DIE ROLLE DES DIGITALEN ARCHITEKTEN
Austauschen statt Zurückziehen! Die COMMUNITY DAYS 'Softwarearchitektur & Softwareentwicklung' sind der ideale Treffpunkt für Entwickler und Softwarearchitekten, die Herausforderungen und Trends innerhalb dieses Spannungsfeldes diskutieren möchten. Neben technologischen Entwicklungen im Architekturumfeld liegt der Fokus auf der Funktion des Architekten und hilfreichen Best-Practice-Beispielen aus Unternehmen.
Worum geht es beim nächsten Treffen?
Event-Driven Architecture & API-Management
- Einsatzbereiche für Event-Driven Architectures
- AsyncAPI für Event-Driven Architectures
- API-Entwurf und Governance
- Implementierung mit HTTP, REST, OpenAPI, GraphQL, gRPC, etc.
Wer ist Teil dieser Community?

- Überblick
- Agenda
- Rückblick
- Member
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Videokonferenz im Zoom — Wir sehen uns ONLINE! |
Beginn: 19. Mai 2022, 9:30 Uhr
Ende: 20. Mai 2022, 15:30 Uhr
Veranstaltungsort

Leitung

Ihr fachlicher Leiter
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring lehrt und forscht am Institut für Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Fachgebiete sind Software Engineering, Technologietransfer und Verteilte Systeme. Seit 2009 engagiert er sich ehrenamtlich als Sprecher des Kompetenzverbundes Software Systems Engineering (KoSSE). Diese Projekte bündeln die Softwaretechnik-Kompetenzen der Informatik-Fachbereiche der Universitäten Kiel und Lübeck mit IT-Unternehmen in Schleswig-Holstein.
Er ist Mitglied in der Gesellschaft für Informatik, dort u. a. Sprecher der Fachgruppe Softwaretechnik und im Leitungsgremium der Fachgruppe Softwarearchitektur.

Ihr organisatorischer Leiter
Christoph Pataki ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Über die Organisation der Community Days "Softwarearchitektur & Softwareentwicklung" hinaus betreut er die Gruppen "IT-Projektmanagement" und "Architekturmanagement".
Telefon: +49 341 23822966
APIs mit Patterns besser designen
Dr.-Ing. Daniel Lübke - Digital Solution Architecture GmbH
OAuth als zentrales Bindeglied in gewachsenen und wachsenden IT Landschaften
Henrik Voß - Commerzbank AG
Event-driven Architekturen bei der Allianz
Dr. Annegret Junker - Allianz Deutschland AG
3D Architekturvisualisierung im Web, in Virtual Reality, mit Augmented Reality und zum Anfassen
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring - HTWK Leipzig
Ein fünfter Vortrag befindet sich derzeit auf Grund einer gesundheitlichen Absage in Abstimmung
Für Member:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen:
Dezember 2020
Big Data Architekturen – effiziente Entwicklung und zuverlässiger Betrieb
Juni 2020
Software Engineering für maschinelles Lernen
Dezember 2019
Cloud Architekturen

Konditionen

VISITOR
1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will nur an der nächsten Veranstaltung teilnehmen.“
Die Anmeldung im Rahmen des VISITOR-Angebots ist mehrfach pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS möglich.
Das VISITOR-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 690 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


MEMBER
1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig Teil der Community 'Softwarearchitektur & Softwareentwicklung' sein.“
Das MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Die Person kann für jedes Treffen neu festgelegt werden.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


FLEX-MEMBER
1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig an den COMMUNITY DAYS teilnehmen. Aber ich möchte flexibel zwischen allen 13 Gruppen wechseln können.“
Das FLEX-MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen an einer Community pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Sie können halbjährlich aus allen 13 Communitys wählen und müssen sich nicht auf die Teilnahme an dieser Gruppe festlegen.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Flex-Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


BRING-YOUR-COLLEAGUE
„Ich möchte meinen Kollegen zur nächsten Veranstaltung mitbringen.“
Das BRING-YOUR-COLLEAGUE-Angebot gilt für alle Ticketkategorien und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig einen zweiten Teilnehmer mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahmegebühr gilt für eine zweite Person aus demselben Unternehmen und variiert je nach Kategorie des Erstteilnehmers zwischen 390 EUR - 690 EUR (zzgl. MwSt.) pro weitere Person.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung.
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.
Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartnerin
