28. Arbeitstreffen - 22./23. September 2022
Agile Organisationsentwicklung und Changemanagement
zur Agenda

27. Arbeitstreffen - 24./25. März 2022
Führung und Organisationsentwicklung im Wandel – was wir aus der Systemtheorie lernen können
zur Agenda

26. Arbeitstreffen - 04./05. Oktober 2021
Agilität war gestern. Was kommt nun? – Nachhaltige Veränderungsprozesse gestalten
zur Agenda

25. Arbeitstreffen - 15./16. März 2021
Agile Leadership – Führung als Werkzeug für die Veränderung
zur Agenda

24. Arbeitstreffen - 24./25. September 2020
Business Agility – Was wir aus agilen Teams für die ganze Organisation lernen können
zur Agenda

23. Arbeitstreffen - 14./15. Mai 2020
Selbstorganisation – Alle machen, was sie wollen, und Führungskräfte braucht es auch nicht
zur Agenda

22. Arbeitstreffen - 11./12. September 2019
Ein ganzheitlicher Blick auf Führung – leben, verstehen & ausbauen im digitalen Zeitalter
zur Agenda

21. Arbeitstreffen - 19./20. März 2019
Der Mensch im agilen Umfeld - Coaching, Potenziale und Teamentwicklung
zur Agenda

20. Arbeitstreffen - 27./28. September 2018
10 Jahre Agilität – agile Transformation gestern und heute
zur Agenda

19. Arbeitstreffen - 22./23. März 2018
Innovationen von heute, zurück zum Anwender - Inkubatoren und InnoLabs
zur Agenda

18. Arbeitstreffen - 19./20. September 2017
Agile Unternehmensführung mit Scrum, Kanban & OKR
zur Agenda

17. Arbeitstreffen - 28./29. März 2017
Der Dreiklang der Agilität: Architektur, Innovationen & Festpreis
zur Agenda

16. Arbeitstreffen - 29./30. September 2016
Wie selbstorganisierte Teams produktiv werden – und was Agilität dazu beitragen kann
zur Agenda

15. Arbeitstreffen - 21./22. April 2016
Wie führt man einen Schwarm? – oder: Wie bringen sich Teammitglieder von selbst ein?
zur Agenda

14. Arbeitstreffen - 19./20. November 2015
Kontroverse: Agilität braucht keine Führung, oder?
zur Agenda

13. Arbeitstreffen - 23./24. April 2015
Testen und Requirements Engineering klassisch vs. Agile Entwicklung – Wie passt das zusammen?
zur Agenda

12. Arbeitstreffen - 4./5. November 2014
Vorbehalte von Mitarbeitern gegen agile Projektorganisation – und wie wir damit umgehen können
zur Agenda

11. Arbeitstreffen - 22./23. Mai 2014
Die Vorteile von Agilität managementtauglich darstellen
zur Agenda

10. Arbeitstreffen - 4./5. November 2013
Das optimale Team – Zusammensetzung, Entwicklung, Motivation
zur Agenda

9. Arbeitstreffen - 24./25. April 2013
Unter die Lupe genommen – Der Scrum Master in Theorie und Praxis und Belohnungs- und Karrieremodelle für agile Teams
zur Agenda

8. Arbeitstreffen - 5./6. November 2012
Hierarchie vs. Team: Auswirkungen agiler Methoden auf die klassische Unternehmensorganisation
zur Agenda

7. Arbeitstreffen - 26./27. März 2012
Agiles Vorgehen und Requirements Engineering – Freunde oder Feinde?
zur Agenda

6. Arbeitstreffen - 24./25. November 2011
Agile Projekte mit mehreren Teams organisieren und Agilität und Festpreis
zur Agenda

5. Arbeitstreffen - 23./24. Mai 2011
Planen und Schätzen in agilen Projekten
zur Agenda

4. Arbeitstreffen - 22./23. November 2010
Architektur, Design und Qualitätsmaße im agilen Umfeld
zur Agenda

3. Arbeitstreffen - 3./4. Mai 2010
Praxisberichte und Kanban
zur Agenda

2. Arbeitstreffen - 3./4. November 2009
Wie überzeuge ich das Management? - Praxisberichte
zur Agenda

1. Arbeitstreffen - 10./11. März 2009
Praxisberichte aus softwareintensiven Unternehmen
zur Agenda

Initialisierungstreffen - 12. November 2008
zur Agenda

Ansprechpartner

Christina Scriba, Event Managerin
Bild von Christina Scriba