- Impressum
- Haftungshinweis
- Datenschutz
- Bildnachweis
- Kontakt
SF Event GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
T +49 341 23822 950
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Prof. Dr. André Köhler
Registergericht:
Amtsgericht Leipzig
Registernummer:
HRB 37823
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
DE334105283
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Download (Stand 1. Mai 2022): Download (Stand 1. Juli 2022): Download (Stand 1. Januar 2016):Haftungshinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Die SF Holding GmbH haben auf diesen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
Für all diese Links gilt: Die SF Holding GmbH haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und distanzieren sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen sich ihre Inhalte nicht zu eigen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei der SF Holding GmbH enthaltenen Links führen.
DATENSCHUTZINFORMATION
I. Allgemeine Hinweise
Die SF Event GmbH (im Folgenden „wir“) als Betreiber der Webseite www.softwareforen.de nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z. B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter Fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer, das Geburtsdatum oder IP-Adressen.
Mit der vorliegenden Datenschutzinformation informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite verarbeitet werden. Nachfolgend finden Sie insbesondere Informationen dazu, welche Daten wir im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und der Nutzung unserer Webseite erheben, wofür wir die erhobenen Daten nutzen und zu welchen Zwecken die Daten erhoben werden. Zudem finden Sie Hinweise dazu, welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzinformation mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung unserer Webseite, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung. Diese Datenschutzinformation gilt für alle Seiten von www.softwareforen.de. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Websites bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
II. Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
SF Event GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 238 22 950
E-Mail: info@softwareforen.de
III. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz im Hinblick auf unser Unternehmen bzw. diese Website haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
GP Data GmbH
Rechtsanwalt Stephan Schuldt
Mädler-Passage, Aufgang B
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 231062-25
Fax: +49 341 231062-30
E-Mail: s.schuldt@gp-data.de
IV. Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung an uns setzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein, um Ihre Daten gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung können Sie an der Zeichenfolge https:// sowie dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen.
V. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
1. Aufruf und Besuch unserer Webseite - Server Log Dateien
Zum Zwecke der technischen Bereitstellung unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Webseite in Ihrem Browser angezeigt werden kann und Sie unsere Webseite nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Webseite automatisch erfasst und automatisch in sogenannten „Server-Log-Dateien“ gespeichert. Bei den von Ihrem Browser übermittelten und in den Server-Log-Dateien gespeicherten Informationen handelt es sich um die nachfolgenden Informationen:
- Browsertyp und Browserversion;
- Verwendetes Betriebssystem;
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL);
- Hostname des zugreifenden Rechners;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- IP-Adresse
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Über die vorstehenden genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Log-Dateien ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhobenen Zugriffsdaten werden für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei zu Zwecken der IT-Sicherheit auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert.
Soweit Sie unsere Webseite besuchen, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltetet Webseite zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern eine solche abgefragt worden ist.
Die von Ihnen im Rahmen der Anfrage mitgeteilten oder übersandten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
3. Verwendung von Cookies und zugehöriger Plugins/Tools
Wir setzen auf unserer Webseite teilweise so genannte Cookies ein. Cookies richten auf dem von Ihnen eingesetzten Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen und Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen.
- Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Voreinstellung können Sie ändern, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ aktivieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Browseranbieter.
- Vorhandene Cookies können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Nähere Informationen zum Löschen von Cookies erhalten Sie von Ihrem Browseranbieter.
- Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.
Sofern Sie in Ihrem Browser die Funktion „keine Cookies akzeptieren“ aktivieren, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseite oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Auf unserer Webseite werden die nachfolgenden Cookies eingesetzt:
- Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.- Cookie-Name: JSESSIONID
- Anbieter: Betreiber der Webseite
- Beschreibung: Speichert Ihre aktuelle Sitzung und gewährleisten so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden
- Ablauf: Session
- Cookie-Name: Test
- Anbieter: Betreiber der Webseite
- Cookie-Name: ccm_consent
- Anbieter: Papoo Software & Media GmbH
- Beschreibung: Dient zur Speicherung der Cookie-Consent-Vereinbarung, in der festgehalten wird, welche Cookies gesetzt werden dürfen.
- Ablauf: 1 Jahr
- Cookie-Name: JSESSIONID
- Analyse Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.- Cookie-Name: _pk_id*****
- Anbieter: Matomo Analytics
- Beschreibung: Wird verwendet, um einige Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern.
- Ablauf: 13 Monate
- Cookie-Name: _pk_ses****
- Anbieter: Matomo Analytics
- Beschreibung: Kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden.
- Ablauf: 30 Minuten
- Cookie-Name: _pk_id*****
- Marketing-Cookies und Cookies von externen Medien
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookies von externen Medien betreffen Cookies, die beispielsweise bei der Einbettung von Google Maps oder YouTube-Videos anfallen.- Cookie-Name: YSC
- Anbieter: YouTube
- Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
- Ablauf: Session
- Cookie-Name: VISITOR_INFO1_LIVE
- Anbieter: YouTube
- Beschreibung: Mit diesem Cookie kann YouTube die Bandbreitennutzung überprüfen.
- Ablauf: 6 Monate
- Cookie-Name: YSC
Notwendige Cookies speichern wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Analyse-Cookies, Marketing-Cookies und Cookies von externen Medien speichern wir ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.1 Cookie-Management
Wir verwenden auf dieser Webseite, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren das Cookie-Consent-Management-Tool „ccm19“. Anbieter von ccm19 ist die Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verwendung von ccm19 können Sie der Datenschutzinformation der Papoo Software & Media GmbH entnehmen:
Zum Widerruf der von Ihnen erteilten Einwilligung können Sie die gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Nach erfolgter Löschung der Cookies werden Sie, wenn Sie die Webseite neu betreten/neu laden, erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Alternativ können Sie die von Ihnen erteilten Einwilligungen durch Anwählen des nachfolgenden Links widerrufen oder Ihre Auswahl ändern:
Die erfassten Daten werden grundsätzlich für die Dauer von einem Jahr, im Übrigen bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. die Cookies selbst löschen, gespeichert.
Der Einsatz des Cookie-Managements erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.
3.2 Matomo Analytics
Soweit Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, nutzt diese Webseite den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, welche die seitenübergreifende Wiedererkennung von Nutzern zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglicht. Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer unserer Webseite zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch ist es uns unter anderem möglich, zu erkennen, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region der jeweilige Nutzer stammt. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob Besucher unserer Webseite bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten Sie in dieser Datenschutzinformation unter dem Abschnitt („Cookie-Management“).
3.3 YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Den Angaben von YouTube zufolge werden Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann an YouTube übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „Double¬Click“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Soweit bei der Nutzung von YouTube personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten Sie in dieser Datenschutzinformation unter dem Abschnitt („Cookie-Management“)
Von der Speicherdauer bei YouTube haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang von YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google :
4. Anmeldung – IT Events und Schulungen
Wir stellen auf unserer Webseite die Möglichkeit bereit, sich für unsere IT-Events und Schulungen anzumelden. Um die Anmeldung abwickeln zu können, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen des Anmeldevorgangs angegebenen personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich insbesondere um die nachfolgenden personenbezogenen Daten:
- Anrede
- Nachnahme
- Vorname
- Unternehmen/Hochschule
- Position (Optional)
- Straße/Haus-Nr.
- Postleitzahl
- Ort
- Land
- E-Mail-Adresse
- Telefon (Optional)
Sofern Sie im Rahmen der Anmeldung die Möglichkeit nutzen, weitere Teilnehmer anzumelden und hierzu personenbezogene Daten eines Dritten angeben, sind Sie verpflichtet, sicherzustellen, dass der Dritte durch Sie ausreichend über die Verarbeitung seiner Daten durch uns informiert wurde und Sie zur Angabe der Daten berechtigt sind.
Die Verarbeitung Ihrer im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt, um Sie als Teilnehmer unserer Seminare/Zertifizierungen identifizieren zu können, um Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen und um unsere Leistungen abrechnen zu können. Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wird die im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift) für eigene werbliche Zwecke zu unseren ähnlichen Dienstleistungen und Angeboten per E-Mail, Telefon oder Post, falls Sie uns gegenüber nicht einer entsprechenden Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben. Die Verarbeitung Ihrer im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung (vgl. Erwägungsgrund 47 DSGVO) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf der Grundlage einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine solche abgefragt worden ist. Sie können der Verwendung ihrer Daten zu werblichen Zwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den entsprechenden „Abmeldelink“ in jedem enthaltenen Mailing sowie per E-Mail an unsubscribe@softwareforen.de oder postalisch an die SF Event GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig widersprechen. Besondere Gebühren (über die regelmäßigen Gebühren des Telefon- oder Internetanbieters oder das Briefporto hinaus) fallen für den Widerspruch nicht an. Im Falle des Widerrufs werden die personenbezogenen Daten des Vertragspartners und/oder Teilnehmers aus der entsprechenden Mailing-Datenbank gelöscht; sofern eine Löschung nicht möglich ist, tritt anstelle der Löschung die Sperrung.
