Agilität bei festem Budget oder Lieferzeitpunkt


In diesem Seminar erfahren Sie, wie agiles Arbeiten und vorgegebene Rahmenbedingungen zusammenpassen.

Inhouse-Seminar


Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Seminarangebot.

  • Inhalt
  • Agenda
  • Anmeldung

Agiles Projektmanagement erlaubt es, die fachlichen Anforderungen parallel zur Entwicklung zu erarbeiten und Erkenntnisse, die während des Projekts entstehen, in die Umsetzung einfließen zu lassen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man zu Projektbeginn eigentlich keine verbindlichen Aussagen zum tatsächlichen Umfang des Projekts und damit auch nicht zu den genauen Kosten oder zum Fertigstellungszeitpunkt machen kann. Das wiederum ist in der Regel in wirtschaftlich agierenden Organisationen nicht darstellbar. In der Praxis ist es durchaus möglich, beides miteinander zu verbinden. Projekte können agil durchgeführt werden, auch wenn sie ein festes Budget (Festpreis) oder einen festen Lieferzeitpunkt haben.

Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Seminar.

Auszug aus der Seminaragenda:

  • Agilität und Scrum im Überblick
  • Klassische Beziehungsformen zwischen Auftraggeber und Dienstleister im Überblick
  • Zusammenhänge zwischen Umfang, Kosten, Lieferzeitpunkt in IT-Projekten
  • Agiler Festpreis als Vertragsform
  • Praktisches Umfangsmanagement durch Anforderungsbörsen u.a.
  • Hinweise zur Umsetzung

Konditionen

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

1.290 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person

Frühbucherrabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor dem Seminartermin

1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person

Es gelten unsere .

Sie möchten mehr erfahren? Gerne!

Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Ansprechpartner

Christina Scriba, Event Managerin
Bild von Christina Scriba

Weitere Veranstaltungen