12. Arbeitstreffen - 07./08. Mai 2020
Fachliche und technische Umsetzung von Identity- und Access-Management
Identitäts- und Zugriffsmanagement: Anforderungen und Realisierungsmöglichkeiten in einer kritischen Infrastruktur, unter Einfluss des ITSiG und der DSGVO
Martin Schmeißer - Universitätsklinikum Leipzig AöR
- Einführung in das Thema IAM
- Erfahrungen aus dem Projektverlauf
- Lifecycle Management von Identitäten und Rollen- und Berechtigungskonzepten in einem Krankenhaus
- Vorgehen zur Einführung eines IAM-Systems
Technische Umsetzung der Anforderungen an die Unternehmensorganisation im Zeitalter von DSGVO - Vorteile von IAM
Ralf Schulten - avocado rechtsanwälte
- Anforderungen an die Compliance im Unternehmen
- Grundzüge der Anforderungen der DSGVO an die Unternehmensorganisation
- Compliance durch IAM-Systeme
- Fragen und Diskussion
e.iman - Identitymanagement im Energieverbund Dresden - von der Idee zur Umsetzung
Lars Flemming - ENSO Energie Sachsen Ost AG
- Energieverbund Dresden und die Notwendigkeit eines zentralen Identitymanagements
- Modellentwicklung und Geschäftsprozessmodellierung
- Projektansatz
- Realisierung, Test und aktueller Stand
Exkurs: Welche Neuerungen bringt ITIL 4?
Prof. Dr. Dirk Reichelt - HTW Dresden
- Überblick zu den neuen ITIL Konzepten
- Was bedeutet ITILv4 für meine bisherige ITIL-Umsetzung im Unternehmen?
- Was ist bisher schon verfügbar und was kommt noch?
Erfahrungen aus 17 Jahren mit 2-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign-On
Daniel Timmerhindrick - LVM Versicherung
- Der Weg zur 2-Faktor-Authentifizierung
- Vom 2. Faktor zum Single-Sign-On
- Federated SSO in der Cloud
- Aktuelle Neuausrichtung
Ansprechpartner
