- Überblick
- Agenda
- Trainer
- Termine
- Anreise
- Anmeldung
Worum geht es in diesem Training?
Ein ScrumMaster packt an, legt los und denkt voraus. Wer Scrum lernen will, muss Scrum daher auch tun und das werden Sie in diesem Training. Sie lernen in zwei Tagen die Prinzipien, Methoden und Tools kennen und wenden sie gleich an. Von den erfahrenen Consultants von bor!sgloger consulting lernen Sie dabei viele Kniffe, die sich in unserer Praxis in der Arbeit mit Scrum-Teams bewährt haben.
Zielgruppe
ScrumMaster, Mitglieder von Scrum-Teams und alle, die es werden wollen.
Sie wollen das Zertifikat?
Direkt nach dem Training bekommen Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Gleichzeitig erhalten Sie per E-Mail ein Login für die bor!sgloger Community, das Sie auch für die Online-Zertifikats-Prüfung brauchen. Wenn Sie sich zum ScrumMaster powered by bor!sgloger zertifizieren lassen wollen, müssen Sie innerhalb von 4 Wochen nach dem Training einen schriftlichen Online-Test ablegen.
Trainingsvorbereitung und Materialien
Sie sollten mit den Grundbegriffen von Scrum vertraut sein, idealerweise haben Sie auch das Buch „Scrum - Produkte zuverlässig und schnell entwickeln“ von Boris Gloger gelesen. Im Laufe der zwei Trainingstage bekommen Sie eine Scrum Checklist und ein Notizbuch, damit Sie ein Erfolgsjournal anlegen können. Alle Trainingsunterlagen und Fotos der Flipcharts finden Sie im Trainings-Downloadbereich der bor!sgloger Community.
Was Sie erwartet
In unserem Training zeigen wir Ihnen, was es heißt, Scrum richtig anzuwenden und welche Fragen Ihnen bei der Einführung von Scrum in einer Organisation begegnen werden. Sie lernen das Instrumentarium des ScrumMasters detailliert kennen. Wichtig ist uns der intensive Austausch untereinander, daher sind alle bor!sgloger Trainings hoch interaktiv. Wir üben die praktische Anwendung der Artefakte, diskutieren und lernen voneinander anhand unserer Erfahrungen.
Scrum Basics
- Die Geschichte: Entstehung von Scrum und die ersten Implementierungen
- Das Agile Manifesto: Die Auswirkungen des agilen Manifests auf die Projektumgebung und die Bedeutung im heutigen Kontext
- Die Rollen und ihr Zusammenspiel, Meetings, Artefakte
- Der Scrum Flow
- Die Rolle des ScrumMasters
- Selbstorganisation
Tools
- Die Vision: Wie man sie findet und vermittelt
- Personas: Identifikation der wichtigsten Stakeholder und User-Gruppen
- User Storys
- Releaseplanung und StoryMapping
- Definition of Done: Was sie braucht und wie man sie erstellt
- Constraints & Akzeptanzkriterien: Unterschiede und Zusammenspiel
Do it!
Spielerisches Erlernen der Rollen, Meetings und Artefakte. Die Teilnehmer bilden ein Scrum-Team und erleben die erste Iteration.

Genau zuhören zu können und sowohl das Gesagte als auch das Nichtgesagte wahrzunehmen, ist in der agilen Arbeitswelt eine Schlüsselkompetenz. In der Unternehmenskommunikation hat Paul Haase diese Kompetenz viele Jahre trainiert und setzt sie jetzt gezielt als ScrumMaster für seine Teams ein. Durch das Zuhören erkennt er schnell, wo die Potenziale von Menschen liegen und wann er mit seiner Moderations- und Mediationserfahrung in schwierigen Kommunikationssituationen klärend eingreifen sollte.
Commitment sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und jene der anderen sind für Paul Haase die wichtigsten Voraussetzungen auf dem Weg nach vorne. Den Maßstab der Verlässlichkeit legt er daher stets an sich selbst an und schafft so mit seinen Teams das Vertrauen in das agile Arbeiten und in die eigene Mission.
- 11.-13. November 2020 Online-Training
Termine 2021
- 08.-10. September 2021 Online-Training
- 10.-11.November 2021 in Leipzig
- Scrum Master & Product Owner Kombitraining (auf Anfrage)
- 16.-19.02.2021 Online-Training
- 11.-14.05.2021 Online-Training
Online-Training: Die ersten beiden Tage beginnen um 09:00 Uhr und enden 15:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern. Der letzte Trainingstag endet um 12:40 Uhr. Anschließend haben Sie die Möglichkeit die Online-Zertifikats-Prüfung ablegen.
Präsenzveranstaltung: Der erste Tag startet um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause sowie vor- und nachmittags jeweils eine Kaffeepause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern. Der letzte Tag endet um 17:00 Uhr.
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Unsere Inhouse-Trainings geben Ihnen die Möglichkeit, einen für Sie passenden Termin für Ihre Mitarbeiterqualifizierung zu finden.
Veranstaltungsort

Softwareforen Leipzig
Hainstraße 16 | 04109 LeipzigKonditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
1.336 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
* Die Verrechnung des Rabatt erfolgt automatisch bei der Anmeldung.
Alle Preise sind Netttopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der borisgloger consulting GmbH.