AGIL ZUM ZIEL
Agil setzt sich durch – aber neben allen Vorteilen tun sich auch Fragen und allerhand Herausforderungen rund um die agile Transformation auf. Zwischen Scrum, Kanban und OKR diskutieren wir bei den COMMUNITY DAYS 'Agilität in IT-Organisationen' darüber, wie eigentlich agile Führung und Innovation aussehen.

Worum geht es beim nächsten Treffen?
Agile Leadership – Führung als Werkzeug für die Veränderung
Wer ist Teil dieser Community?

- Überblick
- Tag 1
- Tag 2
- Rückblick
- Member
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Videokonferenz — Wir sehen uns ONLINE! |
Beginn: 15. März 2021, 10:00 Uhr
Ende: 16. März 2021, 14:30 Uhr
Veranstaltungsort

Leitung

Ihre fachliche Leiterin
Lisa Zenker ist Managing Partner der Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH. Nach Abschluss ihres Master of Science (Management and Leadership in International Context) an der Linnaeus University in Schweden war sie zunächst Management Consultant bei der borisgloger consulting GmbH.
Ihr weiterer Weg führte sie vorerst als selbstständiger Agile Coach zur Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH. Dort begleitet Sie mit der Anwendung von Scrum und Kanban Produktentwicklungs- und Managementteams, ist an Aufbau und Betreuung von innovativen Labs im In- und Ausland beteiligt, fungiert als Trainer für Management-Frameworks und Rapid Prototyping und gestaltet Prozesse von Großgruppenworkshops.
Als systemisch-konstruktivistischer Business-Coach liegt ihr Anspruch dabei immer auf einem Beratungsansatz, der auf allen Ebenen der Organisation sowohl ergebnis- und ressourcenorientiert als auch wertschätzend ist.

Ihre organisatorische Leiterin
Pauline Siegl ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Neben diesen Community Days betreut sie ebenfalls die Gruppen "Requirements Engineering", "IT-Service-Management" und "Konfigurations- & Releasemanagement".
Telefon: +49 341 98988-424
15. März 2021
Check In
Begrüßung & Eröffnung
Pauline
Siegl
-
Softwareforen Leipzig
Lisa
Zenker
-
Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH
Pause
Agile Transformation - Ohne Führung geht es nicht! Erfahrungsbericht aus der Transformationsbewegung "MoveIT" der SV Informatik über die Rolle der Führung im Prozess
Andrea
Schifferdecker
-
SV Informatik GmbH
Stefan
Riemert
-
SV Informatik GmbH
- Agile Transformation in der SV Informatik: Ziele & Prinzipien
- Agile Transformation in der SV Informatik: Vorgehen & Historie
- Rolle von Führung im Transformationsprozess
- FuckUp Session "Change Architect" und Abteilungsleiter
Pause
Agil aus Überzeugung – gute Argumente (nicht nur) für Vorstände
Juliane Pilster - HDI Global SE
- Vertrauen vs. Sicherheit – was bedeutet es, loszulassen?
- Argumente – was hilft dabei, andere zu überzeugen?
- Grenzen – wo stoßen auch die besten Argumente auf Granit?
Pause
Open Space
Lisa Zenker - Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH
Diese Diskussionsrunde gibt Ihnen Zeit, Ihre Themen mit den Teilnehmern und Referenten zu besprechen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Pause
Get Together
Den Feierabend-Drink in der Hand lassen wir den ersten Veranstaltungstag mit einem gemütlichen Austausch rund um Ihre persönlichen Fachthemen ausklingen.
Ende des 1. Veranstaltungstages
16. März 2021
Check In
Begrüßung & Eröffnung
Pauline
Siegl
-
Softwareforen Leipzig
Lisa
Zenker
-
Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH
Agile Kollaboration neu aushandeln – Ein Erfahrungsbericht
Diana
Richler
-
ING-DiBa AG
Armin
Ruhland-König
-
ING-DiBa AG
- Obeya – ein Werkzeug in der vertikalen Führung
- Quarterly Business Review – Unterstützung bei der horizontalen Führung
- Das Zusammenspiel im Kontext einer Skalierung
Pause
Mit agilen Vorteilen bottom-up überzeugen
Jan Hegewald - Zalando SE
- Messbarkeit agiler Vorgehen und Vermittlung an das Top-Management
- Wie kann man bottom-up mehr Nutzen generieren und damit auch das Management überzeugen?
- Impulse und Diskussion
Pause
Remote Agile Gaming
Christian
Pauschert
-
andrena objects ag
Vincent
Schnor
-
Netzwerkknoten Unternehmensberatung GmbH
Wir stellen Ihnen zwei parallele Slots zur Verfügung, in denen Sie sich im agile Gaming "Remote -Edition" ausprobieren können.
Feedbackrunde und Themenfindung
Wie genau das nächste Treffen gestaltet wird, liegt in Ihren Händen. Gemeinsam legen wir den Themenschwerpunkt des nächsten Treffens fest. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie die Themen ein, die Ihren Praxisalltag bewegen.
Ende
Für Member:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen:
September 2020
Business Agility – Was wir aus agilen Teams für die ganze Organisation lernen können
Mai 2020
Selbstorganisation – Alle machen, was sie wollen, und Führungskräfte braucht es auch nicht
September 2019
Ein ganzheitlicher Blick auf Führung – leben, verstehen & ausbauen im digitalen Zeitalter
März 2019
Der Mensch im agilen Umfeld - Coaching, Potenziale und Teamentwicklung
Sonderkonditionen Frühjahr 2021

Reguläre Konditionen

Konditionen

STARTER
1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will die COMMUNITY DAYS 'Agilität in IT-Organisationen' ausprobieren.“
Die Anmeldung im Rahmen des STARTER-Angebots ist einmalig pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS als Kennenlernangebot möglich.
Das STARTER-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


VISITOR
1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will nur an der nächsten Veranstaltung teilnehmen.“
Die Anmeldung im Rahmen des VISITOR-Angebots ist mehrfach pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS möglich.
Das VISITOR-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 690 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.

Konditionen

MEMBER
1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
"Ich will langfristig Teil der Community 'Agilität in IT-Organisationen' sein.“
Das MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Die Person kann für jedes Treffen neu festgelegt werden.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


FLEX-MEMBER
1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig an den COMMUNITY DAYS teilnehmen. Aber ich möchte flexibel zwischen allen 12 Gruppen wechseln können.“
Das FLEX-MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen an einer Community pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Sie können halbjährlich aus allen 12 Communitys wählen und müssen sich nicht auf die Teilnahme an dieser Guppe festlegen.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Flex-Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


BRING-YOUR-COLLEAGUE
„Ich möchte meinen Kollegen zur nächsten Veranstaltung mitbringen.“
Das BRING-YOUR-COLLEAGUE-Angebot gilt für alle Ticketkategorien und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig einen zweiten Teilnehmer mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahmegebühr gilt für eine zweite Person aus demselben Unternehmen und variiert je nach Kategorie des Erstteilnehmers zwischen 390 EUR - 690 EUR (zzgl. MwSt.) pro weitere Person.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung.
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.

Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartnerin
