Pentest zum Anfassen


Testen Sie Ihre IT-Systeme auf ihre Angriffssicherheit. Ein Penetrationstest hilft Ihnen dabei Schwachstellen zu finden und zu beheben.

Inhouse-Seminar


Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Seminarangebot.

  • Termine
  • Inhalt
  • Agenda
  • Seminarleiter
  • Anmeldung

Termine 2022:

  • Keine geplanten Termine

Veranstaltungsort

Videokonferenz im Zoom
Videokonferenz im Zoom
Wir sehen uns ONLINE!

Hotel

Hotelempfehlungen
Hotelempfehlungen Gern können Sie von den Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.

Anreise

Ihre Anreise
Ihre Anreise Egal, wo Ihr Startpunkt ist: Leipzig ist aus allen Richtungen gut zu erreichen. Entdecken Sie Ihre Anreisemöglichkeiten zu uns.

Wissen Sie wie sicher Ihre Systeme vor Angreifern von außen geschützt sind und wie Sie das herausfinden? Ein aussagekräftiges Werkzeug zum Testen der Sicherheit von Netzwerken und Softwaresystemen ist der Penetrationstest.

Was genau ist ein Penetrationstest? Welche Ziele werden dabei verfolgt? Wann wird er benötigt und wie oft?

Diese Fragen werden im Seminar „Penetrationstest zum Anfassen“ adressiert. Sie erfahren, wann ein solcher Test sinnvoll ist und welche Testschwerpunkte möglich sind. Die verschiedenen Phasen des Penetrationstest und deren Inhalte werden vorgestellt und Sie erfahren anhand eines Beispiels aus der Praxis, welche Aktivitäten in den Phasen Vorbereitung, Planung und Durchführung eines Penetrationstests notwendig sind. Natürlich stellen wir Ihnen das Vorgehen des Penetrationstesters in den Phasen Bewertung und Aktive Eindringversuche dar und präsentieren Ihnen mögliche Ergebnisse anhand einer beispielhaften Abschlussanalyse.

Dieses Seminar richtet sich dabei vorrangig an Betriebsverantwortliche und Entwickler und vermittelt das typische Vorgehen eines Penetrationstesters.

  • Motivation: Aktuelle Angriffe und deren Schadenspotential
  • Hacking vs. Penetrationstest
  • Arten von Penetrationstests: Blackbox, Whitebox, Außenperspektive, Innenperspektive
  • 5 Phasen des Penetrationstest in Theorie und Praxis; der Testprozess; die Testmodule
    • Phase Vorbereitung: Abstimmung der Testumgebung, Definition eines geeigneten Scopes, Wahl von Testschwerpunkten
    • Phase Informationsbeschaffung: Discovery
    • Phase Bewertung: Bewertung der Risiken, Auswahl der manuellen Testfälle
    • Phase Aktive Eindringversuche: Tools und Methoden, Vorgehen des Penetrationstesters
    • Phase Abschlussanalyse: Testbericht mit Ergebnissen, Risiken und Maßnahmen

Das Seminar veranstalten wir in Kooperation mit unserem Partner T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Es wird von einem Senior Experten aus dem Test and Integration Center durchgeführt, welches das erste akkreditierte Softwareprüflabor der Internet- und Multimediabranche in Deutschland ist (Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025). Alle Trainer sind ausgebildete Sicherheitstester und können mehrere Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit vorweisen. Sie kennen die möglichen Schwachstellen in Ihren Anwendungen, Netzwerken und Prozessen und verfügen über entsprechende Qualifikationen und Kenntnisse in den Bereichen: Betriebssysteme, Internetprotokolle und Netzwerkprotokolle, Programmiersprachen, Sicherheitsprodukte wie Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, Hackerwerkzeuge.

AKTIONSPREIS
Teilnahmegebühr für Unternehmen

590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person

Ansprechpartner

Carolin Schmidt, Product Manager
Bild von Carolin Schmidt

Weitere Veranstaltungen