Modernes Requirements Engineering

Bild im Text zu Modernes Requirements Engineering

Ein Softwaresystem – welche Eigenschaften soll es haben und was sind die Rahmenbedingungen des Systems? Das Requirements Engineering umfasst den Prozess, diese Anforderungen zu ermitteln, darüber hinaus zu spezifizieren und kontinuierlich zu überprüfen.

Die Anforderungsermittlung passiert nicht nur, wenn es um neue Systeme geht, sondern über den ganzen Lebenszyklus eines Systems. Im Wasserfallmodell passiert das eher linear, aber die iterative Vorgehensweise entspricht vielmehr modernen Entwicklungsmethoden.

Anforderungen müssen bestenfalls fortlaufend analysiert und validiert werden. Je besser die Anforderungen geschnitten bzw. operationalisiert sind, umso besser ist die Qualität des Produktes. Mehr und mehr entstehen passende Werkzeuge, um das Requirements Engineering zu unterstützen – von Modellierungssprachen bis zur Satzschablone (User Story).

Anforderungsmanagement aus der Praxis

Wie lassen sich Requirements Engineering und Projektmanagement miteinander verzahnen? Und wie entwickelt sich das Anforderungsmanagement in Zeiten von Agilität, Design Thinking, Start ups und Co.?

Über solche Themengebiete sprechen wir bei den COMMUNITY DAYS Requirements Engineering. Anwenderberichte aus der Praxis diskutieren u. a. die Schnittstellen zwischen Requirements und IT, die Frage nach der richtigen Dokumentation und die Wahl des passenden Tools.

Bild im Text zu null

Unsere Requirements Engineering COMMUNITY DAYS stehen für:

  • Wissenstransfer – durch Fachvorträge, Best Practices & Workshops
  • IT-Netzwerk – bei hochwertigen Veranstaltungen und digital
  • Community – XING-Gruppen, Gamification & Co.

Hochwertiges Requirements Engineering durch Zertifizierung

  • Sie arbeiten in Ihrem Berufsleben mit Anforderungen in der Business- oder Systemanalyse?
  • Sie möchten ein Experte im Anforderungsmanagement werden?

Als anerkannterTrainingsanbieter des International Requirements Engineering Board (IREB) e. V machen wir Sie zum Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level CPRE FL)!

Bild im Text zu null

Für wen ist die IREB CPRE-Zertifizierung sinnvoll?

  • Projektleiter
  • Requirements Engineers
  • IT-Architekten, -Revisoren & -Koordinatoren
  • Anforderungsmanager
  • Berater

Sie fühlen Sich angesprochen? Dann können wir unser Training wärmstens empfehlen! Denn Zertifizierungen bringen Sie fachlich auf den neusten Stand und sind ein Aushängeschild Ihres Unternehmens.

Agilität im Requirements Engineering richtig umsetzen

Klassisches Anforderungsmanagement und agile Softwareentwicklung lassen sich erfolgreich miteinander verzahnen – wenn die agile Arbeitsweise korrekt umgesetzt wird.

Bild

In unserem Seminar Agiles Requirements Engineering stellen wir Techniken vor, wie Requirements Engineering in agilen Entwicklungsprojekten richtig umgesetzt wird. Fallbeispiele und Übungen inklusive!

Podcast zu Requirements Engineering-Themen

Hier geht’s zu unseren Podcasts mit den Experten des Requirements Engineering.

Unsere Veranstaltungen

zum Thema Requirements Engineering

Bild

Bild

Bild