19. Arbeitstreffen - 5./6. Mai 2020
Cloud Controlling - IT-Steuerung zwischen Virtualisierung und Digitalisierung
Smart IT-Controlling - Cloud-Controlling als neue Herausforderung –
Prof. Dr. Andreas Gadatsch - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- IT-Controlling heute
- Digitaler Wandel
- Cloud-Computing
- Handlungsempfehlungen für das IT-Controlling
Smartes Controlling heterogener Cloudnutzung - Chancen und Herausforderung erläutert an einem Praxisbeispiel
Dr. Andreas Knaus - LINJAL GmbH
- Cloudnutzung - Mehrwerte erkennen und sichern
- Besonderheiten der Cloudnutzung im heterogenen Umfeld
- Smartes Cloudcontrolling an einem Praxisbeispiel
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! - Digitale Transformation und rechtskonforme Prozesse
Andreas Liefeith - procilon IT-Logistics GmbH
- Das Dilemma der digitalen Transformation
- Der Beitrag von Informationssicherheit zur Lösung des Dilemmas
- Cloud-Security-Services
- Anwendungsfälle aus der Praxis
Lift & Shift in die AWS Cloud im laufenden Betrieb. Kontrolle: Ja klar, äh nein, ich mein Jein!
Torben Mallwitz - guenstiger.de
- Wie bewegt man ein komplettes Rechenzentrum in die Cloud, ohne den Betrieb zu unterbrechen
- von der Idee über den Plan bis zur Ausführung
- An welchen Stellen der Migration war wieviel Kontrolle hilfreich, wo fehlte in der Nachbetrachtung Kontrolle
IT-Controlling im digitalen Universum
Dr. Martin Kütz - ehemals Professor an der HS Anhalt
- Von der Virtualisierung zur Robotik (Was im Umfeld passiert)
- Von BYOD zu DITY (Was in den Unternehmen passiert)
- Wird ITIL sterben? ((Wie sich das IT-Management ändern muss)
- Vom IT-Controlling zum Informations-Controlling (Wie sich das IT-Controlling verändern muss)
Ansprechpartnerin
