- Überblick
- Agenda
- Trainer
- Inhouse Training
- Anmeldung
Worum geht es in diesem Training?
Keiner kennt das Produkt so gut wie Sie: Mit einer klaren Vision vor Augen sorgen Sie dafür, dass Ihr Team die Funktionalitäten in der richtigen und rentabelsten Reihenfolge erarbeitet. Sie sind täglich im Kontakt mit dem Team, sind die Schnittstelle zu internen und externen Kunden. In „Product Owner powered by borisgloger“ lernen Sie Ihr Handwerk von Grund auf kennen: Nach diesem Training können Sie klare User Storys schreiben, das Product Backlog sinnvoll priorisieren und den Releaseplan erstellen.
Zielgruppe
Manager und Führungskräfte, die den Produktentwicklungs- und -entstehungsprozess in Scrum verstehen wollen. Zukünftige Product Owner, die aus Ideen Erfolge machen wollen.
Sie wollen das Zertifikat?
Direkt nach dem Training bekommen Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Gleichzeitig erhalten Sie per E-Mail ein Login für die bor!sgloger Community, das Sie auch für die Online-Zertifikats-Prüfung brauchen. Wenn Sie sich zum Product Ownerpowered by bor!sgloger zertifizieren lassen wollen, müssen Sie innerhalb von 4 Wochen nach dem Training einen schriftlichen Online-Test ablegen.
Scrum Basics
- Einführung in Scrum
- Scrum Flow Scrum
- Ball-Point Game
- Rollen in Scrum
Product Owner & Team
- Scrum und Kreativität
- Scrum und Selbstorganisation
- Team und Product Owner
Artefakte und Aufgaben des Product Owners
- Strategic Planning (User Stories, Product Backlog, Estimation)
- Priorisieren des Product Backlog, Company Backlog
- Scrum-Board (mit skalierter Variante)
- Business Value Estimation
Enterprise Scrum
- Product Owner in verteilten Umgebungen
- Skalieren in Scrum
- Scrum in Unternehmen
- Change Management mit Scrum
- Sprint Planning Meeting 1
Der Trainer behält sich die Möglichkeit vor, die Inhalte an die Bedürfnisse der Trainingsgruppe anzupassen.
Voraussetzungen
Sie sollten mit den Grundbegriffen von Scrum vertraut sein. Idealerweise haben Sie das Scrum Introduction Training absolviert und/oder das Buch
„Scrum: Produkte zuverlässig und schnell entwickeln“
gelesen.
Zum Training erhalten Sie das Buch
"Wie schätzt man in agilen Projekten - oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind"
.

Genau zuhören zu können und sowohl das Gesagte als auch das Nichtgesagte wahrzunehmen, ist in der agilen Arbeitswelt eine Schlüsselkompetenz. In der Unternehmenskommunikation hat Paul Haase diese Kompetenz viele Jahre trainiert und setzt sie jetzt gezielt als ScrumMaster für seine Teams ein. Durch das Zuhören erkennt er schnell, wo die Potenziale von Menschen liegen und wann er mit seiner Moderations- und Mediationserfahrung in schwierigen Kommunikationssituationen klärend eingreifen sollte.
Commitment sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und jene der anderen sind für Paul Haase die wichtigsten Voraussetzungen auf dem Weg nach vorne. Den Maßstab der Verlässlichkeit legt er daher stets an sich selbst an und schafft so mit seinen Teams das Vertrauen in das agile Arbeiten und in die eigene Mission.
Wir bieten alle Weiterbildungen als Inhouse Training für Ihr Unternehmen an. Je nach Wunsch findet das Training bei Ihnen im Büro oder virtuell im Homeoffice statt.
Ihre Vorteile:
- Training in geschlossener Gruppe
- Maßgeschneiderte Trainingsinhalte
- Individuelle Betreuung und Kontakt zu erfahrenen Trainern
- Frei wählbare Termine
- Live-Online-Training oder Präsenztraining möglich
Sie möchten mehr erfahren? Gerne!
Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Konditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
1.336 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Online Teilnahmegebühr für Unternehmen | 1.000 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der borisgloger consulting GmbH.