27. Arbeitstreffen - 24./25. März 2022
Führung und Organisationsentwicklung im Wandel – was wir aus der Systemtheorie lernen können
Agile Transformation oder eine Besichtigung im House of Change
Martina Lenhardt - Bagilstein GmbH
- Agile Transformation bedeutet immer, das bestehende (Geschäfts-)Prozesse geändert werden - es geht also dabei immer auch um Change Projekte
- Das House of Change zeigt in seinen verschiedenen Zimmern die emotionalen Phasen, die in jedem Change Prozess durchlaufen werden
- Welchen Einfluss haben diese Phasen auf das Individuum, das Team und die Organisation?
Vom agilen Kind zum „geformten Individuum“ und wieder zurück – ein persönlicher Erfahrungsbericht
Dirk Jonas - HDI Global SE
- Warum sind Kinder Vorbilder für ein Agiles Mindset
- Durch welche Strukturen werden wir zu „Individuen geformt“
- Welche (Führungs-)Kultur benötigen wir, um diese Strukturen zu erkennen
- Wie und mit was fange ich am Besten an, wenn ich Strukturen verändern will
Workshop: Die 5 Hüte, die eine wirksame Führung bewusst trägt
Vincent Schnor - Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH
- Die fünf Hüte aus einer systemtheoretischen Perspektive kennenlernen
- Anhand einer Case Study die fünf Hüte aufsetzen
- Gemeinsam über die Rolle der fünf Hüte im Alltag reflektieren
Groß und (fr)agil: Der Weg vom Themenschnitt zum Self Selection-Workshop eines agilen Clusters im klassischen Unternehmen
Nicola Göhler - DEVK
- Exkurs: Weshalb werden in der DEVK agile Cluster pilotiert?
- Warum wurde in schon länger bestehenden, agilen Teams nun ein neuer Themen- und Teamschnitt veranstaltet?
- Wie ist vorgegangen worden (Prozess, Mitarbeitereinbindung, remote Variante etc.)?
- Welche Herausforderungen haben sich ergeben?
- Wie haben die Workshops auf den Kulturwandel eingezahlt?
Ansprechpartner
Pauline Siegl, Event Manager
