtigung der Situation in Ihrem Unternehmen erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam in diesem Training.
Dabei greifen wir und unser erfahrenes Trainerteam von Interaction Room auf langjährige Expertise in diesem Themenfeld zurück. Wir verfügen über Expertenwissen durch zahlreiche Beratungsprojekte in verschiedensten Unternehmen und sind Marktführer (DACH) im Bereich der agilen Fachkonferenzen.
Das erwartet Sie:
Einführung: Agiles Arbeiten – warum und wozu?
- Motivation, Geschichte und Hintergrund agiler Methoden
- Erfolgsfaktoren: Wann nutze ich welche Methode?
- Ziele und Nutzen von Scrum, KanBan und Design thinking
Scrum: Konzepte & Philosophie
- Die Scrum-Werte
- Überblick über das Scrum-Rahmenwerk
Kanban: Die Theorie der Prozessteuerung
- Pull-Systeme
- Visualisierung, Rollen, Rituale, Workflow
Design Thinking
- Überlick über den Ablauf
Objectives & Key Results
- Grundlegende Systematik
- Anwendung
Skalierung
- Überblick über wesentliche Frameworks: SAFe, LeSS, Spotify
- Agile Skalierung vs. Business Agility
Erfahrungen aus der Praxis: Unter welchen Rahmenbedingungen funktioniert Agilität?
- Steuerung, Mitarbeiter, struktureller Rahmen, Technologie, Führung
Fazit, Feedback und Abschluss
Unser Training gibt eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen agilen Frameworks und eignet sich für Interessierte, die sich einen Überblick zum agilen Vorgehen in Ihrem Unternehmen verschaffen wollen, insbesondere:
- Vorstand
- Geschäftsführer/in
- Change Manager/in
- Systemischer Coach
- Leiter/in IT-Betrieb
- Leiter/in Softwareentwicklung
- Personalentwickler/in
- Organisationsentwickler/in
- Projektleiter/in
- Projektportfolio Manager/in
- Leiter/in Marketing / Vertrieb
- Leiter/in Personal
Konditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
699 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Sie möchten mehr erfahren? Gerne!
Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Ansprechpartner
