17. Arbeitstreffen - 27./28. Mai 2019
Objectives & Key Results – Was kann das IT-Controlling von jungen Unternehmen lernen?
Focus on What Really Matters!
Marina Hoffmann - Scout24 AG
- OKR Grundlagen
- Der Zyklus - 3 Schritten zum Erfolg mit OKRs
- Alle scheitern beim ersten Mal - häufige ORK-Fehler
- Workshop - Ziele setzen mit OKRs
Was OKR und Aschenbrödel gemeinsam haben...
Anna-Careen Urban & Jessica Utermark - BOS GmbH & Co KG
- OKR - was ist das und wo kommt es (plötzlich) her?
- Der passende Schuh
- Vom Aschenbrödel zur Prinzessin...und jetzt?
Schöne neue Arbeitswelt: wer braucht noch klassisches Controlling? Wir steuern jetzt mit OKRs!
Daniel Sely & Frank Hilpert - Deutsche Bahn - DB Systel GmbH
- Was das eine mit dem anderen zu tun hat, oder auch nicht
- Was wir uns von OKR für eine (selbstorganisierte) Steuerung der Teams erhoffen
- Kurze Rast auf dem Transformationsweg: Erkenntnisse und Einsichten
World Café "Objectives & Key Results – Was kann das IT-Controlling von jungen Unternehmen lernen?"
Führen mit Sinn und Zweck: Inhaltliche Zielsteuerung mit Management 3.0 und OKRs
Andre Fuchs - T-Systems on site services GmbH
- OKRs: MBO umbenannt oder etwas ganz anderes?
- Connect the dots: Management 3.0 & Co.
- Einführungs-U-Boot
- Lessons Learned & Blick in die Zukunft
Fokussierte Autonomie - Skalierter Einsatz von OKRs an einem Beispiel idealos
Stefan Willuda - idealo internet GmbH
- Eine kleine Warnung vor der Kopie eines Rahmenwerks
- Grundannahmen beim Einsatz von OKRs bei idealo
- OKRs als Struktur zum Zweck der Strategieumsetzung
- Praxisbezogener Einblick des Einsatzes von OKRs bei idealo
Ansprechpartnerin