Die im Zusammenhang mit der Anmeldung anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist einer Löschung entgegensteht. Aufgrund zwingender handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren aufzubewahren. Im Übrigen werden die im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten zu werblichen Zwecken gespeichert, bis Sie einer entsprechenden werblichen Nutzung widersprochen haben.
5. Weitere Verarbeitungszwecke
5.1 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns ggf. im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
5.2 Rechtsdurchsetzung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hierbei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären (berechtigtes Interesse).
VI. Empfänger von Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z. B. technischen Dienstleister, Versandunternehmen, Entsorgungsunternehmen) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbstständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren.
Schließlich übermitteln wir im Einzelfall personenbezogene Daten an unsere Berater in rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten, wobei diese Empfänger aufgrund ihrer berufsrechtlichen Stellung zur besonderen Vertraulichkeit und Geheimhaltung verpflichtet sind.
VII. Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer des jeweiligen Nutzungszwecks (vgl. oben zu den einzelnen Verarbeitungszwecken). Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z. B. aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) und der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 194 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
VIII. Ihre Rechte
Als von der Verarbeitung betroffene Person stehen Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
1. Auskunftsrecht
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (insb. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG
2. Recht auf Berichtigung
Sie sind gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns zu verlangen, dass wir über Sie gespeicherte personenbezogene Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
3. Recht auf Löschung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u. a. nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist z. B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
6. Widerrufsrecht
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von dem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z. B. per E-Mail an uns.
7. Widerspruchsrecht
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sodass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehenen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, sodass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Einen Widerspruch gegen etwaige Direktmarketingmaßnahmen werden wir unmittelbar und ohne nochmalige Abwägung der bestehenden Interessen berücksichtigen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 7 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
SF Event GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 238 22 950
E-Mail: info@softwareforen.de
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde (Sächsischer Datenschutzbeauftragter; https://www.saechsdsb.de/kontakt) oder eine sonstige zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
9. Sonstige Anliegen
Für weitergehende Datenschutzfragen und -anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
IX. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Webseite nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind entsprechend als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
X. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatische Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
Anbieter & Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle
Anbieter
SF Event GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 23822 950
E-Mail: info@softwareforen.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Prof. Dr. André Köhler
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HRB 37823
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE334105283
Verantwortlicher gemäß § 5 TMG, § 55 Abs. 2 RStV:
Prof. Dr. André Köhler
Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle
Unsere Social-Media-Kanäle werden betrieben von:
SF Event GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
info@softwareforen.de
Datenschutzbeauftragter:
GP Data GmbH
Ansprechpartner: Stephan Schuldt
Mädler-Passage, Aufgang B
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 231062-25
Fax: +49 341 231062-30
E-Mail: s.schuldt@gp-data.de
Diese Twitter-Seite wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. bereitgestellt.
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf Twitter ist grundsätzlich die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland verantwortlich. Bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Twitter-Seite werden von Twitter auch dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie kein Twitter-Nutzerkonto haben oder nicht bei Twitter eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Twitter entnehmen Sie bitten der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von Twitter unter:
https://twitter.com/de/privacy .
Es ist denkbar, dass einige der von Twitter erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Twitter derartige Datenübertragungen auf die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Wir weisen darauf hin, dass Sie den Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (z. B. Teilen, Bewerten, Kommentieren).
Für uns als Betreiber dieser Twitter-Seite ist lediglich ihr öffentliches Profil bei Twitter einsehbar. Welche Informationen für uns im Einzelnen einsehbar sind, ist abhängig von den von Ihnen über ihr Profil bereitgestellten Informationen sowie den von Ihnen getroffenen Einstellungen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns), wenn Sie mit uns über unserer Twitter-Seite in Kontakt treten. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfragen oder Beiträge im Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse mit Ihnen anlässlich Ihrer Anfragen und Beiträge in Kontakt treten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Darüber hinaus werden uns von Twitter sog. Analytics-Daten zur Verfügung gestellt. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, anhand derer wir die Qualität unserer Twitter-Seite sowie unserer Beiträge und Inhalte bewerten können. Die von Twitter zur Verfügung gestellten Statistiken werden von Twitter auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Twitter auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit unserer Twitter-Seite erhebt. Auf die von Twitter erhobenen Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, insbesondere Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Beiträge, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) erkennen und das Angebot unserer Twitter-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen zu können.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, wenn und so lange, wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verwendet werden, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen die Verarbeitung beruht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Ihre zuvor genannten Rechte können Sie u. a. über unsere postalische Adresse (SF Event GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) oder per E-Mail an info@softwareforen.de geltend machen.
Zur Ausübung der vorstehenden Rechte im Hinblick auf Datenverarbeitung von Twitter wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Twitter über die von Twitter bekannt gegebenen Kontaktdaten.
Sie haben darüber hinaus gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den Webseiten von Xing ist grundsätzlich die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Xing bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Xing-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Xing-Nutzerkonto haben oder nicht bei Xing eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING können Sie der Datenschutzerklärung von Xing entnehmen:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Für uns als Betreiber dieser Xing-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Xing einsehbar. Welche Informationen für uns im Einzelnen einsehbar sind, ist abhängig von den von Ihnen über ihr Profil bereitgestellten Informationen sowie den von Ihnen getroffenen Einstellungen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns), wenn Sie uns über unsere Xing-Seite kontaktieren. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfragen oder Beiträge im Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse mit Ihnen anlässlich Ihrer Anfragen und Beiträge in Kontakt treten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Des Weiteren stellt uns Xing sog. „Seiten-Insight-Daten“ zur Verfügung. Bei den von Xing bereitgestellten Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mithilfe derer wir die Qualität sowie die Inhalte unserer Xing-Seite bewerten können. Die uns von Xing bereitgestellten Daten erstellt Xing auf der Basis von Nutzungsdaten, die Xing auf der Grundlage Ihrer Interaktion mit unserer Xing-Seite erhebt. Auf die von Xing erhobenen Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, insbesondere Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Beiträge, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) erkennen und das Angebot unserer Xing-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Xing, wenn und so lange, wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Sofern Sie unsere Xing-Seite besuchen möchten, ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Xing jedoch unumgänglich.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verwendet werden, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen die Verarbeitung beruht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Ihre zuvor genannten Rechte können Sie u. a. über unsere postalische Adresse (SF Event GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) oder per E-Mail an info@softwareforen.de geltend machen.
Zur Ausübung der vorstehenden Rechte im Hinblick auf Datenverarbeitung von Xing wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Xing über die von Xing bekannt gegebenen Kontaktdaten.
Sie haben darüber hinaus gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den Webseiten von LinkedIn ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass LinkedIn bestimmte Informationen über Ihren Besucher auf unserer LinkedIn-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein LinkedIn-Nutzerkonto haben oder nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn können Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy
Für uns als Betreiber dieser LinkedIn-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehbar. Welche Informationen für uns im Einzelnen einsehbar sind, ist abhängig von den von Ihnen über ihr Profil bereitgestellten Informationen sowie den von Ihnen getroffenen Einstellungen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns), wenn Sie uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfragen oder Beiträge im Zusammenhang mit der Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse mit Ihnen anlässlich Ihrer Anfragen und Beiträge in Kontakt treten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Darüber hinaus stellt uns LinkedIn sog. „Page-Analytics-Daten“ zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mithilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn-Seite sowie unserer Inhalte bewerten können. Die uns von LinkedIn bereitgestellten Daten erstellt LinkedIn auf der Basis von Nutzungsdaten, die LinkedIn auf der Grundlage Ihrer Interaktion mit unserer LinkedIn-Seite erhebt. Auf die von LinkedIn erhobenen Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. LinkedIn hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Page-Analytics-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung Ihrer Rechte nach der DS-GVO (siehe unten für weitere Informationen) zu übernehmen und Ihnen das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) zur Verfügung zu stellen.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, insbesondere Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Beiträge, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) erkennen und das Angebot unserer LinkedIn-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und so lange, wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Sofern Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen möchten, ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn jedoch unumgänglich.
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verwendet werden, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen die Verarbeitung beruht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Ihre zuvor genannten Rechte können Sie u. a. über unsere postalische Adresse (SF Event GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) oder per E-Mail an info@softwareforen.de geltend machen.
Zur Ausübung der vorstehenden Rechte im Hinblick auf Datenverarbeitung von LinkedIn wenden Sie sich bitte möglichst direkt an LinkedIn über die von LinkedIn bekannt gegebenen Kontaktdaten.
Sie haben darüber hinaus gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Stand: 31. März 2022
Beratung
47805048 © Marco2811 - Fotolia.com
69534323 © MK-Photo - Fotolia.com
48898215 © Marco2811 - Fotolia.com
62768723 © hywards - Fotolia.com
58148188 © r0b_ - Fotolia.com
47511098 © JiSign - Fotolia.com
71005451 © fotogestoeber - Fotolia.com
38903702 © jedi-master - Fotolia.com
58361574 © nito - Fotolia.com
64890088 © Dmitry - Fotolia.com
48069494 © r0b_ - Fotolia.com
65089341 © MK-Photo - Fotolia.com
40883830 © rainer_81 - Fotolia.com
58623409 © mindscanner - Fotolia.com
50993113 © PhotoSG - Fotolia.com
70811134 © Marco2811 - Fotolia.com
58635850 © chones - Fotolia.com
62983529 © spql - Fotolia.com
57632350 © Art3D - Fotolia.com
53621015 © Anatoly Maslennikov - Fotolia.com
49058870 © Coloures-pic - Fotolia.com
61484540 © DOC RABE Media - Fotolia.com
63483659 © Oleksiy Mark - Fotolia.com
63575135 © Olivier Le Moal - Fotolia.com
72309097 © tashatuvango - Fotolia.com
71653710 © fotomek - Fotolia.com
58861195 © Sergey Nivens - Fotolia.com
40726750 © vege - Fotolia.com
72254286 © Gina Sanders - Fotolia.com
69058390 © Gina Sanders - Fotolia.com
98720469 © Sergey Nivens - Fotolia.com
47511098 © JiSign - Fotolia.com
Software-Entwicklung
70068970 © goritza - Fotolia.com
57784820 © Mathias Rosenthal - Fotolia.com
57373640 © Marco2811 - Fotolia.com
50324466 © Julien Eichinger - Fotolia.com
44279517 © Silvano Rebai - Fotolia.com
70502820 © Natalia Merzlyakova - Fotolia.com
52962513 © poplasen - Fotolia.com
61683570 © tashatuvango - Fotolia.com
57963746 © tashatuvango - Fotolia.com
58758902 © tashatuvango - Fotolia.com
45886054 © geometrix - Fotolia.com
11238232 © Argus - Fotolia.com
27188769 © Argus - Fotolia.com
69464288 © Trueffelpix - Fotolia.com
66990859 © Trueffelpix - Fotolia.com
69467481 © fotomek - Fotolia.com
69404237 © violetkaipa - Fotolia.com
70821493 © Rawpixel - Fotolia.com
60873833 © ronstik - Fotolia.com
38991567 © ronstik - Fotolia.com
69963340 © Rawpixel - Fotolia.com
62641108 © ra2 studio - Fotolia.com
66942052 © Stauke - Fotolia.com
19105392 © Argus - Fotolia.com
26024396 © Silvano Rebai - Fotolia.com
52207143 © Silvano Rebai - Fotolia.com
66939525 © bluebay2014 - Fotolia.com
66939529 © bluebay2014 - Fotolia.com
66941199 © bluebay2014 - Fotolia.com
66941223 © bluebay2014 - Fotolia.com
64382478 © wizdata - Fotolia.com
58995501 © Trueffelpix - Fotolia.com
59013132 © Trueffelpix - Fotolia.com
60069467 © Trueffelpix - Fotolia.com
65489412 © Rawpixel - Fotolia.com
9849648 © Petya Petrova - Fotolia.com
9849689 © Petya Petrova - Fotolia.com
68199251 © alexkar08 - Fotolia.com
50752877 © ecrow - Fotolia.com
57120226 © Trueffelpix - Fotolia.com
65133421 © Trueffelpix - Fotolia.com
60343508 © masterzphotofo - Fotolia.com
83054496 © lenetsnikolai - Fotolia.com
Veranstaltungen
BMBF/Innovation & Strukturwandel/Thilo Schoch
37230049 © buchachon - Fotolia.com
68005340 © Sergey Nivens - Fotolia.com
67997566 © psdesign1 - Fotolia.com
64460731 © janaka Dharmasena - Fotolia.com
61650289 © fotogestoeber - Fotolia.com
