Best Practices Asset Management & Balanced ISMS - November 2021

Information Assets: Von der Informations-Klassifizierung zur Asset-Liste
Florian Jörgens - Vorwerk SE & Co. KG

  • Darstellung des Klassifizierungsprozess
  • Anforderungen an eine Asset-Policy

Mit Passiver Angriffserkennung die Assets im OT Netz sicher verwalten und Mehrwerte schaffen
Markus Woehl - VIDEC Data Engineering GmbH

  • Assetmanagement versus IT Security
  • Praxisbeispiele
  • Wechselwirkung IT Sicherheitsgesetz 2.0

Ich bin dann mal weg. - Der Weg zum mobilen Arbeiten ähnelt manchmal dem Jakobsweg, auch in der öffentlichen Verwaltung.
Matthias Köppe - Landratsamt Landkreis Leipzig

  • Lessons Learned mit BYOD-Strategie während der Pandemie
  • Einführung Mobiles Arbeiten unter Einhaltung des IT-Grundschutzes (200-2) bei erhöhten Schutzbedarf im LRA Landkreis Leipzig
  • Eckpunkte des IT-Grundschutzkompendiums und rechtliche Vorgaben für ein mobiles Arbeiten
  • Vorstellung des eigenen Kennzahlensystem des ISMS bei der praktischen Umsetzung

Risiken und Nebenwirkungen - Impact als Maß der Dinge bei Asset Management und Risikomanagement
Thorsten Breuer - Sham Niederlassung Deutschland

  • Adressatengeleitete Betrachtung - Asset Manegement ist nicht gleich Asset Management
  • Besonderheiten des Themas z.B. Daten als Asset
  • Abhängigkeiten und Drittparteienmanagement
  • RA als Mittel des BCM im Fokus der Risikominimierung/Optimierung vor Wiederherstellungszeit und Kosten
  • Unvollständige Risikoerfassung und Bewertung durch externe Stakeholder (z.B. Versicherungen)

Assets are a CISOs best friend
Thomas Wallutis - @-yet GmbH

  • Risikomanagement
  • Business Impact Analyse
  • Incident Response

zu den Dokumenten des Arbeitstreffen

Ansprechpartner

Janek Steuer, Event Manager
Bild von Janek  Steuer