5. Arbeitstreffen - 19./20. November 2012

Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen: Welche Wege gibt es? Und gibt es den Königsweg?

Gemeinsame Erstellung eines RE-Glossars

Dr. Lutz Reder (adesso AG):
Agiles Requirements Engineering in komplexen Entwicklungsprojekten

  • Nutzen agiler Entwicklungsmethoden und Probleme im nicht-agilen Umfeld
  • Agiles Requirements Engineering
  • Der Work-to-Budget-Ansatz für Festpreisprojekte
  • Praktische Erfahrungen mit adVANTAGE

Prof. Dr. André Schekelmann (Hochschule Osnabrück)/Guido Beutler (Hotel Reservation Service (HRS) Robert Ragge GmbH):
Spezifikation bei HRS: Eine architekturzentrierte Methodik auf Basis von UML

  • Motivation: Wieso genau diese Spezifikationsmethode für HRS?
  • Die Spezifikationsmethode im Überblick
  • Einbettung der Spezifikationsmethode in den Softwareentwicklungsprozess von HRS
  • Die Spezifikationsmethodik in der Praxis

Volker Mertins (ivv GmbH):
Die ivv und ihr Anforderungsmanagement: Zu klein für Perfektion, zu groß für Hemdsärmeligkeit?

  • Historie und Rahmenbedingungen: Die ivv als IT-Unternehmen im Versicherungsumfeld
  • Entwicklung des ivv-Anforderungsmanagements
  • Wo konkret steht das ivv-Anforderungsmanagement heute?
  • Welche Entwicklungspfade gibt es?

Dr. Annegret Kampe (Wirecard AG):
Effiziente Ermittlung von Anforderungen mit Hilfe von Prototypen

  • Beispiel Clickable Mockups für eine CRM Anwendung - Voraussetzungen, beantwortbare Fragen, Fragenkatalog und Interviews
  • Beispiel Excel für ein Accounting System - Voraussetzungen, beantwortbare Fragen, Fragenkatalog und Interviews
  • Beispiel Excel für eine Business Intelligence Anwendung - Voraussetzungen, beantwortbare Fragen, Fragenkatalog und Interviews

zu den Dokumenten der Arbeitstreffen

Ansprechpartner

Natalie Sontopski, Veranstaltungsmanagerin