Unter „Governance, Risk und Compliance in der IT“ werden Themen rund um die Ausrichtung, Steuerung und Kontrolle der IT zusammengefasst. Dazu zählen z.B. Policies, Guidelines, Prozesse sowie Business-Alignment und Risikomanagement. Adressaten für diese User Group sind Unternehmen und Fachbereiche, die Software entwickeln, anpassen oder betreiben.
Themenschwerpunkt des nächsten Arbeitstreffens:
Integration des IT-Risikomanagements und der Umgang mit aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT
- Überblick
- Agenda
- Leitung
- Mitglieder
- Rückblick
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 04. April 2019, 10:00 Uhr
Ende: 05. April 2019, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort

Abendveranstaltung

Canito
Gottschedstraße 1304109 Leipzig
Hotel

Anreise

Erste Referentenzusagen:
Vortrag in Abstimmung
Rüdiger von Amelen - Postbank Systems AG
VAIT – Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Thomas Woldt - SV SparkassenVersicherung Holding AG
Vortrag in Abstimmung
Michael Zimmer - R+V Allgemeine Versicherung AG

Ihr fachlicher Leiter
Prof. Dr. Nils Urbach ist seit 2013 Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management an der Universität Bayreuth. Zudem ist er stellvertretender wissenschaftlicher Leiter am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und der Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik. In Forschung und Lehre befasst sich Nils Urbach schwerpunktmäßig mit Fragestellungen in den Bereichen Strategisches IT-Management sowie Kommunikation und IT-gestützte Zusammenarbeit. Dabei fokussiert er sich auf die zielgerichtete Planung, Steuerung, Organisation und Führung von IT-Funktionen in mittleren bis großen Organisationen sowie dem wertstiftenden Einsatz von Informationssystemen in Unternehmen. In aktuellen Forschungsprojekten beschäftigt er sich unter anderem mit den Themen IT-Governance, IT-Outsourcing-Management sowie Projekt- und Projektportfoliomanagement. Seine Forschungsergebnisse wurden in internationalen Fachzeitschriften, unter anderem im Journal of Information Technology (JIT) oder Journal of Strategic Information Systems (JSIS) veröffentlicht.

Ihre organisatorische Leiterin
Yvonne Weißflog ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Neben dieser User Group betreut sie ebenfalls die Gruppen "IT Security Management", "IT-Controlling" und "Softwaretest und Qualitätssicherung".
Telefon: +49 341 98988-422
Für Mitglieder
Die Themen der letzten Arbeitstreffen
November 2018
200 Tage DSGVO & Relevanz des Datenschutzes für die IT
November 2017
Policies vs. Geschäftsziele: IT-GRC im Spannungsfeld von Effektivität und angemessener Regelungstiefe
Kennenlern-Angebot
990 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnahmegebühr für Unternehmen (1 Teilnehmer) für eine einmalige Teilnahme zum Kennenlernen der User Group |
290 EUR (zzgl. MwSt.) für eine zweite Person |
Die Anmeldung im Rahmen des Kennenlern-Angebots ist für einen Teilnehmer einmalig pro Unternehmen und User Group möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 990 EUR (zzgl. MwSt.). Die Teilnahmegebühr für eine zweite Person des Unternehmens beträgt 290 EUR (zzgl. MwSt.). Das Kennenlern-Angebot ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Preise für die Mitgliedschaft
1.390 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr reguläre Mitgliedsgebühr für Unternehmen (1 Teilnehmer) |
---|
290 EUR (zzgl. MwSt.) für eine zweite Person |
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen