Prof. Dr. Stefan Sackmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Forschungsschwerpunkte: Automatisierung von Compliance, Economics of Controls, Adaptive Geschäftsprozesse, Workflow Management Systeme im Disaster Response
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Forschungsschwerpunkte: Automatisierung von Compliance, Economics of Controls, Adaptive Geschäftsprozesse, Workflow Management Systeme im Disaster Response
Prof. Dr. Stefan Sackmann hat nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre seine Promotion im Bereich Software-Agenten und seine Habilitation im Bereich des prozessorientierten Risikomanagements an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (Breisgau) abgeschlossen...
Mitteldeutsche Zeitung veröffentlichte Artikel über Hands2Help
Die Mitteldeutsche Zeitung veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom 19.03.2015 einen ausführlichen Artikel über unsere Fluthilfe-App Hands2Help. Michael Tempel sprach hierzu mit Prof. Dr. Stefan Sackmann...
Im Moment sind keine Kurzbeiträge verfügbar.
Prof. Dr. Stefan Sackmannhat nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre seine Promotion im Bereich Software-Agenten und seine Habilitation im Bereich des prozessorientierten Risikomanagements an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (Breisgau) abgeschlossen. Er ist seit Sommer 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebliches Informationsmanagement an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. In der Lehre stehen v.a. Themen des operativen und strategischen Informationsmanagements, des Geschäftsprozessmanagements und Grundlagenthemen der Wirtschaftsinformatik im Fokus. In der Forschung werden diese Themen derzeit insbesondere mit Fragestellungen der Automatisierung von Compliance in flexiblen Geschäftsprozessen und der Erweiterung von Workflowmanagement-Systemen um Echtzeit-Analysen und „on the fly“-Adaptionen für das Disaster Response-Management verbunden.
Betriebliches Informationsmanagement ist ein Kernbereich der Wirtschaftsinformatik, der als Gegenstand den zunehmenden Informationsbedarf in Unternehmen adressiert. Dabei stehen Methoden und Werkzeuge im Mittelpunkt, die es erlauben, den relevanten Informationsbedarf zu erkennen, zu strukturieren und mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologie auch bestmöglich zu befriedigen.
Die Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliches Informationsmanagement ist eine der drei Professuren am Institut für Wirtschaftsinformatik und OR der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wird von Prof. Dr. Stefan Sackmann geleitet.
Die Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl liegen in den Bereichen automatisierter Geschäftsprozesse, Automatisierung von Compliance und dem prozessorientierten Risikomanagement.
Mitteldeutsche Zeitung veröffentlichte Artikel über Hands2Help
Die Mitteldeutsche Zeitung veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom 19.03.2015 einen ausführlichen Artikel über unsere Fluthilfe-App Hands2Help. Michael Tempel sprach hierzu mit Prof. Dr. Stefan Sackmann...
weiter
Prof. Sackmann ist Track Chair der Teilkonferenz Sicherheit, Compliance und Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2016 (MKWI'16)
Vom 09.03.-11.03.2016 findet in Ilmenau die 9. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik statt. Im Rahmen dessen ist Prof. Dr. Stefan Sackmann Track Chair der Teilkonferenz Sicherheit, Compliance und Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen...
weiter
Fachbesucher-Tagestickets für die CeBIT 2015
Der Lehrstuhl für betriebliches Informationsmanagement vergibt mit Unterstützung der VW Financial Services AG ab sofort Fachbesucher-Tagestickets für die CeBIT 2015, die vom 16.-20. März in Hannover stattfindet...
weiter
Im Moment sind keine Kurzbeiträge vorhanden.
Momentan sind keine Studien verfügbar.