66010154 © leszekglasner - Fotolia.com
57328446 © violetkaipa - Fotolia.com
70509900 © Alex - Fotolia.com
30224475 © Julien Eichinger - Fotolia.com
2061394 © Sophie - Fotolia.com
63773450 © ra2 studio - Fotolia.com
62604826 © kentoh - Fotolia.com
19215060 © kentoh - Fotolia.com
70309874 © vege - Fotolia.com
70269219 © vege - Fotolia.com
67650709 © kentoh - Fotolia.com
59621954 © Julien Eichinger - Fotolia.com
67103998 © Sylverarts - Fotolia.com
69148370 © Sergey Nivens - Fotolia.com
70509953 © Alex - Fotolia.com
61730112 © stockphoto-graf - Fotolia.com
51472721 © ova - Fotolia.com
69887100 © freshidea - Fotolia.com
65942078 © storm - Fotolia.com
69477721 © Sergey Nivens - Fotolia.com
69060974 © vege - Fotolia.com
54526397 © Maksim Kabakou - Fotolia.com
72011347 © Jeanette Dietl - Fotolia.com
58169341 © kentoh - Fotolia.com
68524948 © fotogestoeber - Fotolia.com
59641170 © agsandrew - Fotolia.com
60926741 © Jumpeestudio - Fotolia.com
61137663 © Jumpeestudio - Fotolia.com
70497577 © Rawpixel - Fotolia.com
71100391 © vege - Fotolia.com
64680731 © vege - Fotolia.com
54213164 © PiK - Fotolia.com
48278125 © Olivier Le Moal - Fotolia.com
39014904 © Silvano Rebai - Fotolia.com
70716549 © Brian Jackson - Fotolia.com
58334236 © Olivier Le Moal - Fotolia.com
35011306 © JiSign - Fotolia.com
64338493 © alphaspirit - Fotolia.com
59226246 © stockWERK - Fotolia.com
62050389 © eyewave - Fotolia.com
66536045 © ktsdesign - Fotolia.com
62029289 © ktsdesign - Fotolia.com
69159378 © yodiyim - Fotolia.com
49203305 © Pictures news - Fotolia.com
54734070 © scusi - Fotolia.com
50041312 © Julien Eichinger - Fotolia.com
65963946 © kentoh - Fotolia.com
61865815 © mariakraynova - Fotolia.com
49474626 © xy - Fotolia.com
60798204 © Annett Seidler - Fotolia.com
48951940 © davis - Fotolia.com
67908547 © Štěpán Kápl - Fotolia.com
50894848 © bibi - Fotolia.com
54750641 © Halfpoint - Fotolia.com
40294866 © Vladimir Kolobov - Fotolia.com
71693675 © Petrovich12 - Fotolia.com
72085543 © kentoh - Fotolia.com
70288490 © Thaut Images - Fotolia.com
56510339 © Olivier Le Moal - Fotolia.com
53175904 © Gajus - Fotolia.com
51507883 © Warakorn - Fotolia.com
72147413 © ra2 studio - Fotolia.com
43983645 © peshkova - Fotolia.com
43044026 © Marcel Schauer - Fotolia.com
46790225 © Marcel Schauer - Fotolia.com
44144771 © Marcel Schauer - Fotolia.com
72840316 © irra_irra - Fotolia.com
60885672 © Maksim Kabakou - Fotolia.com
61569769 © DragonImages - Fotolia.com
71956391 © Cherries - Fotolia.com
76678562 © vege - Fotolia.com
82010233 © Marco2811 - Fotolia.com
82517237 © david_franklin - Fotolia.com
91166937 © tortoon - Fotolia.com
93686937 © davis - Fotolia.com
95015104 © Gajus - Fotolia.com
101558831 © undrey - Fotolia.com
101587012 © Rawpixel.com - Fotolia.com
101587571 © Rawpixel.com - Fotolia.com
107989003 © akumak - Fotolia.com
118030591 © Rawpixel.com - Fotolia.com
118213835 © Rawpixel.com - Fotolia.com
Partner
122304940 © Rawpixel.com - Fotolia.com
78607497 © yurolaitsalbert - Fotolia.com
Weitere
66807044 © psdesign1 - Fotolia.com
85459179 © kras99 - Fotolia.com
126950732 © Grecaud Paul - Fotolia.com
Sie haben Fragen oder Feedback?
Senden Sie uns ihr Anliegen über unser Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen!
Ansprechpartner
