Prof. Dr. Stefan Bente
Fachhochschule Köln
Forschungsschwerpunkte: Lean EAM
Fachhochschule Köln
Forschungsschwerpunkte: Lean EAM
Seit den späten 1980er Jahren beschäftigt sich Stefan Bente mit IT, zunächst als Softwareentwickler. Nach der Promotion war er fast zehn Jahre als Softwarearchitekt für einen global agierenden Hersteller von Mobilfunk- und Netzwerktechnologie tätig. In dieser Zeit begann er, Enterprise-Architektur-Aufgaben zu übernehmen, und hatte die Gelegenheit, agile und pragmatische Konzepte für das Architekturmanagement praktisch zu erproben.
Lean-EAM-Studie: ab jetzt Teilnahme möglich
Bei der Studie “Praxispotential für Lean EAM” ist ab jetzt eine Teilnahme möglich. Sie wird in Kooperation der FH Köln mit Cassini Consulting durchgeführt...
Im Moment sind keine Kurzbeiträge verfügbar.
Seit 2015 ist Stefan Bente als Professor für Softwaretechnik am Institut für Informatik der FH Köln tätig. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Softwarearchitektur, Architektur- und Anforderungsmanagement.
Seit den späten 1980er Jahren beschäftigt sich Stefan Bente mit IT, zunächst als Softwareentwickler. Nach der Promotion war er fast zehn Jahre als Softwarearchitekt für einen global agierenden Hersteller von Mobilfunk- und Netzwerktechnologie tätig. In dieser Zeit begann er, Enterprise-Architektur-Aufgaben zu übernehmen, und hatte die Gelegenheit, agile und pragmatische Konzepte für das Architekturmanagement praktisch zu erproben.
Zwischen 2008 und 2011 leitete Stefan Bente die Architektur-Abteilung der deutschen Niederlassung von Tata Consultancy Services. Danach war er bis zu seiner Berufung an die Hochschule als Management Consultant und Teamleiter bei Cassini Consulting tätig. Dort beriet er mit seinem Team Kunden aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung in Fragen von IT-Architekturen und Architekturmanagement.
Die Fachhochschule Köln ist mit über 22.000 Studierenden an vier Standorten die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Aufgrund ihrer Größe, der Angebotsvielfalt, ihres Forschungsvolumens und ihrer internationalen Ausrichtung versteht sie sich als Hochschule neuen Typs, die auch universitäre Profilelemente besitzt. Gleichzeitig pflegt sie in allen Disziplinen ihren ausgeprägten Praxisbezug. Die Fakultät für Informatik zählt zu den größten in Deutschland.
Lean-EAM-Studie: ab jetzt Teilnahme möglich
Bei der Studie “Praxispotential für Lean EAM” ist ab jetzt eine Teilnahme möglich. Sie wird in Kooperation der FH Köln mit Cassini Consulting durchgeführt...
weiter
Im Moment sind keine Kurzbeiträge vorhanden.
Momentan sind keine Studien verfügbar.