IT Service & Business Continuity Management - Was ist zu tun in Katastrophenfällen?
Operationalisierung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) - Erfahrungen aus der Praxis alsIT-Service Partner
Dominik Röhrig - Sopra Steria SE
- Ausrichtung des BCMS nach der ISO 22301
- Einordnung des BCMS in der IT-Governance nach dem Three-Lines-of-Defence-Modell (3LoD)
- Umsetzung des BCMS in Kundenservices / -projekten im Sinne einer wesentlichen Auslagerung
- Betrachtung des BCMS in der gesamten Wertschöpfungskette
Cyber Resilience: Geschäftsfortführung in aktuellen Bedrohungsszenarien sicherstellen.
Robert Kallwies - Intelliant GmbH
- Einführung und Übersicht zur derzeitigen Situation
- Lessons Learned
- Methodik zur Umsetzung eines Cyber Resilience Ansatzes
- Herausforderungen bei der Implementierung und Lösungsvorschläge
Business Continuity & Enterprise Architecture - erst ein Thema, wenn Ransomware übernommen hat?
Thomas Hänel - ebrain Solutions GmbH
- Kunde im Krisenmodus - Ausgangssituation
- Problem schnell erkannt - Gefahr noch lange nicht gebannt
- Impact Analyse - nur womit?
- Lessons Learned - pragmatisch aber konsequent vorsorgen
Steigerung der Business Resilience durch den Einsatz integrierter GRC Lösungen
Steffen Hummel - PwC - PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Wie eine integrierte GRC-Lösung Mehrwert schafft
- Typische Standard-Lösungen zum BCM
- kundenspezifische Auswahl der richtigen GRC-Lösung
- Der Implementierungsprozess
- Die Zukunft einer integrierten GRC-Lösung im Unternehmen
Herausforderungen und thematische Grundlagen bei der Durchführung des BCM LifeCycles
Janek Kreymann - Controllit AG
- Eintauchen in die 6 LifeCycle-Phasen
- Umsetzungshinweise der einzelnen LifeCycle-Schritte
- Praxisnahe Darstellung von Inhalten sowie potentiell auftretender Schwierigkeiten
Ansprechpartnerin
Swenja Brauer, Event Managerin
