FÜR EINE MODERNE IT-STEUERUNG IM UNTERNEHMEN
Ohne die richtige Ausrichtung, Steuerung und Kontrolle der IT funktioniert gar nichts im Unternehmen. Die Mitglieder der COMMUNITY DAYS 'Governance, Risk, Compliance in der IT' sorgen deshalb mit regem Austausch untereinander dafür, dass sie auf ihrem Gebiet immer auf dem neuesten Stand bleiben – ob es nun um Policies, Guidelines, Prozesse und Business-Alignment oder Risikomanagement geht.

Worum geht es beim nächsten Treffen?
IT-Outsourcing, Managed Services und Cloud Computing: IT-GRC im Kontext externer IT-Dienstleistungen
mit u.a. folgenden Fragestellungen:
- Welche aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen gibt es zu (Cloud-)Auslagerungen?
- Wie lassen sich Cloudauslagerung und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistung abgrenzen?
- Was sollte man vor, während und zum Ende der Auslagerung in die Cloud beachten?
- Best Practice zur Implementierung der Cloud im Unternehmen
Wer ist Teil dieser Community?

- Überblick
- Agenda
- Rückblick
- Member
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Videokonferenz — Wir sehen uns ONLINE! |
Beginn: 29. April 2021, 10:00 Uhr
Ende: 30. April 2021, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort

Leitung

Ihr fachlicher Leiter
Prof. Dr. Nils Urbach ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Business und Mobilität, an der Frankfurt University of Applied Sciences. Zudem ist er Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) sowie Gründer und Leiter des Fraunhofer Blockchain-Labors. In Forschung und Lehre befasst er sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen in den Bereichen digitaler Innovationen und digitaler Transformation. Nils Urbach studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn und promovierte an der EBS Business School in Oestrich-Winkel. Internationale Erfahrung sammelte er im Rahmen seiner Forschungsaufenthalte an der University of Pittsburgh und der Université de Lausanne. Zudem war er mehrere Jahre als Professor an der Universität Bayreuth sowie als Unternehmensberater für Accenture in Kronberg im Taunus und Horváth & Partners in Frankfurt am Main tätig. Seine Forschungsergebnisse wurden in internationalen Fachzeitschriften sowie in Tagungsbänden wissenschaftlicher Konferenzen veröffentlicht. Nils Urbach berät mehrere Unternehmen zu Fragestellungen der Digitalisierung und des strategischen IT-Managements und tritt regelmäßig als Keynote-Speaker zu diesen Themenbereichen auf.

Ihre organisatorische Leiterin
Yvonne Weißflog ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Neben diesen Community Days betreut sie ebenfalls die Gruppen "IT-Security-Management", "Finanzen & Controlling in der IT", "IT-Strategie & Innovationsmanagement" und "Softwaretest & Qualitätssicherung".
Telefon: +49 341 98988-422
Erste Referenten:
Cloud-Outsourcing: Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Bank-/Versicherungswesen
Markus Hirsch-Dick - NÜRNBERGER Versicherung
Cloud Governance Cycle - Von Compliance über Architektur bis zu den Kosten
Achim Heidebrecht - NOVUM Gesellschaft für Unternehmensberatung, Systementwicklung und Informationsmanagement mbH
Vortrag in Abstimmung
Carsten Hoeschel - Deutsche Börse AG
Vortrag in Abstimmung
Amazon Web Services
Eisschollenchallenge
Claudia Simsek-Graf - viadee Unternehmensberatung GmbH
Für Member:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen:
November 2020
IT-Risiken sind erkannt und bewertet – Was nun?
November 2019
Messen und Steuern von GRC-Aktivitäten: Reifegradmodelle, KPI-Systeme, Benchmarking und Co.
April 2019
Integration des IT-Risikomanagements und der Umgang mit aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT
Sonderkonditionen Frühjahr 2021

Reguläre Konditionen

Konditionen

STARTER
1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will die COMMUNITY DAYS 'Governance, Risk, Compliance in der IT' ausprobieren.“
Die Anmeldung im Rahmen des STARTER-Angebots ist einmalig pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS als Kennenlernangebot möglich.
Das STARTER-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


VISITOR
1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will nur an der nächsten Veranstaltung teilnehmen.“
Die Anmeldung im Rahmen des VISITOR-Angebots ist mehrfach pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS möglich.
Das VISITOR-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 690 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


MEMBER
1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
"Ich will langfristig Teil der Community 'Governance, Risk, Compliance in der IT' sein.“
Das MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Die Person kann für jedes Treffen neu festgelegt werden.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


FLEX-MEMBER
1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig an den COMMUNITY DAYS teilnehmen. Aber ich möchte flexibel zwischen allen 12 Gruppen wechseln können.“
Das FLEX-MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen an einer Community pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Sie können halbjährlich aus allen 12 Communitys wählen und müssen sich nicht auf die Teilnahme an dieser Guppe festlegen.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Flex-Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


BRING-YOUR-COLLEAGUE
„Ich möchte meinen Kollegen zur nächsten Veranstaltung mitbringen.“
Das BRING-YOUR-COLLEAGUE-Angebot gilt für alle Ticketkategorien und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig einen zweiten Teilnehmer mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahmegebühr gilt für eine zweite Person aus demselben Unternehmen und variiert je nach Kategorie des Erstteilnehmers zwischen 390 EUR - 690 EUR (zzgl. MwSt.) pro weitere Person.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung.
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.

Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartnerin
