SICHER IN DIE ZUKUNFT
Die Möglichkeiten in der IT werden immer komplexer – Cyberangriffe aber auch. Wenn die Spezialisten der IT-Sicherheit bei den COMMUNITY DAYS 'IT-Security-Management' zusammenkommen, stehen große Themen auf der Agenda: Datenschutz in IT-Systemen, Messung von IT-Sicherheit, Standards und Richtlinien, Schwachstellenmanagement oder IT-Forensik. Wer sich austauscht, ist schon einen Schritt voraus.
Worum geht es beim nächsten Treffen?
IT-Security in der modernen Softwareentwicklung
mit u.a. folgenden Schwerpunkten:
- Wie schafft man es die Softwareentwicklung und die Security-Maßnahmen regelmäßig an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen?
- Wie können die Softwareentwicklung und die IT-Security agil und schneller zusammenspielen?
- Wie geht man mit diesem Moving Targets (Entfall langer Planungsphasen und stabiler Systemspezifikationen) um?
Wer ist Teil dieser Community?

- Überblick
- Tag 1
- Tag 2
- Rückblick
- Member
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Videokonferenz — Wir sehen uns ONLINE! |
Beginn: 04. Mai 2022, 9:00 Uhr
Ende: 05. Mai 2022, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort

Leitung

Ihr fachlicher Leiter
Prof. Dr. Alexander Lawall ist Studiengangleiter für die Bachelor- und Masterstudiengänge Cyber Security und Cyber Security Management der IU und Professor für Cyber Security in Fern- und Präsenzlehre. Seine Schwerpunkte liegen dabei in der System- und Netzwerksicherheit, der Sicherheit von Webanwendungen und der Cloud, der Sicherheit in Bezug auf Internet of Things und die industrielle Informationstechnologie. Zudem ist er unter anderem im Leitungsgremium der Fachgruppe „Management von Informationssicherheit“ der Gesellschaft für Informatik (GI), Mitglied in der Association of Cyber Forensics and Threat Investigators und dem Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B). Aus der Forschung in den Bereichen Informationssicherheit und Cyber Security entstanden nationale und internationale wissenschaftliche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Tagungsbänden wissenschaftlicher Konferenzen. Zusätzlich werden die Forschungsergebnisse durch Vorträge der Forschungscommunity und Allgemeinheit vorgestellt. Er folgt wiederkehrend Einladungen als Keynote-Speaker für verschiedene Formate. Die Forschungsergebnisse und Themenbereiche sind dabei unter anderem der Industrie 4.0, dem Internet of Things und der Rechteverwaltung zuzuordnen. Nach der erfolgreichen Promotion an der Technischen Universität Dresden war Prof. Dr. Lawall mehrere Jahre als Information Security Specialist/Architect tätig sowie anschließend in leitender Funktion global als Head of Information Security Management bei der REHAU Gruppe verantwortlich.

Ihr organisatorischer Leiter
Christoph Pataki ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Über die Organisation der Community Days "IT-Projektmanagement" hinaus betreut er die Gruppen "Softwarearchitektur & Softwareentwicklung" und "Architekturmanagement".
Telefon: +49 341 23822966
04. Mai 2022
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Prof. Dr. Alexander
Lawall
-
IU Internationale Hochschule
Janek
Steuer
-
SF Event GmbH
Vorstellung der Agenda, Einführung ins Thema
Prof. Dr. Alexander Lawall - IU Internationale Hochschule
Wie können Unternehmen nachhaltig die Security ihrer Softwareprodukte steigern?
Dr. Stefan Dziwok - Fraunhofer IEM
- Warum Security das ganze Unternehmen betrifft
- Ergebnisse der AppSecure.nrw Software Security Studie
- Schulungen für Führungskräfte, Product Owner und Entwickler:innen
- das Security Belts Reifegradmodell
Pause
Die SmartFit AG - eine Blaupause für Security Engineering
Dr.-Ing. Armin Lunkeit - procilon GmbH
- Die Modellierung von Systemen und Ihren Bedrohungen
- Was man beim Einsatz kryptografischer Werkzeuge beachten sollte?
- Strategien für die Validierung von Softwaresicherheit
- Die Vermessung der (Un-)Sicherheit
Mittagspause
Lösungswerkstatt: Zero Trust evaluieren
Waldemar
Focht
-
VHV Gruppe
Jan Erik
Zassenhaus
-
VHV Gruppe
- Zero Trust der Heilige Gral für moderne Anwendungen?
- Teilnehmerbestimmtes Thema zur Diskussion
Kaffeepause
Get Together
Welche Impulse habt ihr aus den Vorträgen mitgenommen? Hier habt ihr Zeit, euch mit den anderen Mitglieder:innen auszutauschen und aktuelle Themen zu besprechen
Ende des ersten Veranstaltungstages
05. Mai 2022
Begrüßung, Einweisung
Prof. Dr. Alexander Lawall - IU Internationale Hochschule
Warum Security Management nicht funktioniert - in der Agilen Welt
Lars Hermerschmidt - Deutsche Kreditbank AG
- Continuous Delivery, DevOps, Agile Produktentwicklung und deren Security Bedarf
- Dezentrale Security Verantwortung
- Security Capability Models
Pause
Sichere Software schneller bereitstellen durch einen transparenten Security-by-Design-Prozess und einer verbesserten Zusammenarbeit!
Martin Peters - Sec2do GmbH
- Herausforderung DevSecOps
- Security-by-design-Prozess in einer agilen Welt
- Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit
Mittagspause
Diskussionsrunde
Diese Diskussionsrunde gibt Ihnen Zeit, Ihre Themen mit den Teilnehmerinnen und Referenten zu besprechen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Feedback & Themenfindung
Prof. Dr. Alexander Lawall - IU Internationale Hochschule
- Hier habt ihr die Gelegenheit das Thema für das neue Arbeitstreffen gemeinsam abzustimmen.
Ausklang und Ende der Veranstaltung
Für Member:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen:
November 2021
Best Practices Asset Management & Balanced ISMS
Mai 2021
ISMS für Fortgeschrittene und Security-Zertifizierungen leicht gemacht
November 2020
Best Practices zu Dokumentenklassifikation und aktuelle Incidence Response Verfahren
April 2020
Security-Risk-Leadership & WarGames im modernen IT-Security Management

Konditionen

VISITOR
1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will nur an der nächsten Veranstaltung teilnehmen.“
Die Anmeldung im Rahmen des VISITOR-Angebots ist mehrfach pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS möglich.
Das VISITOR-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 690 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


MEMBER
1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig Teil der Community 'IT-Security-Management' sein.“
Das MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Die Person kann für jedes Treffen neu festgelegt werden.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


FLEX-MEMBER
1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig an den COMMUNITY DAYS teilnehmen. Aber ich möchte flexibel zwischen allen 12 Gruppen wechseln können.“
Das FLEX-MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen an einer Community pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Sie können halbjährlich aus allen 12 Communitys wählen und müssen sich nicht auf die Teilnahme an dieser Guppe festlegen.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Flex-Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


BRING-YOUR-COLLEAGUE
„Ich möchte meinen Kollegen zur nächsten Veranstaltung mitbringen.“
Das BRING-YOUR-COLLEAGUE-Angebot gilt für alle Ticketkategorien und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig einen zweiten Teilnehmer mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahmegebühr gilt für eine zweite Person aus demselben Unternehmen und variiert je nach Kategorie des Erstteilnehmers zwischen 390 EUR - 690 EUR (zzgl. MwSt.) pro weitere Person.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung.
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.
Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartnerin
