"Policies vs. Geschäftsziele: IT-GRC im Spannungsfeld von Effektivität und angemessener Regelungstiefe"

Prof. Dr. Nils Urbach - Universität Bayreuth
Einführung in das Thema: "IT-Governance im Zeitalter der Digitalisierung"

Detlef Guski - Evonik Industries AG
Wie viel Governance brauchen wir für IT-Security und IT-Compliance? Und wie bringen wir das zu Papier?

  • Regelungsbedarf und Regelungstiefe: Warum müssen wir was regeln?
  • Vorgehensweise: Wie stelle ich ein angemessenes, schlankes und verständliches Regelwerk auf?
  • Randbedingungen: Was muss ich noch beachten?
  • Ergebnis: Wie kann das Resultat aussehen?
  • Lessons Learned: Was kann in so einem Projekt alles passieren?

Prof. Dr. Stefan Sackmann & Stephan Kühnel - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ökonomische Effizienz als Entscheidungsgrundlage für „angemessene“ Compliance-Maßnahmen? Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Compliance

  • Digitalisierung weitergedacht: Welche Herausforderungen entstehen für Compliance?
  • Effizienzbewertung: Eine Möglichkeit, „angemessene“ Compliance-Maßnahmen zu finden?
  • Effizienzbewertung von Compliance-Maßnahmen: Was ist möglich?
  • Expertenbefragung und Ausblick in die aktuelle Forschung

World-Café

  • IT-Outsourcing im stark regulierten Umfeld
  • Wie und Womit schafft man Synergien in der GRC?
  • IT-Aufbauorganisation der Zukunft?

Stefan Siebenkäs - easyCredit TeamBank AG
Go, go – Governance

  • IT Governance in einer agilen und digitalen Bank
  • Nicht begleiten sondern steuern
  • Wann ist meine IT-Governance agil und warum?

Dokumente des Arbeitstreffens

Ansprechpartnerin

Yvonne Kiepert, Event Manager
Bild von Yvonne Kiepert