Fit in Git


Git ist mittlerweile ein Standard-Werkzeug in vielen Unternehmen. Wie lässt sich Git gewinnbringend in der täglichen Arbeit einsetzen?

Inhouse Seminar


Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Seminarangebot.

  • Inhalt
  • Agenda
  • Inhouse Training
  • Seminarleiter
  • Anmeldung

Git ist bereits Standard in vielen Unternehmen

Git ist ein freies Open Source Standard-Werkzeug zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien und Quellcodes. Die Anwendung macht es Softwareentwicklern sehr einfach, parallel Software-Features zu entwickeln, Änderungen miteinander zu integrieren und zu testen sowie dabei gleichzeitig die Lauffähigkeit des aktuellen Releases zu garantieren. Mittlerweile ist die Software Standard in vielen Unternehmen.

Werden Sie fit in Git mit den Softwareforen

Bei einer großen Anzahl an Befehlen und vielen möglichen Workflows fällt der Einstieg für manch einen Benutzer schwer. In unserem Git Seminar lernen Sie die Grundlagen von Git für den praktischen Einsatz in Softwareprojekten kompakt in nur einem Tag kennen. Am Ende des Seminars sollen Sie sicher im Umgang mit den für die tägliche Arbeit relevanten Features von Git sein, aber auch einige „advanced features“ kennen gelernt haben.

Die Zielgruppe

Dieses Git Seminar richtet sich an Softwareentwickler und DevOps Engineers, die wissen möchten, wie sie Git (und Hosting-Platformen wie GitHub, GitLab oder die Atlassian-Toolchain) möglichst gewinnbringend in der täglichen Arbeit einsetzen können.

Das Seminar umfasst etwa 7 Stunden. Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Grundlagen und Architektur von Git verstehen
  • Grundlegendes Arbeiten mit Git: Commits, Logs, Branches und Merges
  • Fortgeschrittenes Arbeiten mit Git: partielle Commits, Merge-Konflikte, Rebases und Cherry-Picks
  • Austausch zwischen Repositories
  • Workflows für die Zusammenarbeit mit Git: zentrales Repository, Integration Manager, Git-Flow
  • Umgang mit Command-Line und verschiedenen Tools
  • Verwendete Tools: Git for Windows mit Git Bash (Shell), Git-Gui und Gitk
  • weitere Themen wie submodules, lfs, bisect, reflog, etc. oder Tools wie SourceTree, Visual Studio Code, TortoiseGit, etc. auf Anfrage möglich

Wir bieten alle Weiterbildungen als Inhouse Training für Ihr Unternehmen an. Je nach Wunsch findet das Training bei Ihnen im Büro oder virtuell im Homeoffice statt.

Ihre Vorteile:

  • Training in geschlossener Gruppe

  • Maßgeschneiderte Trainingsinhalte

  • Individuelle Betreuung und Kontakt zu erfahrenen Trainern

  • Frei wählbare Termine

  • Live-Online-Training oder Präsenztraining möglich

Sie möchten mehr erfahren? Gerne!

Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Online-Training: Das Online-Training beginnt um 09:00 Uhr. Es gibt eine eine einstündige Mittagspause, sowie weitere kurze Pausen in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern.

Präsenzveranstaltung: Der erste Tag startet um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause sowie vor- und nachmittags jeweils eine Kaffeepause.

Sebastian Volke, Softwareentwickler
Bild von Sebastian Volke

Dr. Sebastian Volke ist Softwareentwickler bei den Softwareforen Leipzig. Bereits seit 2007 setzt er Git ein: im Rahmen von kleinen Projekten als Einzelperson bis hin zur Mitarbeit und Leitung von 20-köpfigen Projektteams.

Von 2012 bis 2017 arbeitete Sebastian Volke als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Bereich der praktischen Informatik an der Universität Leipzig. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit war er Maintainer eines Softwareprojekts und für die Gestaltung der Workflows im Team, sowie die Infrastruktur des Git-Hostings verantwortlich. Daneben war er langjährig in der Lehre tätig.

Konditionen

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person

Ansprechpartner

Carolin Schmidt, Product Manager
Bild von Carolin Schmidt