15. Arbeitstreffen - 17./18. November 2021

Messung von Wert und Nutzen des Service- und Releasemanagements – (Wie) geht das?

Wertbeitrag des Releasemanagements und der Releasemanagement-Prozesse in der LBBW
Fabian Stock - Landesbank Baden Württemberg

  • Historie und aktuelles Serviceportfolio
  • Bündelung von Releases
  • Verzahnung zur Portfolio-Steuerung
  • KPIs im Releasemanagement

Prozesse für die wirtschaftliche Entwicklung qualitätsgesicherter IT-Services
Dr. Sven Söhnlein - Amt für Informationstechnologie

  • Prozesse für die wirtschaftliche Entwicklung qualitätsgesicherter IT-Services
  • Elemente der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Spezielle Qualitätsanforderungen und Nachweisverfahren
  • Rahmenprozess für die Service-Entwicklung

KiteRunner - Software-Entwicklung aus Afghanistan für Deutschland und die Welt: Star-tup zwischen Abenteuer, Entwicklungshilfe und globaler Softwareindustrie
Joscha Greuel - Kern AG

  • Business Modell
  • Programme und Projekte
  • Menschen hinter dem Projekt
  • Blick in die Glaskugel

Messung der Auswirkungen von IT Störungen auf Geschäftsprozesse
Markus Berger - Coca-Cola Europacific Partners GmbH

  • Überblick CCEP
  • "Gross Profit at Risk" als Kennzahl der Auswir-kung von IT Störungen auf Geschäftsprozesse
  • Kalibrierung des Ansatzes und Ausblick

Business Value verbessern durch die Anwendung klassischer Lean und Value Stream Methoden im RM
Lars Schubert - iFakt GmbH

  • im Release Prozess einsetzbare Lean- und Value Stream Methoden
  • Business Value Stream Analyse = Fundament für effektives RMt zum Portfolio-Prioritäten-Management
  • Development Value Chain Management für effiziente Softwareentwicklung
  • antizipierendes Post RM Deployment Ma-nagement als entscheidender Erfolgsfaktor - Cash in the Benefits

zu den Dokumenten des Arbeitstreffens

Ansprechpartner

Christina Scriba, Event Managerin
Bild von Christina Scriba

Downloads

Keine Dokumente ausgewählt!