WIE SEHEN DIE REQUIREMENTS DER ZUKUNFT AUS?
Mit dem richtigen Tool meistern Sie die Schnittstellen zwischen Requirements und IT. Erst recht, wenn Ihnen ein Fachkreis zur Seite steht, der Ihre Herausforderungen ganz genau kennt. Die COMMUNITY DAYS 'Requirements Engineering' sprechen über die Tücken bei der Erhebung und Analyse von Anforderungen, die Frage nach der richtigen Dokumentation und – nicht zuletzt – die Wahl des passenden Tools.

Worum geht es beim nächsten Treffen?
Qualität im RE Prozess - Best Practices, Lessons Learned und Failure Stories
- Best Practises & Failure Stories im RE
- Wie (er-)lebe ich aktuell den RE Prozess?
- RE Prozess: Agil, klassisch Wasserfall, oder findet momentan ein Umbruch/ Change statt?
- Erfahrungsbericht: Was läuft gut, was läuft schlecht im RE Prozess?
- Qualitässicherung des RE Prozess
Wer ist Teil dieser Community?

- Überblick
- Agenda
- Rückblick
- Member
- Konditionen
- Anmeldung
Veranstaltungsort: Videokonferenz — Wir sehen uns ONLINE! |
Beginn: 06. Mai 2021, 10:00 Uhr
Ende: 07. Mai 2021, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort

Leitung

Ihr fachlicher Leiter
Dr. Jörg Dörr ist seit 2010 Leiter der Hauptabteilung „Information Systems“ und seit 2018 Co-Head Business Developmment am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern. Davor war er fünf Jahre lang Leiter der Abteilung „Requirements- und Usability-Engineering“. Sein Arbeitsschwerpunkt in Forschungs- und Transferprojekten umfasst Software und Systems Engineering, insbesondere Requirements Engineering mit Fokus auf nicht-funktionalen Aspekten, worin er im Jahre 2010 auch promovierte. Er studierte an der Universität Kaiserslautern Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik. Seit 2002 arbeitet er am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE.
Jörg Dörr verfügt über umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet des Software- und System Engineerings, des Requirements Engineerings, sowie der Datennutzungskontrolle. Er ist in diversen Branchen aktiv, mit Fokus auf Informationssysteme und im Bereich Smart Farming. Er leitet diverse Schulungs-, Technologietransfer- und Forschungsprojekte im industriellen Umfeld und ist Autor von mehr als 100 akademischen und industrienahen Publikationen. Seit 2006 ist er als Dozent zum Thema Requirements Engineering an Hochschulen aktiv. Jörg Dörr engagiert sich in der GI (Gesellschaft für Informatik e.V.), war mehrere Jahre lang Sprecher der Fachgruppe Requirements Engineering und ist Gründungsmitglied der GI Regionalgruppe Kaiserslautern. Weiterhin ist er fachlicher Leiter der User Group Requirements Engineering der Softwareforen und in diversen nationalen und internationalen Programmausschüssen aktiv.

Ihre organisatorische Leiterin
Pauline Siegl ist für alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung verantwortlich. Neben diesen Community Days betreut sie ebenfalls die Gruppen „Konfigurations- & Releasemanagement“, "Agilität in IT-Organisationen" und "IT-Service-Management".
Telefon: +49 341 98988-424
Die ersten Referenten befinden sich aktuell in Abstimmung.
Für Member:
Die Themen der letzten Arbeitstreffen:
November 2020
RE Werkzeuge Reloaded - Neue Erfahrungen aus Auswahl und Einsatz
Mai 2019
Requirements Engineering & Projektmanagement: Wie die Verzahnung gelingt
Sonderkonditionen Frühjahr 2021

Reguläre Konditionen

Konditionen

STARTER
1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will die COMMUNITY DAYS 'Requirements Engineering' ausprobieren.“
Die Anmeldung im Rahmen des STARTER-Angebots ist einmalig pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS als Kennenlernangebot möglich.
Das STARTER-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


VISITOR
1.690 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person
„Ich will nur an der nächsten Veranstaltung teilnehmen.“
Die Anmeldung im Rahmen des VISITOR-Angebots ist mehrfach pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS möglich.
Das VISITOR-Angebot beinhaltet eine einmalige Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 EUR (zzgl. MwSt.) und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 690 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung. Der Vertrag endet mit abgeschlossener Durchführung der Teilnahme.


MEMBER
1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
"Ich will langfristig Teil der Community 'Requirements Engineering' sein.“
Das MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen und COMMUNITY DAYS pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.490 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Die Person kann für jedes Treffen neu festgelegt werden.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden. Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


FLEX-MEMBER
1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person, je Halbjahr
„Ich will langfristig an den COMMUNITY DAYS teilnehmen. Aber ich möchte flexibel zwischen allen 12 Gruppen wechseln können.“
Das FLEX-MEMBER-Angebot beinhaltet eine Teilnahme pro Unternehmen an einer Community pro Halbjahr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.590 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr und umfasst die Teilnahme an einer Veranstaltung für eine Person. Sie können halbjährlich aus allen 12 Communitys wählen und müssen sich nicht auf die Teilnahme an dieser Guppe festlegen.
Eine weitere Person aus demselben Unternehmen kann für 390 EUR (zzgl. MwSt.) teilnehmen.
Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr. Flex-Member-Verträge werden auf Unternehmensbasis abgeschlossen und sind nicht personengebunden.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 6 Monate. Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen und ist immer zum Ende der Gebührenperiode mit vierteljährlicher Frist möglich. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um weitere 6 Monate.


BRING-YOUR-COLLEAGUE
„Ich möchte meinen Kollegen zur nächsten Veranstaltung mitbringen.“
Das BRING-YOUR-COLLEAGUE-Angebot gilt für alle Ticketkategorien und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig einen zweiten Teilnehmer mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahmegebühr gilt für eine zweite Person aus demselben Unternehmen und variiert je nach Kategorie des Erstteilnehmers zwischen 390 EUR - 690 EUR (zzgl. MwSt.) pro weitere Person.
Es handelt sich um eine einmalige Teilnahme, ohne langfristige Vertragsbindung.
Teilnahmebedingungen
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.

Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartnerin
