4. Arbeitstreffen - 7./8. März 2012

Requirements Engineering in Prozessmodellen – CMMI, RUP, V-Modell und andere

Dr. Ralf Kneuper (Beratung für Softwarequalitätsmanagement und Prozessverbesserung):
Requirements Engineering in Prozessmodellen - CMMI, V-Modell XT und andere

  • Requirements Engineering in CMMI (Requirements Management, Requirements Development)
  • Requirements Engineering im V-Modell XT
  • Requirements Engineering in anderen Prozessmodellen
  • Qualität des Requirements Engineering-Prozesses

Jennifer Kahl (LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.):
Einblick in das Anforderungsmanagement der LVM Versicherung

  • Vorstellung des neuen Anforderungsmanagements ab 1. Januar 2012
  • Einführung in den neuen Anforderungsprozess
  • "Neues Anforderungsmanagement vs. altes Anforderungsmanagement" - Tool, Optimierung, Stärken, Schwächen
  • Beschreibung der Rollen innerhalb des Anforderungsprozesses

Richard Blachetta (WWK Lebensversicherung a.G.):
Einbindung von Requirements Engineering in der WWK

  • Einbindung des Requirements Engineering in die definierten Unternehmensprozesse
  • Requirements Engineering und Requirements Management in der Anforderungs- und Konzeptionsphase
  • Zusammenspiel von Requirements Engineering, Requirements Management und Test
  • Requirements Engineering – Wie erfolgt die Erhebung

Dr. Jörg Dörr (Fraunhofer IESE):
Kritische Qualitätsanforderungen vollständig spezifizieren? Und es geht doch...

  • Motivation zur Relevanz von Qualitätsanforderungen für die Softwareentwicklung und aktuelle industrielle Probleme
  • Kurzdarstellung von Ansätzen des Stands der Praxis und der Wissenschaft zur NFR-Erhebung und Spezifikation
  • Darstellung einer Methodik zur systematischen NFR-Erhebung
  • Empirische Erfahrungen aus der industriellen Anwendung der Methodik - Zusammenfassung und Resümee

Auftaktworkshop unter der Leitung von Dr. André Köhler
Best Practices beim Erfassen von Anforderungen

zu den Dokumenten der Arbeitstreffen

Ansprechpartner

Natalie Sontopski, Veranstaltungsmanagerin