Testen im agilen Umfeld: Do's and Don'ts
Für SCRUM-Teams: Empfehlung zum Umgang mit Testaufwänden (Maike Uhlig, Julia Reichelt– MaibornWolff GmbH, imbus AG)
- Vorstellung der Ausgangssituation
- An einem Strang ziehen: Auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache
- Sprintplanung: Umgang mit Testaufwänden
- Während des Sprints: Empfehlung zur Arbeitsteilung im Test
Agiles Vorgehen und zentrale Testverantwortung (Stephan Brehovsky, Michael Heller – Bundesagentur für Arbeit, imbus AG)
- Lösungen und die Erfahrungen – sowohl Erfolge als auch Schwierigkeiten - beim Einsatz im Coaching-Alltag
- Umsetzung einer bewährte BA-Teststrategie mit hohen Qualitätsanspruch in zahlreichen Scrum-Teams
- Wie verträgt sich „Einheitlichkeit“ mit der postulierten Eigenständigkeit agiler Teams bei der Wahl ihrer Mittel und der Verantwortung für den Test?
- Methodischer Unterstützung durch u.a. die „Large Agile“ Entwürfe Less, SAFe und Nexus
Agile Testing 2.0. or Plastic Surgery for Dummies(Anastasia Chicu - XING Events GmbH)
- The product specialist
- The quality driver
- The quality driver
- The quality messenger
- The hub
Testfallmanagement - Let's get toolish (Robert Reif– Datameer)
- Anforderungen an Werkzeuge für das Management von Testfällen
- Analyse und Anpassung von Prozessen als Evaluationsmethode
- Diversität in der Toolchain - Balance zwischen Aufwand und Nutzen
- Hands on reality
Quality Assurance in Modern Banking (Milan Kuveljic– Number26 GmbH)
- What we do at N26
- How we build software
- Building the team and test infrastructure
- Implementing testing processes and awareness
- Tools, assets and challenges
Ansprechpartnerin
Yvonne Weißflog, Veranstaltungsmanagerin
