- Termine
- Inhalt
- Agenda
- Seminarleiter
- Anmeldung
Termine 2021:
- 06.-07. Mai 2021 in Leipzig
- 09.-10. September 2021 in Leipzig
- 08.-09. November 2021 - Onlinetraining
Veranstaltungsort

Hotel

Anreise

Agiles Projektmanagement erlaubt es, die fachlichen Anforderungen parallel zur Entwicklung zu erarbeiten und Erkenntnisse, die während des Projekts entstehen, in die Umsetzung einfließen zu lassen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man zu Projektbeginn eigentlich keine verbindlichen Aussagen zum tatsächlichen Umfang des Projekts und damit auch nicht zu den genauen Kosten oder zum Fertigstellungszeitpunkt machen kann. Das wiederum ist in der Regel in wirtschaftlich agierenden Organisationen nicht darstellbar. In der Praxis ist es durchaus möglich, beides miteinander zu verbinden. Projekte können agil durchgeführt werden, auch wenn sie ein festes Budget (Festpreis) oder einen festen Lieferzeitpunkt haben.
Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Seminar.
Auszug aus der Seminaragenda:
- Agilität und Scrum im Überblick
- Klassische Beziehungsformen zwischen Auftraggeber und Dienstleister im Überblick
- Zusammenhänge zwischen Umfang, Kosten, Lieferzeitpunkt in IT-Projekten
- Agiler Festpreis als Vertragsform
- Praktisches Umfangsmanagement durch Anforderungsbörsen u.a.
- Hinweise zur Umsetzung

Prof. Dr. André Köhler ist Geschäftsführer der 2008 gegründeten Softwareforen Leipzig GmbH. Zuvor studierte er Wirtschaftsinformatik an den Universitäten in Leipzig und Marseille (Frankreich) sowie am Fraunhofer Institut für Software-und Systemtechnik (ISST) in Berlin. Von 2003 an war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Angewandte Telematik/e-Business an der Universität Leipzig tätig, wo er ab 2007 die Abteilung „Prozesse“ leitete. In dieser Funktion war er für eine Reihe von IT-Forschungs- und Industrieprojekten verantwortlich, insbesondere aus den Branchen Telekommunikation, Versicherung und Energieversorgung. André Köhler promovierte zum Thema „Mobilität in IT-Systemen und Geschäftsprozessen“ und ist Autor und Co-Autor von zahlreichen nationalen und internationalen Veröffentlichungen und Konferenzbeiträgen.
Konditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
1.290 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Frühbucherrabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor dem Seminartermin | 1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.