AGIL ZUM ZIEL
Agil setzt sich durch – aber neben allen Vorteilen tun sich auch Fragen und allerhand Herausforderungen rund um die agile Transformation auf. Bei den COMMUNITY DAYS "Agile Organisationsentwicklung und Changemanagement" diskutieren wir über aktuelle Themen in den Bereichen Agile Transformation, Leadership, Organisationsentwicklung und Changemanagement.
Worum geht es beim nächsten Treffen?
- Agile Transformation
- Agile Leadership
- Agile Organisationsentwicklung
- Changemanagement
- Portfoliomanagement
Viele sind auf dem Weg, viele starten den Weg und alle haben ihre Herausforderungen. Lasst uns miteinander lernen.
Wer ist Teil dieser Community?

- Überblick
- Tag 1
- Tag 2
- Rückblick
- Member
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: SiH – Seminarraum in Hamburg — Mexikoring 15 | 22297 Hamburg
Beginn: 21. März 2023, 10:00 Uhr
Ende: 22. März 2023, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort

Leitung

Ihre fachliche Leiterin
Lisa Zenker ist Managing Partner der Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH. Nach Abschluss ihres Master of Science (Management and Leadership in International Context) an der Linnaeus University in Schweden war sie zunächst Management Consultant bei der borisgloger consulting GmbH.
Ihr weiterer Weg führte sie vorerst als selbstständiger Agile Coach zur Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH. Dort begleitet Sie mit der Anwendung von Scrum und Kanban Produktentwicklungs- und Managementteams, ist an Aufbau und Betreuung von innovativen Labs im In- und Ausland beteiligt, fungiert als Trainer für Management-Frameworks und Rapid Prototyping und gestaltet Prozesse von Großgruppenworkshops.
Als systemisch-konstruktivistischer Business-Coach liegt ihr Anspruch dabei immer auf einem Beratungsansatz, der auf allen Ebenen der Organisation sowohl ergebnis- und ressourcenorientiert als auch wertschätzend ist.

Ihre organisatorische Leiterin
Christina Scriba ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Neben diesen Community Days betreut sie ebenfalls die Gruppen "Agilität in Banken" und "IT-Projektmanagement".
Telefon: +49 341 23822965
21. März 2023
Check-in
Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung in die Agenda
Lisa
Zenker
André
Hempowicz
-
adesso SE
Christina
Scriba
-
SF Event GmbH
Führen auf Augenhöhe in der IT - wie weibliche Attribute beim Führen auf Augenhöhe helfen
Laura Pallasch - T-Systems International GmbH
- Ausgangspunkt - Die komplexen Probleme, denen sich die IT stellen muss
- Was unterscheidet männliche und weibliche Attribute - und wie nutzen wir welche, um Komplexität zu managen?
- Die Kraft der männlichen und der weiblichen Attribute
- Wie setze ich in einem männlich geprägten Umfeld weibliche Attribute erfolgreich ein?
Gemeinsame Mittagspause
Warum Change-Maßnahmen immer wieder scheitern
Mathias Fischer - intersoft AG
- Was sind Unternehmen überhaupt?
- Warum die meisten Change-Vorhaben wirkungslos verpuffen
- Wie wir wirkungslose Change-Maßnahmen schon vor Beginn identifizieren können
Gemeinsame Kaffeepause
Open Space
Was beschäftigt Sie gerade in Ihrem Arbeitsalltag? Diskutieren Sie aktuelle Themen mit den anderen Teilnehmer:innen und finden Sie gemeinsam Lösungen.
Ende des 1. Veranstaltungstages
Gemeinsame Abendveranstaltung
Wir lassen den Tag gemeinsam bei einem Abendessen im Restaurant Strickers Kehr Wieder Spitze ausklingen.
22. März 2023
Check-in
Begrüßung
Lisa
Zenker
André
Hempowicz
-
adesso SE
Christina
Scriba
-
SF Event GmbH
Frust lass nach: Wie du für eine Veränderung die richtige Person ansprichst
Lea Lindemann - la-agilista.com
- Vorstellung des Diffusionsmodells nach Rogers
- Interaktive Erarbeitung der verschiedenen Personengruppen im Kontext der Teilnehmenden
- Vorstellung von Ansatzpunkten zur Ansprache der verschiedenen Personengruppen
- Interaktive Erarbeitung von individuellen Maßnahmen für die Teilnehmenden
Gemeinsame Kaffeepause
Ambidextrie und Kontexte: Zwei eng verwobene Aspekte
Dr. Stephan Melzer - msg group
- Ambidextrie stellt zwei Kontexte gegeneinander: die Welt der Exploration und die Welt der Exploitation
- Neben diesen diametralen Welten gibt es viele Nuancen. Das cynefin-Umfeldmodell erlaubt zumindest eine Unterscheidung dieser Nuancen nach Komplexität und Dynamik
- Jetzt qualifiziert sich eine Organisation als besser oder schlechter, je nachdem wir gut/schnell sie passende Organisationsformen für diese Kontexte annehmen kann.
- Die Frage, die sich stellt ist, wie kann man die Reifung von Organisationen beschleunigen? Hier gibt es Beispiele aus dem Bereich der Antifragilität, die Impuls sein können
Abschlussdiskussion, Feedback runde und Themenfindung
Lisa
Zenker
André
Hempowicz
-
adesso SE
Christina
Scriba
-
SF Event GmbH
Gemeinsame Mittagspause
Ende des zweiten Veranstaltungstages
Für Member:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen:
September 2022
Agile Organisationsentwicklung und Changemanagement
März 2022
Führung und Organisationsentwicklung im Wandel – was wir aus der Systemtheorie lernen können
Oktober 2021
Agilität war gestern. Was kommt nun? – Nachhaltige Veränderungsprozesse gestalten
März 2021
Agile Leadership – Führung als Werkzeug für die Veränderung
Konditionen

VISITOR
1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will nur an der nur nächsten Veranstaltung teilnehmen.“
Die Anmeldung im Rahmen des VISITOR-Angebots ist mehrfach pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS möglich.
Das VISITOR-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.590 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 690 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


MEMBER
1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig Teil der Community 'Agilität in IT-Organisationen' sein.“
Das MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Die Person kann für jedes Treffen neu festgelegt werden.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 6 Monate. Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


FLEX-MEMBER
1.790 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig an den COMMUNITY DAYS teilnehmen. Aber ich möchte flexibel zwischen allen 13 Gruppen wechseln können.“
Das FLEX-MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen an einer Community pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.790 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Sie können halbjährlich aus allen 13 Communitys wählen und müssen sich nicht auf die Teilnahme an dieser Gruppe festlegen.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 6 Monate. Flex-Member-Verträge werden auf unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


BRING-YOUR-COLLEAGUE
„Ich möchte meinen Kollegen zur nächsten Veranstaltung mitbringen.“
Das BRING-YOUR-COLLEAGUE-Angebot gilt für alle Ticketkategorien und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig einen zweiten Teilnehmer mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahmegebühr gilt für eine zweite Person aus demselben Unternehmen und variiert je nach Kategorie des Erstteilnehmers zwischen 390 EUR - 690 EUR (zzgl. MwSt.) pro weitere Person.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung.
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.
Das sagen unsere Teilnehmer:
Termin 2023
Agile Organisationsentwicklung und Changemanagement
COMMUNITY DAYS