Ihr Überblick aktueller IT-Studien

Im Dschungel der IT-Studien kann es schnell unübersichtlich werden und es kann passieren, dass eine wichtige und informative Studie übersehen wird. Daher stellen wir Ihnen als Partnerunternehmen in regelmäßigen Abständen einen Überblick aktueller Studien und Umfragen zur Verfügung.

Wenn Sie eine eigene Studie haben und diese auf unserer Webseite veröffentlichen möchten, kommen Sie bitte einfach auf uns zu.

  • CIO-Umfragen
  • IT-Trends und Technologien
  • Human Resources
  • IT-Sicherheit

CIO Survey 2015. Into an Age of Disruption.

In der von Harvey Nash selbst als "größte Umfrage von IT-Führungskräften weltweit" bezeichneten Analyse wird sich ganz auf die CIO-Perspektive konzentriert. Hier befinden sich nicht nur die Prioritäten im Wandel, auch der Aufgabenbereich der CIOs hat sich in den vergangen Jahren entschieden verändert. Eine große Herausforderung sind der Fachkräftemangel und disruptive Technologien, auf die Unternehmen nicht vorbereitet sind. Im Allgemeinen analysiert die Umfrage jedoch vorsichtigen Optimismus.

Auftraggeber Harvey Nash in Association with KMPG

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

CIO’s Emerge as Disruptive Innovators (CSC-Studie: Global Survey 2014-2015)

Bereits zum sechsten Mal in Folge hat die CSC, ein Anbieter für IT-Lösungen und Dienstleistungen, diese weltweite Stu-die durchgeführt. Rund 600 Teilnehmer wurden zu Trends und Aussichten für CIOs befragt. Daneben umfasst die Stu-die 19 persönliche Interviews mit CIOs führender internatio-naler Unternehmen. Die befragten CIOs gaben zum Beispiel an, dass der Umbau ihrer IT-Abteilung für 70 Prozent oberste Priorität hat. Die CIOs sind außerdem der Meinung, dass die App-Modernisierung den größten Einfluss auf ihren Geschäftserfolg haben wird.

Auftraggeber: CSC Deutschland GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

CIO Survey 2016: The Creative CIO

Die Umfrage von Harvey Nasch und KPMG ist die größten CIO-Umfragen weltweit. Es wurden für diese Studie 3.300 CIOs und IT-Manager aus 80 Ländern befragt.
Schon seit einiger Zeit kann beobachtet werden, dass sich die Rolle des CIOs in den Unternehmen stark verändert. Sie bekommt immer mehr Bedeutung, insbesondere mit dem Einzug neuer Technologien und Trends.
Die vorliegende Studie beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, was ein CIO können muss und was der Inhalt seiner Ar-beit ist. Mit wem arbeitet der CIO eng zusammen und wie bewäl-tigt er den digitalen Wandel?

Auftraggeber Harvey Nash in Association with KMPG

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Studie IT-Trends 2015

Die von Capegemini veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 2015 Der Fokus auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung lag. Zudem spiegelt sich in der Agenda der CIOs die Digitalisierung wieder, deren Ausbau für die meisten Priorität hat. Als andere große Trends werden zum Beispiel Agile Methoden, Big Data Analytics, Cloud-Anbieter und ein Anstieg der Automatisierung bei der Entwicklung identifiziert.

Herausgeber: Capgemini Deutschland Holding GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Cloud-Monitor 2015. Cloud Computing in Deutschland – Status quo und Perspektiven

Bereits im vierten Jahr in Folge erscheint der Cloud-Monitor und untersucht erneut den aktuellen Stand sowie die Perspek-tiven der Nutzung. Untersucht werden sowohl die Nachfrage nach Public-Cloud- und Private-Cloud-Diensten sowie damit verbundene Erfahrungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Datensicherheit und Compliance. Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen ein kontinuierliches Wachstum im deutschen Cloud-Markt und deuten darauf hin, dass der Markt noch weiter wachsen wird.

Auftraggeber: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Computerworld Forecast Study 2015

Computerworld veröffentlicht jährlich eine Studie, um die IT-Prioritäten für das Folgejahr zu determinieren. Dabei werden unter anderem Bereiche wie Ausgaben, Personal und Technologie untersucht. Für 2015 zeichnete sich unter anderem ab, dass Entscheidungsträger der IT größtenteils planten, ihr gegenwärtiges Level an Investments in nahezu allen Bereichen aufrechtzuerhalten. Das allgemeine IT-Budget stieg durchschnittlich um 43%. Als wichtigsten technologischen Trend identifiziert die Studie Cloud-Infrastruktur und prophezeit ihm das größte revolutionäre Potenzial. Und gute Nachrichten für die Personalabteilung: Da sich Personalbudgets stabilisieren werden, nimmt der Anteil an Outsourcing-Projekten zugunsten von denen in-house ab.

Auftragggeber: Computerworld

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Dell Global Technology Adoption Index 2015

Diese Studie von Dell begutachtete IT-Teams und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen weltweit um zu verstehen, wie die folgenden vier Schlüssel-Technologien von ihnen wahrgenommen, geplant und benutzt werden: Cloud, Mobilität, Sicherheit und Big Data. Insgesamt wird ein relevanter Zusammenhang zwischen dem Einsatz von aktuellen Technologien und den Wachstumszielen von Unternehmen aufgezeigt. Denn Unternehmen, die in die Schlüssel-Technologien investieren (und damit in Fortschritt), wachsen schneller. Und falls sie die Technologien bereits aktiv benutzen, erzielen sie deutlich höhere Wachstumsraten, als Unternehmen, die es ver-säumten diese Technologien einzusetzen.

Auftraggeber: Dell Inc.

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Research Guide: The Top 10 Strategic Technology Trends for 2015

Gartner hat strategische Trends identifiziert, die in den Folgemonaten für viele IT-Unternehmen interessant werden. Einer der größten ist zweifellos, dass Nutzer heutzutage permanent von Computern umgeben sind und deren Rechenleistung in jeder Situation zum Tragen kommt. Daraus ergeben sich, genau wie bei den anderen Trends wie zum Beispiel dem Internet of Things, Cloud Computing, WebScale IT oder 3D-Druck, Herausforderungen so-wie neue Nutzungs- und Geschäftsmodelle für Unternehmen. Hinzu kommt, dass neue Formen der Datenanalyse für die riesigen Datenbergen zur Verfügung stehen werden – diese werden sehr wertvoll, wenn man die richtigen Fragen stellen kann.

Auftragggeber: Gartner, Inc.

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IDC FutureScape: Worldwide IT Industry 2016 Predictions – Leading Digital Transformation to Scale

Das Marktforschungsunternehmen International Data Corpo-ration (IDC) prophezeit bereits seit 2007 das Entstehen der sogenannten „Dritten Plattform“ der IT-Industrie, einem Ge-flecht aus Wechselbeziehungen zwischen Mobile Computing, Social Media, Cloud Computing und Big Data. 2016 sowie die darauf folgenden Jahre wird zu beobachten sein, wie eine ganze Reihe von Unternehmen sich im großem Rahmen der Umsetzung der „Dritten Plattform“ verschreiben, um Marktfüh-rerposition in der neuen digital transformierten Marktwirtschaft zu erringen.

Auftraggeber: IDC Research, Inc.

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Der Markt für IT-Beratung und IT-Service in Deutschland

Die Lünendonk®-Studie basiert auf den als Marktbarometer geltenden Lünendonk®-Listen für IT-Beratungs- und IT-Serviceleistungen sowie ei-ner Befragung großer Anwenderunternehmen. Die Studie beobachtet eine Konsolidierung des Marktes, so dass sich eine Zweiteilung des IT-Dienst-leistungsmarktes ergibt: IT-Dienstleister, die mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit Betriebsleistungen für IT-Prozesse umsetzen und auf das IT-Projektgeschäft fokussierte IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen. Durch Sourcing-Strategien, Positionierungen des CIO und Investitionsplanungen des CIO ergebt sich ein Spannungsfeld zwischen Effizienz, Modernisierung und Transformation.

Auftraggeber: Lünendonk GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Studie: IT-Komplexität 2015

Vor dem Hintergrund des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) möchte die von KPMG im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) durch-geführte Studie zweierlei Aspekte beleuchten. Zum einen den Aufwand, der sich zum Beispiel aus der Umsetzung der geplanten Meldepflicht für von IT-Sicherheitsvorfällen betroffene Unternehmen ergibt. Und zum anderen eine Formulierung zur inhaltlichen Ausgestaltung der Meldepflicht und IT-Mindestsicherheitsstandards. Innerhalb der Studie wurden Empfehlungen erarbeitet, welche eine strategische Umsetzung des Referentenentwurfes unterstützen könnten, unter-teilt in drei Themenfelder: Meldepflicht, IT-Mindestsicherheitsstandards und Kommunikation und Transparenz.

Auftraggeber: KPMG AG

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IT-Sourcing Studie 2015

Die Studie von PricewaterhouseCoopers identifiziert IT-Outsour-cing-Anbieter als oft kostengünstige Sourcing-Variante. Der Trend geht jedoch weg von der Beschäftigung lediglich eines Anbieters, hin zum Multi-Provider-Outsourcing. Die Studie findet beispielsweise Antworten auf die Fragen „Wo investieren die Dienstleister?“, „Welche Einsparpotenziale sehen die Dienstleister?“, „Wie werden Cloud Services den Markt verändern?“ oder „Welche Herausforderung bringen Multi-Provider-Modelle mit sich?“

Auftraggeber: PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

SAP S/4HANA im Blickpunkt. Mit SAP S/4HANA zu Ihrer digitalen Transformation

Die neue Produktgeneration von SAP S/4HANA soll die verschiedenen Entwicklungslinien von SAP vereinen und ist die nächste Evolutionsstufe von ERP-Systemen. Mehr als die Hälfte der in der Studie Befragten gab zudem an, dass SAP-Software vor dem Hintergrund der digitalen Transformation von strategisch wichtiger Bedeutung sei. SAP S/4HANA wird bereits von den ersten Innovatoren eingesetzt und führte dort zu einer Steigerung der Benutzerfreundlichkeit, einer fast 100-prozentigen Performance-Steigerung sowie einer deutlichen Steigerung der Effizienz bei Backend-Prozessen. Wichtig bei der Umsetzung ist, dass der SAP-Partner die Innovationen von S/4HANA sowohl der IT als auch dem Business vermitteln kann.

Auftraggeber: arvato Systems Gruppe

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Studie IT-Trends 2016 – Digitalisierung oder Innovation?

Das Thema Digitalisierung steht in vielen Unternehmen weiterhin im Fokus. Die meisten Unternehmen beschäftigen sich noch mit der Di-gitalisierung und Vernetzung von Informationen und Prozessen. Aber was kommt danach? Wie entstehen auf dieser Grundlage neue Pro-dukte und Services?
Die IT-Trend-Studie von capgemini zeigt auf, wie man mit diesen Fra-gen umgehen kann und welche Probleme die Digitalisierung mit sich bringt. Außerdem gibt sie einen Ausblick, wie die IT-Abteilung in 10 Jahren aussehen wird.

Auftraggeber: Capgemini Deutschland Holding GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Industrie 4.0 – das unbekannte Wesen

Lange Zeit haben sich Unternehmen nur zögerlich mit Industrie 4.0 auseinandergesetzt. Doch um weiterhin wettbewerbsfähig auf einem globalisierten Markt zu bleiben und auch in Zukunft weiter Wachstumspotentiale zu entdecken, mussten sich die Entscheider mit diesem Thema und allen angrenzenden neuen Trends und Technologien beschäftigen.
Heute sind sich Unternehmen der Industrie einig: Sie erhoffen sich eine flexiblere Produktion sowie eine schnellere Reaktion auf Kunden- und Marktanforderungen. Allerdings sehen die Unternehmen kein großes Potenzial durch die Möglichkeiten der Digitalisierung neue Produkte zu schaffen.
Die Studie von Ernst & Young zeigt viele verschiedene Aspekte von Industrie 4.0 und deren Ausprägungen sowie Potenziale.

Auftraggeber: Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Trendscout 2016

Diese Studie beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren für Wachstums-potenziale in einer globalen Welt. 80 Prozent der Befragten geben an, dass IT der ausschlaggebende Erfolgsfaktor ist und sehen eine starke Abhängigkeit zwischen dem Geschäftserfolg und der effizienten Nut-zung von IT-Systemen. Vor dem Hintergrund, dass die Mehrheit der Unternehmen an ihren Standorten festhält, wird die IT zu einem wich-tigen Bestandteil der digitalen Expansion.
Für diese Studie wurden 141 Geschäftsführer der DACH-Region be-fragt. Sie sollten einschätzen wie sie ihre gegenwärtige Marktsituation sehen, was die Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens sind und wie glo-bale Megatrends sich strategisch auf ihre Unternehmen auswirken.

Auftraggeber: Sitecore Deutschland GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Deutschlands Energieversorger werden digital (2016)

Digitalisierung und Energiewende – zwei der wichtigsten Themen in Deutschland.
PwC befragte für diese Studie 120 Führungskräfte aus Energieunternehmen zu dem aktuellen Stand der Digitalisierung in ihrem Unter-nehmen und wie sie sich die Entwicklung in der Zukunft vorstellen. Aus diesen Ergebnissen hat PwC acht Handlungsempfehlungen abgeleitet, die EVUs bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen helfen sollen.

Auftraggeber: PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IT-Budget 2016

Capgemini hat untersucht in welchem Aus-maß die IT-Budgets 2016 steigen. Gleich-zeitig wird ein Ausblick auf die nächsten zwei Jahre gegeben.
Zudem trafen die Teilnehmer der Umfrage Aussagen, wofür Ausgaben getätigt werden und wie diese auf die IT-Abteilung und die Fachabteilungen verteilt sind.

Auftraggeber: Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Recruiting für die digitale Transformation

Die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen steigt, während sich Leis-tungserbringung an externe IT-Beratungs- und IT-Serviceunterneh-men verlagert und die Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern bei der Suche nach neuen Talenten eine immer wichtigere Rolle spielt. Die Autoren dieser Lünendonk®-Studie schlagen einen Bogen von den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung digitaler Lö-sungen zu Sourcing- und Rekrutierungsstrategien und liefern damit eine aufschlussreiche 360-Grad-Betrachtung dieser Strategien.

Auftraggeber: Lünendonk GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IT-Freiberufler 2015

Angesichts von disruptiven Veränderungen von Märkten und Kundenanforderungen stellen sich IT-Unternehmen neu auf. Dabei spielen freiberufliche Ressourcen eine wichtige Rolle, um Agilität zu garantieren. Zusätzlich hat sich das Sourcing-Verfahren in den letzten Jahren gewandelt und fordert freiberufliche Teamplayer, die sich selbst gut vermarkten können. Die Studie „IT-Freiberufler 2015“ der COMPUTERWOCHE beschäftigt sich ausführlich mit diesem dynamischen Aspekt des IT-Sourcing-Marktes ausführlich.

Auftraggeber: Computerwoche

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Die Software-Entwickler Fachkräfte-Landschaft 2015

Stack Overflow ist die weltweit größter Community für Entwick-ler – die jährliche Umfrage kann also aus einem großen Pool an Entwicklern schöpfen. So nahmen 2015 26 086 Entwickler aus 157 Ländern teil, darunter auch knapp 2000 aus Deutschland. Sie alle beantworten Fragen zu Ausbildung, Gehalt und Re-cruiting. Die Ergebnisse sind teilweise überraschend: Zum Bei-spiel haben 48% der Entwickler keine formale Ausbildung mit regulärem Abschluss und 70% der Entwickler sind laut Umfrage offen für neue Stellenangebote.

Auftraggeber: stack overflow

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Get Started 2015. Was IT-Fachkräfte von ihrem Berufseinstieg erwarten?

IT-Berufseinsteiger zählen mittlerweile zu stark umworbenen Fachkräften. Die Studie der HTWK Leipzig kommt deswegen zu dem Schluss, dass jene Unternehmen positiv bei den Berufseinsteigern punkten werden, die sich fragen: Welchen Typ IT-Einsteiger wünsche ich mir? Wie spreche ich diesen am besten an? Wie bin ich auf die verschiedenen IT-Einsteiger vorbereitet? Die Berufseinsteiger wünschen sich außerdem eine intensive Betreuung während ihrer ersten Zeit und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Auftraggeber: get in IT in Zusammenarbeit mit der HTWK Leipzig

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IT-Organisation 2018: Strategische Personalplanung

Kienbaum verbindet in dieser Studie die Ausrichtung und Weiterentwicklung der IT-Organisation mit dem Faktor der strategischen Personalplanung. Die strategische Personalplanung gewinnt immer mehr an Bedeutung in vielen Unternehmen. Auch in Zukunft wird das Thema weit oben auf der Agenda stehen. Leider fehlt es vielen Unternehmen noch an geeigneten Methoden und Prozessen, um das IT-Personal strategisch zu planen. Hierfür bietet Kienbaum Handlungsempfehlungen für die IT-Personalstruktur 2018.

Auftraggeber: Kienbaum Consultants International GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IT-Sicherheit und Datenschutz 2015

Diese Studie der nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. befragte 100 Fach- und Führungskräfte über Trends im Bereich Informations- und IT-Sicherheit im Jahr 2015. Weitere Schwerpunkte der Studie sind unter anderem Cloud Computing und Ausgaben von Unternehmen für IT- und Informationssicherheit im letzten Jahr.

Auftraggeber: NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IT-Sicherheit in Deutschland

Vor dem Hintergrund des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) möchte die von KPMG im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) durchge-führte Studie zweierlei Aspekte beleuchten. Zum einen den Aufwand, der sich zum Beispiel aus der Umsetzung der ge-planten Meldepflicht für von IT-Sicherheitsvorfällen betroffene Unternehmen ergibt. Und zum anderen eine Formulierung zur inhaltlichen Ausgestaltung der Meldepflicht und IT-Mindestsicherheitsstandards. Innerhalb der Studie wurden Empfehlungen erarbeitet, welche eine strategische Umset-zung des Referentenentwurfes unterstützen könnten, unterteilt in drei Themenfelder: Meldepflicht, IT-Mindestsicherheitsstandards und Kommunikation und Transparenz.

Auftraggeber: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Potenzialanalyse Digital Security

Im Juni und Juli 2015 erhob Sopra Steria Consulting Daten bezüglich digitaler Sicherheit von über 110 IT-Entscheidern aus großen Unternehmen, ausgenommen waren Anbieter von IT-Lösungen und Beratungsunternehmen. Denn die Digitali-sierung der Wirtschaft geht einher mit neuen Herausforderun-gen für die digitale Sicherheit von Unternehmen. So denken mehr als die Hälfte aller IT-Entscheider, dass die Gefahr von Cyber-Angriffen von Geschäftsführern und Vorständen ver-harmlost wird. Herausforderungen in diesem Zusammen sind zum Beispiel insbesondere Digital Platform Management, Da-ten-driven Agility oder Process Digitisation and Automation.

Auftraggeber: Sopra Steria GmbH

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

IT-Sicherheitsstudie und Datenschutz 2016

Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage: die deutsche Wirtschaft wird 2016 mehr in die IT-Sicherheit investieren. Um der Bedrohungslage Herr zu werden, rechnet die Hälfte aller befragten Unternehmen mit einer Zunahme der Kosten. Neun Prozent gehen sogar von einer Verdopplung der Kosten aus. Die Studie beantwortet zudem die Fragen wie neue Trends die IT-Sicherheit in diesem Jahr be-stimmen, was gegen Spähattacken hilft und welche Auswirkung ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis auf das Cloud Computing hat.

Auftraggeber: NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V.

Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.