Agile Softwareentwicklung ist in vielen innovativen Unternehmen DIE Methode zur erfolgreichen Umsetzung von IT-Projekten. Um Agilität als ganzheitlichen Ansatz zu leben, sollten sämtliche Bereiche der Softwareentwicklung so gut wie möglich in die agilen Prozesse eingebunden werden. Für eine erfolgreiche Qualitätssicherung ist es deshalb wichtig, mit der Dynamik in der agilen Softwareentwicklung mithalten zu können.
Mit der Zertifizierung zum ISTQB® Agile Tester runden Sie Ihr Fachwissen zum agilen Testen ab. Das zweitägige Training ist ein passender Baustein um die agile Softwareentwicklung in Ihrem Unternehmen voranzubringen.
- Überblick
- Agenda
- Termine
- Trainer
- Anreise
- Anmeldung
Agile Entwicklung und agiles Testen auf einem Level
Die Zertifizierung zum ISTQB® Agile Tester ist eine Zusatzqualifikation zum ISTQB® Certified Tester - Foundation Level und das Training vermittelt in zwei Tagen alle wichtigen Grundlagen zum agilen Softwaretesten. Denn das Testen in agilen Projekten ist mit den Testvorgehen in klassischen Projekten nicht zu vergleichen. Lernen Sie kennen, was Agilität eigentlich bedeutet und wie Sie die Vorteile erfolgreich in Ihre Qualitätssicherung integrieren können.
Nach dem Training können Sie folgende Fragen ganz einfach beantworten:
- Was sind die Grundlagen agiler Softwareentwicklung?
- Wie unterscheiden sich traditionelle und agile Testansätze voneinander?
- Wie kann ich Testaufwände valide abschätzen?
- Wann und wie wende ich Testmethoden, -techniken und -werkzeuge richtig an?
- Welche Qualitätskriterien sind in agilen Projekten relevant?
- Wie arbeiten agile Teams erfolgreich zusammen?
Zielgruppe
Besonders interessant ist die Zusatzqualifikation für Functional Tester, Softwareentwickler oder Agile Tester, die in agilen Projekten mitwirken. Aber auch für Softwaretester mit einem Blick für innovative Testmethoden kann der ISTQB® Agile Tester eine Bereicherung sein.
Hinweis
Die Teilnahme am Training setzt die Qualifikation zum ISTQB® Certified Tester – Foundation Level voraus.
Unser Trainings richten sich nach den Lehrplänen und anerkannten Standards des ISTQB®. Folgende Inhalte werden Ihnen vermittelt:
Agile Software Entwicklung
- Die Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
Grundlegende Prinzipien, Praktiken und Prozesse des agilen Testens
- Die Unterschiede zwischen traditionellen und agilen Ansätzen im Test
- Der Status des Testens in agilen Projekten
- Die Rolle und Fähigkeiten von Testern im agilen Team
Methoden, Techniken und Werkzeuge des agilen Testens
- Agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken in agilen Projekten
- Werkzeuge in agilen Projekten
Sollten Sie Fragen zu einzelnen Aspekten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Termine 2022
- 21./22. November 2022 - in Leipzig
Online-Training: Das Online-Training beginnt täglich um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern.
Präsenzveranstaltung: Der erste Tag startet um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause sowie vor- und nachmittags jeweils eine Kaffeepause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern. Der letzte Tag endet um 15:30 Uhr bzw. 17:30 Uhr, sollte die Abschlussprüfung abgelegt werden.
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Unsere Inhouse-Trainings geben Ihnen die Möglichkeit, einen für Sie passenden Termin für Ihre Mitarbeiterqualifizierung zu finden.

Als Leiter Ihres ISTQB® Agil Tester Trainings steht Ihnen Herr Robert Neumann zur Seite. Nach seinem Studium an der Brandenburgischen Technischen Universität sammelte Herr Neumann mehrere Jahre Praxiserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung.
Am renommierten Software Competence Center Hagenberg in Österreich war Herr Neumann viele Jahre in der Gruppe "Process and Quality Engineering" tätig. Dort war er für die Konzeption und Realisierung anwendungsnaher R&D-Projekte verantwortlich, welche sich u. a. mit den Themen Software Process Improvement, Softwarequalität, Software-Wiederverwendungen sowie Produkt- und Innovationsmanagement beschäftigten.
Herr Neumann ist neben dem ISTQB® Certified Tester (Foundation Level) auch zum ISTQB® Certified Tester - Agile Tester, IREB® Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level) sowie Certified Mobile App Professional (CMAP) – Testing (FL) zertifiziert.
Veranstaltungsort

Videokonferenz im Zoom
Wir sehen uns ONLINE!Hotel

Konditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Prüfungsgebühr (optional) | 215 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Im Teilnahmebeitrag ist die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen sowie Pausengetränke enthalten.
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere