1. Arbeitstreffen - 8./9. Oktober 2020
Umgang mit IT-basierten Innovationen im Kontext von Unternehmens- und IT-Strategien
Vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsvorteil - Entwicklung und Implementierung einer IT-Strategie
Prof. Dr. Christopher Rentrop - HTWG Kontanz
- Wie wird IT zum Wettbewerbsvorteil?
- Wie erfolgt die Integration mit den Fachbereichen?
- Welche strategischen Handlungsfelder der IT sind zu beachten?
- Was sind kritische Erfolgsfaktoren in der Umsetzung?
Pull oder Push? IT-Management als Innovationsmanagement
Andreas Jacobsen - zuletzt: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere SpA
- IT: Unternehmens-Dienstleister oder Onlinespiel-Enabler?
- Die Sackgasse des IT-Managements
- Digitalisierung ist keine Business-Anforderung
- IT-Innovationen als Unternehmensinnovationen
Die Umsetzung der definierten Strategie: Welche Hebel wirken?
Denise Baidinger - Deutsche Bahn AG
- Warum der Wandel scheitert?
- Welchen Stellenwert hat eine IT- Strategie?
- Best Practice: Umsetzung einer Daten Governance
Strategisches Alignment - Eine Superkraft für Unternehmen
Simon Klaiber - Klaiber Advisory
- Was ist Strategisches Alignment und warum ist es so wichtig?
- Was sind die Vorrausetzungen für Strategisches Alignment?
- Wie kann das "Fligh Levels" Denkmodell helfen Strategisches Alignment zu Erreichen?
- Wie schaffe ich Alignment zwischen Unternehmens- und IT-Strategie?
Plattform HSV - Geschäftsmodelle, Digitalisierung und IT bei einem Profi-Club
Karsten Zimmermann - HSV Fußball AG
- Events als Plattform
- Geschäftsmodelle
- Digitalisierungspfad
- Auswirkungen auf die IT
Ansprechpartner
