Die zunehmende Automatisierung von Prozessen hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren große Anwendungslandschaften entstanden sind. Daraufhin haben sich die Herausforderungen für das Management vervielfältigt. Unsere User Group widmet sich der Frage, wie unter diesen Bedingungen ein erfolgreiches Architekturmanagement etabliert werden kann.
Themenschwerpunkt des nächsten Arbeitstreffens:
Budgetierung in der Bebauungsplanung und Umgang mit technischen Schulden & Best Practices und Lessons Learned aus dem SAFE
- Überblick
- Agenda
- Rückblick
- Mitglieder
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 31. März 2020, 10:30 Uhr
Ende: 01. April 2020, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort

Hotel

Anreise

Leitung

Ihr fachlicher Leiter
Prof. Dr. Florian Matthes leitet den Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme am Institut für Informatik der Technischen Universität München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind das Enterprise Architecture Management, die modellgetriebene Entwicklung von Informationssystemen und Soziale Software. Als Leiter der Fachgruppe für Softwarearchitektur der Gesellschaft für Informatik, Beiratsmitglied der Ernst Denert-Stiftung für Software Engineering und Organisator zahlreicher Fachveranstaltungen im Bereich Unternehmensarchitektur legt er besonderen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Praktikern und Wissenschaftlern in der Informatik und der Wirtschaftsinformatik. Er ist Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der CoreMedia AG und infoAsset AG mit insgesamt etwa 180 Mitarbeitern.

Ihr organisatorischer Leiter
Ralf Maleska ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Neben dieser User Group betreut er ebenfalls die Gruppen "Architekturmanagement" und "IT-Projektmanagement".
Telefon: +49 341 98988-406
Erste Referentenzusage:
Vortrag in Abstimmung
Prof. Dr. Andreas Hartmann | Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Für Mitglieder:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen
November 2019
Erfolgsfaktoren und Beispiele für Architektur-Governance in agilen Organisationen
März 2019
10 Jahre User Group Architekturmanagement- Blick zurück und voraus
November 2018
Enterprise Information Architecture und EAM Goverance und agile IT-Organisationen
Konditionen

Kennenlerner
Teilnahmegebühr für eine einmalige Teilnahme zum Kennenlernen der User Group
990 EUR pro Person

Mitglied
reguläre Mitgliedsgebühr pro Halbjahr (beinhaltet die Teilnahme an einem Arbeitstreffen)
1.390 EUR pro Person

Kollegen
Teilnahmegebühr für eine zweite Person
290 EUR pro weitere Person
Teilnahmebedingungen
Die Mitgliedschaft in der User Group ist an das Unternehmen gebunden und bezieht sich auf die Teilnahme einer Person pro Halbjahr. Die Person kann für jedes Arbeitstreffen neu festgelegt werden. Die Mitgliedsgebühr beträgt 1.390 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate. Die Teilnahmegebühr für eine zweite Person des Unternehmens beträgt 290 EUR (zzgl. MwSt.).
Für Partnerunternehmen der Softwareforen Leipzig beträgt die Mitgliedsgebühr 990 EUR (zzgl MwSt.).
Die Anmeldung im Rahmen des Kennenlern-Angebots ist für einen Teilnehmer einmalig pro Unternehmen und User Group möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 990 EUR (zzgl. MwSt.). Die Teilnahmegebühr für eine zweite Person des Unternehmens beträgt 290 EUR (zzgl. MwSt.). Das Kennenlern-Angebot ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.
Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartnerin
