25. Treffen - 07./08. Oktober 2021
Themenschwerpunkt:
- Domain-Driven Design als systematischer Ansatz zum Service-Schnitt
"Vertikale E-Commerce-Architektur und Do-main Driven Design"
Alexander Günsche - TUI Deutschland GmbH
- Digitale Produkte, Product Ownership, Daten-getriebene Entwicklung
- Schlüsseltechnologien: Microservices und Microfrontends
- Architekturelle Prinzipien: DDD, CI/CD, IaC, Cloud Native
- Agile Organisation, Ende-zu-Ende-Verantwortung, Subsidaritätsprinzip, Laterale Führung
- Vertikale Transformation: Vertical Refactoring, Consumer-driven Contracts
"Service-Schnitt mit Domain-Driven Design“."
Eberhard Wolff - innoQ Deutschland GmbH
- Grundlagen des Service-Schnitts mit Domain-Driven Design
- Umgang beim Entwurf neuer Systeme
- Allgemeiner Umgang mit Legacy-Systemen
"Service Schneider - Mit dem richtigen Schnitt zu passenden Kleidern."
Thomas Harmann - Enterprise Architect Progroup AG
- Ursache - Migration, Transformation, Digitalisierung Theorie
- Smarte Kombination oder untrennbar: DDD, Agilität, DevOps, Micro-Services und verteilte Architektur Praxis
- Aus dem Nähkästchen: Erfahrungen aus innerbetrieblichen Projekten
"Modern Enterprise Architecture Design"
Guido Beutler - HRS Group
- From OOAD to DDD into the Cloud - a journey
- The change of the approach of Enterprise Application Design
- Practical use of the tools in modern system design
Anwender und Domäne verstehen mit Do-main Storytelling
Henning Schwentner - WPS – Workplace Solutions GmbH
- Missverständnisse zwischen Entwicklern und dem Fachbereich vermeiden
- Domain Storytelling: Eine Technik, um Domänenwissen in effektive Business-Software zu verwandeln
- Prozessablauf eines Domain Storytellings: Vom Erzählen einer Geschichte bis zum Ergebnis
Ansprechpartner
Ralf Richard Maleska, Sales Manager
