20. Treffen - 03./04. Dezember 2020
System of Systems: Hybride Architekturen auf Basis von Spring Boot und Netflix-Stack
Antons Svedkijs - ti&m AG
- Vergleich Monolithen und Microservices
- Ansatz mit knappen Ressourcen - System-of-Systems
- Systeme nach fachlichen Domains
- Erfahrungen
Software-Architekturen, von denen wir lieber nicht erzählen würden - und was wir aus ihnen lernen können
Stefan Tilkov - innoq Deutschland GmbH
- Definition und Rolle von Software-Architektur
- Anti-Patterns für Software-Architekturen
- Beispiele für fehlgeleitete Architekturentscheidungen und ihre Empfehlungen für eine bessere Vorgehensweise
Entkoppelte Erweiterungen im Unternehmensumfeld
Martin Bachmann & Karsten Strothmann - SAP SE
- Beschreibung des Problems - Cloud / Hybrid / Agile
- Vorstellung von Lösungsansätzen
- Vorstellung von Lösungsansätzen der SAP
API first – Aufbau einer Serviceplattform zur Unterstützung der digitalen Transformation
Stefan Peter - HUK-COBURG VVaG
- Welche Rolle spielt API First?
- Welche Rolle spielen (Service-) Plattformen?
- Die Rolle von API Design, API Guidelines und API Governance
- Lessons Learned
Auf dem steinigen Weg zum API-Management - wie man mit guten Entscheidungen schlechte Ergebnisse produziert
Jens Grabarske - thyssenkrupp Steel Europe AG
- „Historisch gewachsen“ reicht nicht als Forensik
- Der Pfad zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert
- Ist man hinterher wirklich immer schlauer?
"Use it and loose it?" oder anders? Architektursicht auf datengetriebene Systemarchitekturen.
Holger Tiemeyer - AUSY Technologies Germany AG
- Datenzentrierter und Batch-Sequentieller-Architekturstil
- Datenflüsse als zentraler Aspekt des Architekturdesigns - Charakteristiken eines effektiven „message-passing“-Systems am Beispiel von Apache
- Reaktive Systeme / Programmierung
- Live-Demo
Ansprechpartner
