25. Arbeitstreffen - 24./25. November 2022
RE mal anders - Einsatz von Audio, grafischen Darstellungen, Videos, VR & Co.
Wie wir im RE auch ohne große Worte großartige Lösungen schaffen können
Stan Bühne - IREB GmbH
- Was verstehe ich unter RE ohne Worte
- Welche Ansätze und Techniken gibt es, die über Worte hinausgehen
- Wann und wie kann man diese Techniken sinnvoll einsetzen
Der System-Footprint - Das visualisierte Systemverständnis
Björn Schorre - Ingenieurbüro für Systems-Engineering
- Systemabgrenzung erzeugen
- System Footprint erstellen
- Fehlende Dokumente besorgen
- Offene Fragen klären
Visuelle Grundlage zur strategischen Produktentwicklung mit Wardley Mapping
Katja Piroué - Prinzhorn Holding GmbH
- Einführung in Wardley Mapping
- Werkzeuge und deren praktische Nutzung
- Warum visuelles Arbeiten zu neuen Erkenntnissen führt
Walking Skeleton – Visuelle Hilfestellung für die Unsicherheit zu Requirements in agilen Projekten
Katja Piroué - Prinzhorn Holding GmbH
- Methodenerläuterung
- Vor- und Nachteile / Fallstricke
- Praktische Anwendung
- Erfahrungsaustausch / Feedback
Visualisierung von Produktvisionen mit Vision Videos
Prof. Dr. Kurt Schneider - Leibnitz Universität Hannover
- Effektive Klärung von Anforderungen und gemeinsamen Projektvisionen erfordern gemeinsames Verständnis (shared understanding)
- Teilnehmende und Stakeholder mit unterschiedlichem Background brauchen gemeinsames Medium
- Videos sind eine Möglichkeit, Abläufe, Geschäftsprozesse und unklare Punkte früh darzustellen - noch lange,bevor es Prototyping gibt
Process Mining – Dein prozessualer Röntgenblick
Oliver Kempf & Sven Solterbeck - DB Systel GmbH
- Dein prozessualer Röntgenblick
- Funktionsweise und Mehrwerte
- Einsatzmöglichkeiten und Beispiele aus dem DB Konzern
- Process Mining und Digital Twins - Wie passt das zusammen?
Ansprechpartner
Laura-Marie Marx, Community-Managerin
