VOLLER ÜBERBLICK ÜBER KOSTEN UND LIZENZEN
Was ist die Wurzel eines erfolgreichen IT-Managements? Ein professionelles IT-Controlling. Unsere COMMUNITY DAYS 'Finanzen & Controlling in der IT' diskutieren regelmäßig über Servicekataloge, Kosten- und Leistungsrechnung, Lizenzen- und Lieferantensteuerung sowie Kennzahlen und Management-Reporting.

Worum geht es beim nächsten Treffen?
Cloud Controlling – Steuerung und Überwachung der Cloud-Nutzung
mit u.a. folgenden Fragestellungen:
- Wie unterstützen Cloud Service Provider (insb. Hyperscaler) die Verfolgung und Überwachung der Cloud-Nutzung durch ihre Kunden?
- Welche Empfehlungen geben namhafte Fachverbände zum Cloud-Monitoring? Was kann man ggf. von der Öffentlichen Verwaltung lernen?
- Wie transparent und vergleichbar sind die Angebote der verschiedenen Cloud Service Provider? Gibt es unabhängige Test-Organisationen?
- Wie unabhängig sind Kunden von „ihren“ Cloud Service Providern?
- Wie lässt sich die (dezentrale) Cloud-Nutzung planen? Wie sollte man mit der cloud-basierten Schatten-IT umgehen?
Wer ist Teil dieser Community?

- Überblick
- Agenda
- Rückblick
- Member
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Videokonferenz — Wir sehen uns ONLINE! |
Beginn: 20. Mai 2021, 10:00 Uhr
Ende: 21. Mai 2021, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort

Leitung

Ihr fachlicher Leiter
Prof. em. Martin Kütz blickt auf über 35 Jahre Erfahrung in IT-Management und IT-Controlling zurück. Nach Mathematik-Studium und Promotion war er 13 Jahre lang im IT-Management verschiedener Unternehmen und dann 12 Jahre lang im Management- und IT-Consulting tätig. Anschließend lehrte er 10 Jahre lang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Anhalt. Seit Oktober 2018 ist Martin Kütz in Rente, bleibt aber weiterhin beratend und lehrend aktiv. Nebenher engagiert er sich kommunalpolitisch und ehrenamtlich. In der Fachöffentlichkeit ist Martin Kütz durch etliche Veröffentlichungen bekannt, u.a. durch seine Bücher „IT-Controlling für die Praxis“, „Kennzahlen in der IT“ und „IT Performance Management“.

Ihre organisatorischer Leiterin
Yvonne Weißflog ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Neben diesen Community Days betreut sie ebenfalls die Gruppen "IT-Security-Management", "Governance, Risk, Compliance in der IT", "IT-Strategie & Innovationsmanagement" und "Softwaretest & Qualitätssicherung".
Telefon: +49 341 98988-422
Erste Referenten:
Koopkurrenz: Katalysator von Datenökosystemen
Dr. Jürgen Schmelting - Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Benchmarking Cloud Services
Prof. Dr.-Ing. David Bermbach - TU Berlin
Der Cloud Governance Cycle
Achim Heidebrecht - NOVUM GmbH
IT Kostenmanagement - Chancen durch Cloud Computing
Philippe Mitsch - Amazon Web Services EMEA Sarl
Eisschollenchallenge
Claudia Simsek-Graf - viadee Unternehmensberatung GmbH
Für Member:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen:
November 2020
IT-Controlling vs. Cloud Services - Vom Lizenzmanagement bis zu Compliancefragen
Mai 2020
Cloud Controlling - IT-Steuerung zwischen Virtualisierung und Digitalisierung
November 2019
Vom IT-Controlling zum Digitalcontrolling - Nutzenmessung als gemeinsame Aufgabe von IT- und Fachabteilung
Mai 2019
Objectives & Key Results – Was kann das IT-Controlling von jungen Unternehmen lernen?
Sonderkonditionen Frühjahr 2021

Reguläre Konditionen

Konditionen

STARTER
1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will die COMMUNITY DAYS 'Finanzen & Controlling in der IT' ausprobieren.“
Die Anmeldung im Rahmen des STARTER-Angebots ist einmalig pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS als Kennenlernangebot möglich.
Das STARTER-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


VISITOR
1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will nur an der nächsten Veranstaltung teilnehmen.“
Die Anmeldung im Rahmen des VISITOR-Angebots ist mehrfach pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS möglich.
Das VISITOR-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 690 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


MEMBER
1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
"Ich will langfristig Teil der Community 'Finanzen & Controlling in der IT' sein.“
Das MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Die Person kann für jedes Treffen neu festgelegt werden.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


FLEX-MEMBER
1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig an den COMMUNITY DAYS teilnehmen. Aber ich möchte flexibel zwischen allen 12 Gruppen wechseln können.“
Das FLEX-MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen an einer Community pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Sie können halbjährlich aus allen 12 Communitys wählen und müssen sich nicht auf die Teilnahme an dieser Guppe festlegen.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Flex-Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


BRING-YOUR-COLLEAGUE
„Ich möchte meinen Kollegen zur nächsten Veranstaltung mitbringen.“
Das BRING-YOUR-COLLEAGUE-Angebot gilt für alle Ticketkategorien und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig einen zweiten Teilnehmer mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahmegebühr gilt für eine zweite Person aus demselben Unternehmen und variiert je nach Kategorie des Erstteilnehmers zwischen 390 EUR - 690 EUR (zzgl. MwSt.) pro weitere Person.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung.
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.

Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartnerin
