
- Übersicht
- Unternehmensprofil
- News
Profil
Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 350 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister,... weiterNews
Silicon Saxony e. V. informiert seine Mitglieder über aktuelle Fokusthemen und Projekte
Silicon Saxony e. V. informiert seine Mitglieder über aktuelle Fokusthemen und Projekte Am gestrigen Mittwoch, dem 6. Mai, trafen sich die Mitglieder des Silicon Saxony e. V. im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt. Das Dresdner Hotel Hilton an der Frauenkirche bot den passenden Rahmen. Mehr als 100 Teilnehmer netzwerkten vor Ort,...
weiterDer Silicon Saxony e. V. ist mit rund 350 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.
Übergeordnete Ziele der Netzwerkarbeit sind u.a. der Ausbau sowie die Stärkung des führenden Mikroelektronikstandortes Europas als auch das Vorantreiben der parallel verlaufenden Entwicklung hin zu einem Softwareland Sachsen. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der sächsischen Landesregierung und den Wirtschaftsförderinstitutionen im Freistaat. In dieser Konstellation unterstützt der Verein auch das regionale Standortmarketing.
Der thematische Fokus des Clusters liegt auf den technologischen Trends der Gegenwart und Zukunft – z.B. Künstliche Intelligenz, Robotik, Automatisierung, Internet of Things, Sensorik, Energieeffizienz, Neuromorphes bzw. Edge Computing. Als enger Kooperationspartner des Dresdner Smart Systems Hubs sowie des Leipziger Smart Infrastructure Hubs bietet Silicon Saxony zudem direkten Zugang zu den Themen, Projekten und Standorten der Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums.
Als öffentlichkeitswirksame Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform sowie durch die Teilnahme an und die Organisation von Branchenevents fördert der Verein die regionale, nationale und internationale Vernetzung seiner Mitglieder. Gezielte Lobbyarbeit gewährleistet z.B. die Mitgestaltung von Förderprogrammen - von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Experten des Netzwerkes stellen zudem in Arbeitskreisen und weiteren Formaten den Know-how-Transfer sowie enge wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Mitgliedern sicher und treiben Innovationen voran.
Silicon Saxony e. V. informiert seine Mitglieder über aktuelle Fokusthemen und Projekte
Silicon Saxony e. V. informiert seine Mitglieder über aktuelle Fokusthemen und Projekte
Am gestrigen Mittwoch, dem 6. Mai, trafen sich die Mitglieder des Silicon Saxony e. V. im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt. Das Dresdner Hotel Hilton an der Frauenkirche bot den passenden Rahmen. Mehr als 100 Teilnehmer netzwerkten vor Ort, informierten sich über die aktuellen Fokusthemen Internet der Dinge sowie Cyberkriminalität. Neben zahlreichen neuen Mitgliedern stellte der Verein auch neue Projekte und kommende Herausforderungen vor und lud zum kommenden 5. IT-Security Stammtisch ein.
weiterNominierte für den Sächsischen Staatspreis für Innovation und den futureSAX-Ideenwettbewerb stehen fest
Heute erfolgte die Bekanntgabe der Nominierten für den Sächsischen Staatspreis für Innovation und den futureSAX-Ideenwettbewerb. Aus über 100 Bewerbungen hat eine Experten-Jury in einer ersten Wertungsrunde die zehn besten Unternehmensinnovationen und elf besten Gründerideen ausgewählt. Die Nominierten präsentieren Anfang Mai 2015 ihre eingereichten Beiträge. Im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz in Dresden werden auch die Gewinner des Sonderpreises Emerging Industries prämiert.
weiterAnsprechpartner
